@phdthesis{Krause2019, author = {Krause, Petra}, title = {Die Rolle des Chemokinrezeptors 4 in der polymikrobiellen murinen Sepsis}, institution = {Klinik und Poliklinik f{\"u}r Allgemeine Chirurgie, Viszeral-, Thorax- und Gef{\"a}ßchirurgie}, pages = {68}, year = {2019}, abstract = {CCR4(-/-) M{\"a}use {\"u}berleben in verschiedenen Sepsismodellen (LPS-Schock, CLP, CASP) im Vergleich zum CASP-operierten C57BL/6-Wildtyp besser. Durch Retransfusion von Splenozyten CASP-operierter CCR4(-/-) M{\"a}use wurde gezeigt, dass dieser {\"u}berlebensf{\"o}rdernde Effekt auf den Wildtyp {\"u}bertragbar ist. Ein Anhalt f{\"u}r einen Effekt durch die Retransfusion gr{\"o}ßerer Mengen nekrotischer oder apoptotischer Zellen findet sich nicht. Auch ein rein proteinassoziierter Effekt scheidet aus. Urs{\"a}chlich f{\"u}r das verbesserte {\"U}berleben nach Retransfusion von CCR4(-/-) Zellen CASP-operierter M{\"a}use k{\"o}nnte neben einer gering ver{\"a}nderten Zusammensetzung der retransfundierten Zellpopulationen vor allem eine forcierte Verteilung der retransfundierten CCR4(-/-) Zellen in die Milz und weg vom Thymus septischer Empf{\"a}ngertiere sein.}, subject = {CCR4}, language = {de} }