@phdthesis{Fischer2021, author = {Maximilian Fischer}, title = {Die ex-vivo Wirkung von Spermin und Spermidin auf T-Lymphozyten bei Patienten mit kognitivem Defizit}, journal = {The ex vivo effect of spermine and spermidine on T-lymphocytes in patients with cognitive decline}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:9-opus-83244}, year = {2021}, abstract = {Demenzerkrankungen stellen die Medizin und die Wissenschaft vor eine der gr{\"o}{\"s}ten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Aufgrund des Fehlens kausaler Therapien werden neue Therapieans{\"a}tze dringend f{\"u}r die Bew{\"a}ltigung dieser medizinisch herausfordernden Erkrankung ben{\"o}tigt. Vielversprechende Ergebnisse im Hinblick auf ein neues Therapeutikum liefert eine Klinische Studie (Smart-Age) mit einem polyaminreichen Pflanzenextrakt als Nahrungserg{\"a}nzungsmittel, eingesetzt bei Patienten mit Subjektiver kognitiver Verschlechterung (engl. Subjective Cognitive Decline). Da die genauen Wirkmechanismen der Polyamine Spermin und Spermidin auf die kognitive Gesundheit noch unzureichend verstanden sind und das Immunsystem eine zentralen Rolle in der Pathogenese der Alzheimer-Demenz einnimmt, war es das Ziel in der vorliegenden Dissertation die Wirkung der beiden genannten Polyamine auf die Aktivierung und Autophagie von T-Lymphozyten und die Zytokinsekretion von PBMC durchflusszytometrisch, anhand einer Studienkohorte kognitiv beeintr{\"a}chtigter Patienten (Subjektive kognitive Verschlechterung SCD, milde kognitive Beeintr{\"a}chtigung MCI, milde Alzheimer-Demenz) (n=22) und gesunder, alters{\"a}quivalente Kontrollprobanden (n=12), zu untersuchen. Die Ergebnisse der Arbeit zeigen, dass Spermin und Spermidin die Aktivierung und die Autophagie von T-Lymphozyten dosisabh{\"a}ngig in der Patienten- und der Kontrollkohorte steigert. Spermin f{\"u}hrte zu einer dosisabh{\"a}ngig verminderten Zytokinexpression aller 11 untersuchten Zytokine in der Patienten- und der Kontrollkohorte. Spermidin hingegen f{\"u}hrte sowohl zu einer vermehrten als auch einer verminderten Expression einzelner Zytokine im Zellkultur{\"u}berstand. In der vorliegenden explorativen Studie konnte somit erstmals prospektiv der Einfluss der Polyamine Spermin und Spermidin auf die T-Lymphozyten Aktivierung, Autophagie und die Zytokinexpression von Patienten im Fr{\"u}hstadium kognitiver Erkrankungen in in-vitro Experimenten gezeigt werden. Verglichen mit einer Kontrollkohorte kognitiv gesunder, altersentsprechender Probanden zeigten sich {\"a}hnliche Effekte von Spermin und Spermidin auf die untersuchten Parameter, wobei f{\"u}r einzelne Parameter der Untersuchung eine h{\"o}here Sensitivit{\"a}t der Polyaminbehandlung von T-Lymphozyten kognitiv erkrankter Patienten nachzuvollziehen war. Die Daten dieser Dissertation liefern somit einen ersten Beitrag zur umfassenden Beleuchtung zellul{\"a}rer Wirkmechanismen einer Polyaminsubstitution in humanen, peripheren Immunzellen bez{\"u}glich kognitiver Gesundheit, um hierdurch neue therapeutische Ans{\"a}tze zur Behandlung dementieller Erkrankungen zu entwickeln.}, language = {de} }