TY - THES U1 - Dissertation / Habilitation A1 - Riebe, Erik T1 - Soziale und medizinhistorische Aspekte der Moulagen der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald unter besonderer Berücksichtigung des Faches Haut- und Geschlechtskrankheiten N2 - Moulagen sind plastische Abformungen von Krankheitserscheinungen, die direkt am Patienten entstanden sind. An fünf Einrichtungen der Medizinischen Fakultät der Greifswalder Universität existieren insgesamt 104 Moulagen von sechs verschiedenen Moulagenkünstlern, die zu den bekanntesten Moulageuren Europas zählten (C. Henning, J. Baretta, A. Kröner, F. Kolbow, M. Sommer, E. Häger) und Abformungen aus dem Deutschen Hygienemuseum Dresden (DHMD). Das Spektrum der Wachsarbeiten reicht von Moulagen aus dem 19.Jahrhundert bis zu Moulagen aus dem DHMD, die in den siebziger Jahren des 20. Jahrhunderts entstanden. Moulagen wurden in Greifswald in den Fachbereichen Dermatologie, Gynäkologie, Pädiatrie, Mikrobiologie, Ophthalmologie und in der Ausbildung von Krankenschwestern und Hebammen eingesetzt. Besonders für das Fach Dermatologie wurden zahlreiche Aspekte ausgearbeitet, die die Moulage als Lehrmittel in einen geschichtlichen Kontext zu anderen Lehrmitteln (z.B. Fotografie, Graphik, Präparat), Lehrmethoden (Vorlesungen, Demonstrationen), Lehrinhalten (z.B. Geschlechtskrankheiten, Kinderkrankheiten, Berufskrankheiten), Lehrern ( z.B. PEIPER, SCHÖNFELD), der Forschung (z.B. Impfreaktionen) oder zum sozialen Umfeld stellen. Mit dem Maler und Zeichner EMIL HÄGER kann die Universität Greifswald auf einen eigenen Wachsbildner verweisen, dessen plastisches und wissenschaftlich-zeichnerisches Werk erstmals erwähnt, untersucht und präsentiert wurde. Die Arbeit beinhaltet die vollständige fotographische Dokumentation der in Greifswald befindlichen Moulagen. N2 - Moulages are plastic models of abnormal or morbid body-changes having been made directly from the patient. Within five institutions of the Faculty of Medicine at the Greifswald University there in all exist 104 moulages from six different artists belonging to the most well-known moulagers in Europe (C. Henning; J. Baretta; A. Kröner; F. Kolbow; M. Sommer; E. Häger ) as well as models from the Deutsches Hygienemuseum Dresden (DHMD). The spectrum of waxworks comprises moulages from the 19th century up to such of the DHMD made in the seventies of the 20th century. Moulages in Greifswald were used in the special branches of dermatology, gynaecology, podiatry, microbiology, ophthalmology as well as in education of nurses and midwives. Especially for the branch of dermatology many aspects were compiled facing and comparing the moulages in a historical context to other teaching aids (photography, graphic arts, preparation) – teaching methods (lecture, demonstration) – teaching contents (venereal diseases, pediatrics, vocational diseases) – teachers (e.g. PEIPER, SCHÖNFELD) – investigation (vaccination responses) and to the social milieu. With the painter and draughtsman EMIL HÄGER the Greifswald University may refer to an own wax artist the plastic and scientific-drawing works of which were first time mentioned, analysed and presented. The work contains the complete photographic documentation of all moulages being located in Greifswald. KW - Moulage KW - Hautkrankheit KW - Geschlechtskrankheit Y2 - 2005 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:9-000058-2 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:9-000058-2 ER -