@phdthesis{Werner2014, author = {Andr{\´e} Werner}, title = {Luminometrische ATP- Messung zum Nachweis bakterieller Kontaminationen}, journal = {Luminometric-based measurement of ATP to determine bacterial contamination}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:9-001984-1}, year = {2014}, abstract = {In Deutschland sterben jedes Jahr rund 10.000 Menschen (Gastmeier 2010) aufgrund nosokomialer Infektionen, wobei die gr{\"o}{\"s}te Rolle unter den Infektionserregern Keime aus der k{\"o}rpereigenen mikrobiellen Flora des Patienten spielen. Zur Pr{\"a}vention dieser Infektionen ist es wichtig, diese Erreger schnell und sicher nachzuweisen, um beispielsweise - soweit sinnvoll - eine effektive Bek{\"a}mpfung, z. B. durch Dekontamination, einleiten zu k{\"o}nnen. In dieser Arbeit wurde die luminometrische Adenosintriphosphat (ATP) – Messung auf ihre Eignung als Schnelltest zur Bestimmung einer ver{\"a}nderten Keimlast, u. a. auf der Haut, untersucht. Dabei wird {\"u}ber die in einer Probe bestimmten ATP-Menge indirekt auf die Keimzahl geschlossen. Als Praxistest f{\"u}r die ATP-Methode ist die Wirkung eines neuartigen Wirkstoffes aus Algen (Maresome) beurteilt worden. Dessen in Tierversuchen vorbeschriebenen adh{\"a}sionshemmenden Eigenschaften auf S.aureus als h{\"a}ufiger Vertreter der Normalflora der Haut und Nasenschleimhaut konnten in dieser Arbeit auch auf gesunder humaner Haut gezeigt werden. Eine Erregerreduktion durch den Wirkstoff sollte {\"u}ber die ATP-Messung als Schnelltest nachgewiesen und soweit m{\"o}glich quantitativ analysiert werden. Initial ist gepr{\"u}ft worden, ob die ATP-Menge in einer Probe eine signifikante Korrelation zur Erregermenge in Keimsuspensionen, in Abklatsch- bzw. Abstrichuntersuchungen von unbelebten Fl{\"a}chen und auf der Haut zeigt. Dies konnte zun{\"a}chst f{\"u}r reine Keimsuspensionen, aber nur bedingt bei den Abstrichen von unbelebten und belebten Oberfl{\"a}chen best{\"a}tigt werden, wobei prinzipiell die sehr sensitive ATP-Nachweistechnik best{\"a}tigt werden konnte. Die luminometrische Methode zeigte sich f{\"u}r die praktische Anwendung als Schnelltest bei Hautabstrichproben im Gegensatz zur sensitiveren, aber viel l{\"a}nger dauernden kulturellen Keimzahlbestimmung als nicht geeignet, da die Ergebnisse nicht zuverl{\"a}ssig reproduzierbar waren. Daher kann diese derzeit nicht f{\"u}r den klinischen Einsatz, z. B. zur Effizient{\"u}berwachung der Hautantiseptik oder zum Monitoren einer Adh{\"a}sionshemmung durch Maresome empfohlen werden. Bevor ein ATP-Test als Produkt f{\"u}r den Einsatz auf belebten Oberfl{\"a}chen (Haut, Schleimhaut, Wunden) denkbar ist, bedarf es weiterer Forschungen.}, language = {de} }