@phdthesis{Spaeth2013, author = {Christian Sp{\"a}th}, title = {Allogene Stammzelltransplantation bei {\"a}lteren Patienten}, journal = {Allogeneic stem cell transplantation in elderly patients}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:9-001610-8}, year = {2013}, abstract = {Viele h{\"a}matologische Neoplasien treten vornehmlich in einem Lebensalter deutlich jenseits des 50. Lebensjahres auf. Gleichzeitig sind viele dieser Erkrankungen derzeit nur durch eine allogene Stammzelltransplantation mit kurativem Ansatz behandelbar. Durch die Einf{\"u}hrung von intensit{\"a}tsreduzierten Konditionierungen und der Verbesserung der supportiven Therapie, besonders der antibiotischen und immunsuppressiven Behandlung, wird diese Behandlungsoption f{\"u}r {\"a}ltere Patienten zunehmend eingesetzt. Im Zeitraum von 1999 und 2011 wurden an der Klinik f{\"u}r Innere Medizin C der Universit{\"a}tsmedizin Greifswald 91 allogene Stammzelltransplantationen an 86 Patienten durchgef{\"u}hrt, die zum Zeitpunkt der Transplantation 55 Jahre oder {\"a}lter waren. 85 Patienten bzw. 90 Transplantationen konnten in die Auswertung eingehen. Das mediane Alter lag bei 61 Lebensjahren. Die nach Sorror et al eingestufte Komorbidit{\"a}t erbrachte einen medianen Wert von 3, wobei 50,6\% einen Wert von 3 oder h{\"o}her aufwiesen und damit in die Hochrisikogruppe einzuordnen waren. Das Spektrum der Grunderkrankungen war, einem unselektierten Patientengut entsprechend, heterogen. In 91,1\% wurden im Rahmen des Engraftments Leukozyten {\"u}ber 1 Gpt/l und Thrombozyten {\"u}ber 20 Gpt/l erreicht. Eine akute GvHD wurde in einem Drittel der F{\"a}lle beobachtet, und zwar in 27,8\% nach der Transplantation und 5,6\% nach einer DLI-Gabe. Eine chronische GvHD lie{\"s} sich in 21,1\% der F{\"a}lle diagnostizieren, wobei mehr als die H{\"a}lfte im Stadium der Limited Disease blieben. Im Beobachtungszeitraum sind 58 Patienten [68,2\%] verstorben. 26 dieser Patienten [44,8\% der Todesf{\"a}lle] verstarben aufgrund der Wiederkehr oder Progression der malignen Grunderkrankung. 32 Todesf{\"a}lle [55,2\% der Todesf{\"a}lle] ereigneten sich in einem erkrankungsfreien Intervall [NRM]. Die Analyse der erhobenen Daten zeigte, dass eine genaue Erhebung des Sorror-Scores {\"u}ber einen Wert von 3 hinaus sinnvoll ist, da auch in diesen Bereichen statistisch signifikante Unterschiede bei Gesamt{\"u}berleben und erkrankungs- bzw. progressionsfreiem {\"U}berleben zu erhalten sind. Auch bei einem Punktewert von {\"u}ber 3 hinaus sank das Gesamt{\"u}berleben und das erkrankungs- bzw. progressionsfreie {\"U}berleben statistisch signifikant mit ansteigendem Komorbidit{\"a}ts-Score. Dar{\"u}ber hinaus konnte ein signifikant l{\"a}ngeres Gesamt- und erkrankungs- bzw. progressionsfreies {\"U}berleben in Verbindung mit einer chronischen GvHD gezeigt werden. Dies belegt eindrucksvoll die Rolle eines Graft-versus-tumor-Effektes in der Kontrolle der Grunderkrankung. Die Daten zeigen, dass die allogene Stammzelltransplantation f{\"u}r {\"a}ltere Patienten einsetzbar ist.}, language = {de} }