@phdthesis{Lanfermann2011, author = {Elena Lanfermann}, title = {Zum Vergleich von Goldmann-Applanationstonometrie und Selbsttonometrie mit dem Ocuton S alter sowie neuer Konfiguration}, journal = {Intraocular pressure measurements with the newly configured Ocuton S*TT-MV self-tonometer in comparison to Goldmann applanation tonometry in glaucoma patients}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:9-000910-7}, year = {2011}, abstract = {Hintergrund: In dieser Studie wurde das Ocuton S*TT-MV neuer Spezifikation mit dem Ocuton S alter Spezifikation sowie der Goldmann Applanationstonometrie (GAT) verglichen. Ziel war es, zu evaluieren, ob die Neukonfigurierung des Ocuton S die Messgenauigkeit und die Handhabung des Selbsttonometers in der Glaukom-Diagnostik und –{\"U}berwachung verbessern konnte. Methoden: Insgesamt 101 Glaukompatienten f{\"u}hrten Selbstmessungen des Augeninnendruckes mit dem Ocuton S alter Spezifikation (4 Messungen pro Auge) und mit dem Ocuton S*TT-MV (4 Messungen pro Auge) durch. Die neue Ger{\"a}tespezifikation Ocuton S*TT-MV {\"u}berpr{\"u}ft automatisch die messtechnische Verwertbarkeit der Applanationsfl{\"a}che. Als Referenzmessungen wurden pro Proband jeweils zwei Messungen pro Auge mittels GAT durchgef{\"u}hrt. Die Reihenfolge der drei verschiedenen Messreihen erfolgte randomisiert. Ergebnisse: Das arithmetische Mittel des Augeninnendruckes betrug beim alten Ocuton S 18,3 ± 4,2 mmHg, beim neuen Ocuton S*TT-MV 17,5±3,6 mmHg und bei der Goldmann-Applanationstonometrie 15,1±3.4 mmHg. Die Minimal- bzw. Maximalwerte betrugen bei GAT 9 bzw. 30,5 mmHg, beim neuen Ocuton S 7 bzw. 42 mmHg und beim alten Ocuton S 5 bzw. 38 mmHg. Die mittlere Differenz der Messungen aller Patienten mit dem alten Ocuton S zur GAT betrug 3,2±3,5 mmHg, mit dem neuen Ocuton S*TT-MV zu Goldmann 2,4±3,3 mmHg und mit dem alten zum neuen Ocuton S 0,9±2,9 mmHg (p<0,01). Die Probanden ma{\"s}en mit dem Ocuton S alter Spezifikation mit einer durchschnittlichen Streuung von 1,9 mmHg innerhalb der Messreihe mit vier Messungen pro Auge. Mit dem neuen Ocuton S*TT-MV ergab sich eine durchschnittliche Streuung von 1,7 mmHg. Diese Messgenauigkeit hing weder beim alten Ocuton S noch beim Ocuton S*TT-MV vom Alter des Patienten ab (Ocuton S: Korrelationskoeffizient R=0,2; Ocuton S*TT-MV: Korrelationskoeffizient R=0,053). Schlussfolgerung: Die Neukonfigurierung des Ocuton S f{\"u}hrt zu einer statistisch signifikanten Verbesserung der Messgenauigkeit und Ann{\"a}herung an den Goldstandard der IOD-Messung GAT. Von besonderer klinischer Relevanz ist jedoch, dass gleichzeitig die technische Handhabung des Selbsttonometers Ocuton S*TT-MV neuer Spezifikation verbessert worden ist. Die {\"U}berpr{\"u}fung des Messabdruckes am Ger{\"a}t durch den Glaukompatienten w{\"a}hrend IOD-Messung zu Hause entf{\"a}llt vollst{\"a}ndig. Dies wird zu einem vermehrten Einsatz der Selbsttonometrie in der Glaukom-Diagnostik und –{\"U}berwachung beitragen.}, language = {de} }