@phdthesis{Korden2014, author = {Daniel Korden}, title = {Orale Gesundheit bei Kindergartenkindern in den Landkreisen Cloppenburg und Uelzen mit besonderer Ber{\"u}cksichtigung des sozialen Hintergrundes}, journal = {Oral health in preschoolers in the districts of Uelzen and Cloppenburg with special emphasis on the social background}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:9-002022-0}, year = {2014}, abstract = {Ziel der vorliegenden Arbeit war eine vergleichende Darstellung der Kariespr{\"a}valenz im Milchgebiss zweier strukturell vergleichbarer jedoch konfessionell unterschiedlichen Landkreise in Niedersachen. W{\"a}hrend sich der Landkreis Cloppenburg durch eine wirtschaftlich starke und katholische Struktur mit starker Vernetzung auszeichnet [Vitzthum 2009], ist der {\"u}berwiegend evangelische Landkreis Uelzen durch eine f{\"u}r Niedersachsen konventionelle, l{\"a}ndliche Struktur gepr{\"a}gt. Im Rahmen der vorliegenden Studie wurde im Jahr 2009 an 679 Kindern im Landkreis Cloppenburg und 541 Kindern im Landkreis Uelzen im Alter von 2-7 (mittleres Alter 4,86 ± 0,99 ) Jahren die H{\"a}ufigkeit von Milchzahnkaries und Nuckelflaschenkaries untersucht. Ziel der Studie war, neben der Erfassung kariesepidemiologischer Daten, die {\"U}berpr{\"u}fung der Hypothese, ob Kariesverbreitung bei den {\"u}berwiegend katholischen Kindern mit potenziell intakteren Familienstrukturen im Landkreis Cloppenburg gegen{\"u}ber den {\"u}berwiegend evangelischen Kindern im Landkreis Uelzen signifikant geringer ausf{\"a}llt. Ferner wurde der Einfluss des Geschlechts, der Herkunft und des Alters untersucht. {\"U}berraschenderweise betrug der Anteil naturgesunder Milchgebisse im Landkreis Cloppenburg lediglich 60,8 \% und lag deutlich unter dem der Uelzener Kinder mit 80,4 \%. Die dmft-Werte lagen bei 1,6 ± 2,8 und 0,6 ± 1,1 und damit unter dem f{\"u}r Th{\"u}ringen in den Jahren 2004/2005 diagnostizierten dmft-Mittelwert bei den 5-J{\"a}hrigen von 1,87 [Borutta 2007]. Somit konnte die Hypothese nicht best{\"a}tigt werden, dass die aufgrund des katholischen Glaubens unterstellten intakteren Familienstrukturen einen signifikant positiven Einfluss auf die Zahngesundheit haben. Aus den vorliegenden Daten ergibt sich ein gegenteiliges Bild. Allerdings sollte hier nicht auf einen Kausalzusammenhang zwischen Religion und Zahngesundheit geschlossen werden, da sich aufgrund der ex-post-facto-Befragung lediglich Aussagen {\"u}ber Korrelationen treffen lassen. Die Studie zeigte ferner, wie zu erwarten, einen Zusammenhang zwischen Alter und dmft-Index. So wurde diagnostiziert, dass mit zunehmendem Alter der dmft-Index stetig von 0,1 dmft bei den 2-J{\"a}hrigen auf 3,5 dmft bei den 7-J{\"a}hrigen stieg. Bez{\"u}glich des Einflusses des Geschlechtes auf die Zahngesundheit, gemessen anhand des dmft-Indexes, zeigten die ermittelten Werte dieser Arbeit, dass m{\"a}nnliche Versuchspersonen mit einem Index von 1,28 ± 2,48 dmft deutlich schlechter abschneiden als die weiblichen mit einem Wert von 0,98 ± 2,13 dmft. Folglich hatten die M{\"a}dchen in den Landkreisen Uelzen und Cloppenburg ges{\"u}ndere Z{\"a}hne als die Jungen. Auch die ethnische Herkunft zeigte einen signifikanten Einfluss auf die Zahngesundheit. So hatten die Kinder westeurop{\"a}ischer Herkunft mit einem dmft-Wert von 1± 2,1 gut halb so h{\"a}ufig Karies wie osteurop{\"a}ische Kinder mit 1,9 ± 2,8 dmft. Noch eklatanter fiel der Vergleich mit den Spitzenreitern arabisch-asiatischer Herkunft aus: Hier lag der Wert mit 2,7 ± 3,2 dmft nahezu dreimal so hoch wie bei Kindern europ{\"a}ischer Herkunft. Zusammenfassend ergibt sich das Bild, dass, wie bereits in der Literatur hinreichend beschrieben sozial/ethnische Faktoren [Bice et al. 1974, Robke und Buitkamp 2002, Splieth \& Heyduck 2006] und das Alter [Milnes 1996, Wendt 1995] die Zahngesundheit beeinflussen. Die evangelische und katholische Religion und das Geschlecht spielen hingegen in der Entwicklung von Milchzahnkaries eine eher untergeordnete Rolle. Ein arabischer-asiatischer Migrationshintergrund war allerdings {\"u}berproportional h{\"a}ufig mit hohen Karieswerten assoziiert.}, language = {de} }