@phdthesis{Reimer2017, author = {Reimer, Nico Martin}, title = {Die Bedeutung der RhoA-Rho-Kinase und der NADPH-Oxidase f{\"u}r die Tonusregulation renaler Widerstandsarterien hypertensiver Cyp1a1ren-2- transgener Ratten}, institution = {Institut f{\"u}r Physiologie}, year = {2017}, abstract = {Die Nieren spielen in der Regulation des Blutdrucks eine sehr wichtige Rolle, da sie den Wasser- und Elektrolythaushalt kontrollieren und Schwankungen des Blutdrucks langfristig normalisieren k{\"o}nnen. Bei der Entwicklung einer arteriellen Hypertonie wird h{\"a}ufig eine Funktionsst{\"o}rung der Nieren beobachtet, insbesondere eine Erh{\"o}hung des renalen Gef{\"a}ßwiderstands. Die entsprechenden pathophysiologischen Prozesse sind noch nicht vollst{\"a}ndig gekl{\"a}rt. Die Enzyme Rho-Kinase (ROCK) und NADPH-Oxidase (NOX) sind an vielen physiologischen Steuerungsprozessen des Organismus beteiligt, vor allem auch an der Regulation des Gef{\"a}ßtonus. Sie wurden in mehreren experimentellen und klinischen Studien mit der Entstehung einer arteriellen Hypertonie in Verbindung gebracht. Ziel der vorliegenden Arbeit war es zu kl{\"a}ren, inwiefern ROCK und NOX in der Entwicklung einer arteriellen Hypertonie auf die Erh{\"o}hung des renalen Gef{\"a}ßwiderstands Einfluss nehmen. Die Untersuchungen wurden am Tiermodell der Cyp1a1ren-2 transgenen Ratten durchgef{\"u}hrt, das es erm{\"o}glicht, durch Beigabe des Stoffes Indol-3-Carbinol zum Futter, eine AngII-abh{\"a}ngige Hypertonie zu induzieren. Die Tiere wurden in Gruppen mit unterschiedlich langer Induktionsphase und Induktionsdosis aufgeteilt, wodurch verschiedene Phasen der Hypertonieentwicklung beobachtet werden konnten. Anschließend wurden mit Nierengef{\"a}ßen und Aortengewebe der Versuchstiere mehrere Experimente zur Aktivit{\"a}t der ROCK und NOX und deren Einfluss auf die Gef{\"a}ßkontraktilit{\"a}t durchgef{\"u}hrt. In den Nierengef{\"a}ßen der induzierten Tiere konnte mittels PCR eine erh{\"o}hte Gen-Expression der NOX-Isoformen Nox1 und Nox2 nachgewiesen werden. Die Lucigenin verst{\"a}rkte Chemilumineszenz ergab zudem Hinweise auf eine vermehrte NOX abh{\"a}ngige Superoxidbildung in den Nierengef{\"a}ßen der hypertonen Tiere. Die Gen-Expression der ROCK-Isoformen war nach Induktion eines Bluthochdrucks nicht signifikant unterschiedlich. Auch die Aktivit{\"a}t der ROCK, die durch Western-Blot Versuche ermittelt wurde, zeigte keine Unterschiede. Zus{\"a}tzlich wurde in einem Drahtmyographen die Gef{\"a}ßantwort auf Phenylephrin ohne und mit Zugabe des ROCK-Inhibitors Y-27632 sowie ohne und mit Zugabe des Superoxid Radikalf{\"a}ngers Tiron gemessen. Auch wurde in einem Experiment die Gef{\"a}ßantwort auf H2O2 untersucht. Diese Experimente ließen den Schluss zu, dass die ROCK bei den induzierten Tieren eine zunehmende Bedeutung in der Phenylephrin-induzierten Gef{\"a}ßkontraktion renaler Widerstandsgef{\"a}ße hatte, wohingegen radikale Sauerstoffspezies keinen ver{\"a}nderten Einfluss nach Induktion der Hypertonie zeigten. Im Rahmen dieser Arbeit war es zudem m{\"o}glich, diese Untersuchungen zur Gef{\"a}ßkontraktilit{\"a}t auch an humanen renalen Gef{\"a}ßen durchzuf{\"u}hren, die nach Tumor bedingter Explantation aus einer Niere gewonnen wurden. Hierbei zeigte sich durch die ROCK-Hemmung auch eine signifikante Verringerung der Agonist-induzierten Kontraktion menschlicher Nierengef{\"a}ße. Dies mag auf eine {\"U}bertragbarkeit der tierexperimentellen Ergebnisse auf die Vorg{\"a}nge in der menschlichen Niere hinweisen. Zusammenfassend haben die Untersuchungen gezeigt, dass ROCK und NOX in unterschiedlicher Form einen Einfluss auf den renalen Gef{\"a}ßwiderstand in der fr{\"u}hen Hypertonieentwicklung Cyp1a1ren-2 transgener Ratten haben. Dabei k{\"o}nnen auch Wechselwirkungen zwischen den Enzymen eine Rolle spielen, da mehrere andere Studien eine gegenseitige Aktivierung der ROCK und NOX beobachteten. Die vorliegende Arbeit unterstreicht die Bedeutung der Untersuchung der ROCK und NOX und ihrer Hemmstoffe mit dem Ziel der Entwicklung potenzieller neuer Medikamente, um die Therapie der Hypertonie weiter verbessern zu k{\"o}nnen.}, subject = {Hypertonus}, language = {de} }