@phdthesis{Schwerin2006, author = {Christine Schwerin}, title = {Pulsierende Signaltherapie (PST) ein komplement{\"a}res Verfahren zur Behandlung von craniomandibul{\"a}ren Dysfunktionen}, journal = {Pulsed electromagnetic fields as a complementary treatment of craniomandibular disorders}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:9-200207-2}, year = {2006}, abstract = {Die Therapieerfolge von Patienten mit chronisch funktionellen St{\"o}rungen im Kiefergelenkbereich sind oft trotz Behandlung mit okklusalen Aufbissbehelfen und anderer myofunktioneller Therapiema{\"s}nahmen unzureichend. Die pulsierende Signaltherapie (PST) ist ein in der Orthop{\"a}die erfolgreich verwendetes Therapieverfahren, welches die Regeneration von Knorpelzellen bewirkt. In der vorliegenden Arbeit wurde im Rahmen einer multicentrischen randomisierten Doppelblindstudie die Wirksamkeit von PST bei chronischen, sekund{\"a}ren Kiefergelenkerkrankungen untersucht. Es wurden 23 chronisch symptomatische Kiefergelenke {\"u}ber 9 Tage f{\"u}r eine Stunde pro Tag mit PST bzw. einem Placeboger{\"a}t therapiert. Anhand subjektiver Einsch{\"a}tzungen des Patienten und objektivierbarer klinischer Befunde wurde der Verlauf, unmittelbar vor und nach PST - Anwendung, sowie 6 Wochen und 4 Monate nach PST - Behandlung, festgehalten. Signifikante Unterschiede ergaben sich im Mann - Whitney - Test (p<0,05) in der Schmerzreduktion und bei der subjektiven Einsch{\"a}tzung der Intensit{\"a}t der Bewegungseinschr{\"a}nkung. Hierbei zeigte die Placebobehandlung zum Zeitpunkt der letzten Nachuntersuchung bessere Ergebnisse als das PST- Ger{\"a}t. Unsere Untersuchungen zeigten keinen therapeutischen Einflu{\"s} von PST auf Erkrankungen des Kiefergelenkes.}, language = {de} }