TY - THES U1 - Dissertation / Habilitation A1 - Heß, Michael T1 - Quantitative Untersuchungen zur Morphologie des fetalen Sinus maxillaris von Ratten bei experimentell induzierten Lippen-Kiefer-Gaumenspalten N2 - Vergleichende Untersuchungen über einen möglichen Einfluss von Lippen-Kiefer-Gaumenspalten (LKGS) auf die Morphologie des Sinus maxillaris haben zu widersprüchlichen Ergebnissen geführt. Die Durchsicht der Literatur hat gezeigt, dass sich diese Studien vorwiegend auf postnatale Entwicklungsstadien der Kieferhöhlen beschränken. Untersuchungen zur Entwicklung des fetalen Sinus maxillaris sind in der Literatur nur sporadisch zu finden. In der vorliegenden Arbeit wurde deshalb der Einfluss Procarbazin-induzierter Lippen-Kiefer-Gaumenspalten auf die Entwicklung des fetalen Sinus maxillaris und der knorpeligen Nasenkapsel von Rattus norvegicus untersucht. Vor dem Hintergrund, der in der Literatur schon vielfach beschriebenen spaltbedingten Wachstumsretardierung der knorpeligen Nasenkapsel und in Anbetracht der Tatsache, dass die Anlage der Kieferhöhle bereits ab dem 16. Entwicklungstag (post conceptionem) innerhalb der Nasenkapsel erfolgt (primäre Pneumatisation), könnte also ein Einfluss spaltbedingt veränderter Wachstumsmuster der knorpeligen Nasenkapsel auf die Morphologie des fetalen Sinus maxillaris angenommen werden. Die Untersuchungen erfolgten an histologischen Serienschnitten von 29 Köpfen männlicher Rattenfeten (21. Entwicklungstag) mit und ohne LKGS. Die Darstellung und Berechnung des Volumens der Kieferhöhlen erfolgte mit Hilfe eines 3D-Rekonstruktionsprogamms. Darüber hinaus wurden die Höhe und Breite der knorpeligen Nasenkapsel sowie die Höhe des knorpeligen Nasenseptums vermessen, um dann eine Beurteilung hinsichtlich möglicher Wechselbeziehungen zwischen der knorpeligen Nasenkapsel und dem sich in ihr entwickelnden Sinus maxillaris vornehmen zu können. Die Ergebnisse dieser Untersuchung haben gezeigt, das Procarbazin-induzierte LKGS zu signifikanten Wachstumsretardierungen der knorpeligen Nasenkapsel und des Nasenseptums führen, ein Einfluss auf die Morphologie des fetalen Sinus maxillaris war jedoch nicht nachweisbar. Daraus lässt sich schlussfolgern, dass spaltbedingt veränderte Wachstumsmuster der knorpeligen Nasenkapsel keinen Einfluss auf die primäre Pneumatisation des Sinus maxillaris haben. Darüber hinaus deuten die Untersuchungsergebnisse darauf hin, dass die pränatale Entwicklung der Kieferhöhle nach einem eigenen Wachstumsmuster abläuft. N2 - Comparisons of maxillary sinus morphology between specimens with and without cleft lip and palate (CLP) have yielded conflicting opinions. Although postnatal samples have been investigated, only few studies have focused on fetal samples. In the present study the influence of procarbazine-induced CLP in rats (norvegicus) on fetal maxillary sinus and cartilaginous nasal capsule was assessed. Previous investigations have indicated that the cartilaginous nasal capsule is relatively deficient in size during early development in CLP fetuses. The fetal maxillary sinus commence development as mucosal invagination (primary pneumatisation) inside cartilaginous nasal capsule during 16th postmenstrual day, so that a correlation between fetal nasal capsule and maxillary sinus commence development could be assumed. The measurements were executed on 29 serial frontal histological sections of CLP and normal 21 days (postmenstrual age) specimens. The inner surface of the maxillary sinuses was redrawn and surrounded with a digitizer and then the volumes were calculated. A computer reconstruction technique was used to produce three-dimensional images of the fetal sinus maxillaries. Nasal capsule height and width and nasal septal cartilage as well were quantified and used to investigate the influence of nasal capsule deficiencies on maxillary sinus commence development. As a result, throughout the nasal capsule measures in procarbazin-induced cleft fetuses was found to be reduced compared to the noncleft fetal specimens, there was no significant disturbance of fetal sinus maxillary volume. Furthermore the results of the present study indicate, that the timing of maxillary sinus formation is unaffected by procarbazin-induced nasal capsule deficiencies so that it can be suggested, that the maxillary sinus commence development follows its own growth pattern, at least until the age of 21 days. KW - Kieferhöhle KW - Lippen-Kiefer-Gaumenspalte KW - primäre Pneumatisation KW - Nasenkapsel KW - Nasenseptum KW - cleft lip and palate KW - maxillary sinus KW - nasal capsule KW - nasal septum Y2 - 2011 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:9-001187-8 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:9-001187-8 ER -