@phdthesis{Meister2021, author = {Meister, Johanna Magdalena}, title = {Evaluierung und Vergleich zweier Risikopr{\"a}diktionsstrategien f{\"u}r invasive Candida Infektionen bei nicht neutropenen Patienten mit schwerer Sepsis und septischem Schock bei Sepsisdiagnosezeitpunkt}, institution = {Klinik f{\"u}r An{\"a}sthesie, Intensiv-, Notfall- und Schmerzmedizin}, pages = {84}, year = {2021}, abstract = {Invasive Candida Infektionen bei Sepsispatienten sind aufgrund der mit ihnen verbundenen hohen Mortalit{\"a}t und Kosten von Bedeutung in der Intensivmedizin. Das rechtzeitige Erkennen und Therapieren k{\"o}nnte ein optimales Management mit einem ausgeglichenen Risiko-Nutzen-Verh{\"a}ltnis erm{\"o}glichen. Als Bestandteil eines verbesserten Managements invasiver Candida Infektionen bei Intensivpatienten sind Pr{\"a}diktionsscores denkbare L{\"o}sungsvorschl{\"a}ge. Daraus ergab sich die Frage nach einer {\"U}berpr{\"u}fung vorhandener Entscheidungshilfen und der Entwicklung eines neuen (Pr{\"a}diktions-)Models. Der verl{\"a}ngerte Aufenthalt auf der Intensivstation sowie die optimierungsf{\"a}hige antimykotische Behandlung best{\"a}tigen, dass es notwendig ist, nicht neutropene chirurgische Sepsispatienten mit Risiko f{\"u}r invasive Candida Infektionen besser zu identifizieren. Ziel ist, in der Zukunft das individuelle Risiko f{\"u}r invasive Candida Infektionen dieses speziellen Patientenklientels besser einsch{\"a}tzen zu k{\"o}nnen. Abgeleitet aus einem pr{\"a}zisen Risikoscreening k{\"o}nnte {\"u}ber die Notwendigkeit einer antimykotischen Therapie entschieden werden. Bislang existiert kein Scoring System, welches zur Absch{\"a}tzung des Risikos dieser besonderen Patientengruppe eingesetzt wird. Daher erscheint es sinnvoll, einen speziell f{\"u}r diese Patienten geeigneten Risikoscore zu etablieren. Neben der {\"U}berpr{\"u}fung der prognostischen Leistungsf{\"a}higkeit des Candida Scores und der klinischen Entscheidungsregel konnte ein m{\"o}gliches Pr{\"a}diktionsmodell f{\"u}r invasive Pilzinfektionen bei chirurgischen Patienten zur Anwendung beim Sepsisdiagnosezeitpunkt erstellt werden. Keine der existierenden Prognosestrategien ist ausreichend gut, um bei diesen Patienten evidenzbasiert {\"u}ber die Einleitung oder Ablehnung einer empirischen antimykotischen Therapie zu entscheiden. Eine verbesserte Identifikation der Hochrisikopatienten k{\"o}nnte durch eine {\"U}berpr{\"u}fung und anschließender Anwendung des vorgeschlagenen neuen Modells erreicht werden. Es sollte eine {\"U}berpr{\"u}fung des Modells an einer unabh{\"a}ngigen Testgruppe durchgef{\"u}hrt werden. Um eine m{\"o}gliche {\"U}bertragbarkeit des Modells auf den klinischen Alltag zur Anwendung bei der Indikationsstellung einer empirischen antimykotischen Therapie zu kontrollieren, ist eine Studie im prospektiven multizentrischen Design indiziert.}, subject = {Sepsis}, language = {de} }