@phdthesis{Meier2020, author = {Nils Meier}, title = {Ver{\"a}nderungen an postsynaptischen Dornen in f{\"u}r die Suchtentwicklung relevanten Hirnregionen bei alkoholabh{\"a}ngigen Ratten}, journal = {Changes in postsynaptic spines in brain regions relevant for the development of addiction in alcohol dependent rats}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:9-opus-57467}, pages = {52}, year = {2020}, abstract = {Alkohol liegt nach Tabak und Bluthochdruck an dritter Stelle der Risikofaktoren f{\"u}r Krankheit und vorzeitigen Tod in Europa. H{\"a}ufig ist der zu starke Alkoholkonsum durch eine Alkoholabh{\"a}ngigkeit bedingt, die f{\"u}r die Betroffenen nur sehr schwer zu {\"u}berwinden ist. Dies ist unter anderem dadurch begr{\"u}ndet, dass der Effekt der bisher angewendeten Therapiema{\"s}nahmen zur Bek{\"a}mpfung dieser Sucht sehr limitiert ist. Um neue und bessere Therapien zu entwickeln, gilt es zun{\"a}chst, das Verst{\"a}ndnis f{\"u}r die Prozesse und Zusammenh{\"a}nge, die f{\"u}r die Suchtentwicklung ma{\"s}geblich sind, zu verbessern. Eine gro{\"s}e Rolle spielt dabei das zentrale Nervensystem des Menschen. In dieser Arbeit wurden bestimmte Gehirnregionen, bei denen ein bekannter Zusammenhang zur Entwicklung einer Sucht besteht, auf Ver{\"a}nderungen durch Alkoholabh{\"a}ngigkeit untersucht. Dazu wurden Ratten zun{\"a}chst durch chronisch-intermittierende Alkoholexposition in eine Alkoholabh{\"a}ngigkeit gef{\"u}hrt, anschlie{\"s}end die Gehirne entnommen und mittels Golgi-Impr{\"a}gnation eingef{\"a}rbt. Nachfolgend wurden Nervenzellforts{\"a}tze (Dendriten) und ihre Eintrittspforten f{\"u}r Informationen (Dornen/Spines) aus Gyrus cinguli, Nucleus accumbens und Infralimbischem Kortex mittels Lichtmikroskopie dreidimensional aufgenommen und am Computer rekonstruiert. Diese Rekonstruktionen wurden dann auf Spinedichte (Spines/μm Dendritenl{\"a}nge), Spinel{\"a}nge und Spinedurchmesser analysiert. Hierbei wurde eine signifikant h{\"o}here Spinedichte im Gyrus cinguli und eine signifikant niedrigere Spinedichte im Nucleus accumbens der alkoholexponierten Tiere im Vergleich zur Kontrollgruppe festgestellt. Alle anderen Analysen ergaben keine Auff{\"a}lligkeiten. Die Erkenntnisse dieser Arbeit geben einen Einblick in die neuroplastischen Ver{\"a}nderungen, die durch Alkoholexposition hervorgerufen werden und unterstreichen die Relevanz von Gyrus cinguli und Nucleus accumbens f{\"u}r die Suchtentwicklung. Eine eindeutige Interpretation der Ergebnisse ist beim aktuellen Kenntnisstand nicht m{\"o}glich, jedoch wird das Verst{\"a}ndnis f{\"u}r den Gesamtzusammenhang der multifaktoriellen Alkoholabh{\"a}ngigkeit durch diese Arbeit verbessert.}, language = {de} }