@phdthesis{Aghdassi2008, author = {Ali A. Aghdassi}, title = {Depletion von Heat Shock Protein 70 (HSP70) induziert Apoptose in Pankreaskarzinomzellen}, journal = {Depletion of Heat Shock Protein 70 (HSP70) induces Apoptosis in Pancreatic Cancer Cells}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:9-000471-6}, year = {2008}, abstract = {Das Pankreaskarzinom zeichnet sich durch ein aggressives Tumorwachstum verbunden mit einer sehr geringen 5-Jahres-{\"U}berlebensrate und einem schlechten Ansprechen auf eine zytostatische Therpie aus. Eines der Merkmale von Tumorzellen ist ihre Resistenz gegen{\"u}ber Apoptose. Heat Shock Proteine (HSPs) bilden eine gro{\"s}e homologe Proteingruppe, die nicht nur zytoprotektive Funktionen haben, sondern auch in malignen Tumorzellen {\"u}berexprimiert werden und die apoptotische Kaskade an mehreren Stellen hemmen k{\"o}nnen. In dieser Arbeit untersuchten wir, ob Heat Shock Proteine auch im Pankreaskarzinom {\"u}berexprimiert sind und welchen Einfluss HSP70 auf die Apoptose in Pankreaskarzinomzellen hat. Die humanen duktalen Adenokarzinomzelllinien Panc-1, MIA PaCa-2, BxPC-3 und Capan-2 sowie nicht-transformierte duktale Pankreaszellen wurden hierf{\"u}r verwendet. Mittels Western Blot und Immunzytochemie wurde die Expression von HSP70 detektiert, die Bestimmung der Zellproliferation erfolgte durch eine kolorimetrische Messung. Zur Inhibition von HSP70 wurden sowohl Quercetin, ein pflanzliches Polyphenol, als auch HSP70 spezifische siRNA verwendet. Die Apoptose wurde durch Messung der Caspasen-3 und -9, der Bestimmung des Anteils Annexin-V positiver Zellen in der Durchflusszytometrie und in situ durch TUNEL-F{\"a}rbungen untersucht. Wir konnten nachweisen, dass HSP70 trotz identischer Kultivierungsbedingungen in Tumorzellen st{\"a}rker exprimiert wird als in den duktalen Zellen. Thermischer Stress konnte die HSP70 Expression weiter steigern. Durch Quercetin gelang eine Inhibition der HSP70 Expression, die zu einer verrringerten Zellproliferation von Tumorzellen f{\"u}hrte, nicht jedoch von normalen duktalen Zellen, die nur wenig HSP70 exprimierten. Dihydroquercetin, ein ineffektives Analogon von Quercetin ohne HSP70 reduzierende Eigenschaften, hatte weder in Tumorzellen noch in normalen pankreatischen duktalen Zellen eine Wirkung. In den Karzinomzelllinien Panc-1 und MIA PaCa-2 f{\"u}hrte der Verlust von HSP70 durch Quercetin zu einer gesteigerten Apoptose, wie durch Caspase-3 und -9 Messung, Annexin-V Markierung und im TUNEL-Assay gezeigt wurde, w{\"a}hrend Dihydroquercetin in keiner der untersuchten Zelllinie Apoptose ausl{\"o}ste. Diese Ergebnisse konnten unter Verwendung von HSP70 spezifischer siRNA best{\"a}tigt werden. Nach 48 bzw. 72 Stunden wurde HSP70 in Panc-1 und MIA PaCa-2 fast vollst{\"a}ndig inhibiert und eine gesteigerte Apoptoserate gemessen. Kontrollexperimente mit nicht-spezifischer „scrambled“ siRNA konnten keine Induktion der Apoptose nachweisen. Unsere Ergebnisse legen nahe, dass die Anwesenheit von Heat Shock Protein 70 die erh{\"o}hte Apoptoseresistenz von Pankreaskarzinomzellen miterkl{\"a}rt. Depletion von HSP70 leitet die Apoptose in pankreatischen Tumorzellen ein. Um m{\"o}gliche andere pro-apoptotische Effekte von Bioflavonoiden zu umgehen, verwendeten wir RNA Interferenz, die ein gezieltes Ausschalten eines einzelnen Gens gew{\"a}hrleistet. Damit konnten wir unsere vorher mit Quercetin erzielten Ergebnisse best{\"a}tigen. Wir konnten zeigen, dass HSP70 anti-apoptotische Eigenschaften im Pankreaskarzinom hat, HSP70 inhibierende Substanzen k{\"o}nnten daher ein therapeutisches Potential in der Behandlung des Pankreaskarzinoms haben.}, language = {de} }