@phdthesis{Reininger2006, author = {Thomas Reininger}, title = {Problem gegessen? Probleml{\"o}sef{\"a}higkeiten von Patientinnen mit Bulimia Nervosa und \"Binge-Eating\"-St{\"o}rung}, journal = {Problem eaten? Problem-solving ability of women with Bulimia Nervosa or Binge-Eating-Disorder}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:9-000029-2}, year = {2006}, abstract = {Die vorliegende Studie vergleicht die Probleml{\"o}sef{\"a}higkeiten von 30 Bulimikerinnen, 30 BED-Patientinnen, 30 Angstpatientinnen und 30 Kontrollpersonen. Aufbauend auf dem klassischen Probleml{\"o}semodell von D'ZURILLA und NEZU (1971) und geleitet durch eine Konzeptualisierung von D’ZURILLA und MAYDEU-OLIVARES (1995) werden zur Realisierung einer Prozess- und Outcome-Messung von Probleml{\"o}sef{\"a}higkeiten empirisch {\"u}berpr{\"u}fte Fragebogenverfahren eingesetzt. Hierbei handelt es sich um das Problem-Solving-Inventory (PSI) von HEPPNER und PETERSEN (1982), das Social-Problem-Solving-Inventory (SPSI-R) von D’ZURILLA und NEZU (1990), das Means-End-Problem-Solving-Verfahren (MEPS) von PLATT und SPIVAK (1975) in der deutschen Bearbeitung von K{\"A}MMERER (1983) und das Inventar-zur-Erfassung-interpersonaler-Probleme (IIP) von HOROWITZ, STRAUSS und KORDY (1994). Die Ergebnisse zeigen signifikant eingeschr{\"a}nkte Probleml{\"o}sef{\"a}higkeiten aller drei Patientengruppen im Vergleich zur gesunden Kontrollgruppe. Unter Ber{\"u}cksichtigung des Depressionsgrades der Probandinnen trat eine Abschw{\"a}chung, teilweise sogar eine Nivellierung der Effekte auf. Die Patientengruppen unterscheiden sich in ihren Probleml{\"o}sef{\"a}higkeiten nicht untereinander. Probleml{\"o}sef{\"a}higkeiten k{\"o}nnen sowohl st{\"o}rungsspezifische als auch st{\"o}rungsunspezifische klinische Kennwerte der Patientengruppen vorhersagen. Eine Ber{\"u}cksichtigung von Probleml{\"o}sef{\"a}higkeiten in einem biopsychosozialen St{\"o}rungsmodell, in Diagnostik und Behandlung von Bulimia Nervosa und \"Binge-Eating\"-St{\"o}rung wird durch die Ergebnisse dieser Studie empirisch fundiert.}, language = {de} }