@phdthesis{Heumann2017, author = {Heumann, Philipp}, title = {Einfluss der sympathischen Innervation auf L-Typ-Ca2+-Kanal abh{\"a}ngige Signalwege in renalen Widerstandsgef{\"a}ßen}, institution = {Institut f{\"u}r Physiologie}, pages = {130}, year = {2017}, abstract = {Die neonatale sympathische Denervierung steigert die Agonist-induzierte Gef{\"a}ßkontraktion. Dieser Effekt kommt m{\"o}glicherweise durch modifizierte Signaltransduktionsmechanismen zustande. Dazu k{\"o}nnten Ver{\"a}nderungen in Rho-Kinase(ROCK)- und L-Typ-Ca2+-Kanalabh{\"a}ngigen Signalwegen geh{\"o}ren, welche den Rezeptoren der vasoaktiven Agonisten nachgeschaltet sind. In der vorliegenden Studie wurde untersucht, ob die verst{\"a}rkte Aktivierung der ROCK und/oder L-Typ-Ca2+-Kan{\"a}le zur gesteigerten Noradrenalin(NA)-induzierten Gef{\"a}ßkontraktion bei renalen Widerstandsgef{\"a}ßen neonatal sympathektomierter Ratten beitragen. F{\"u}r die experimentellen Untersuchungen wurden normotensive m{\"a}nnliche Wistar-Ratten (Crl:Wi) verwendet. Diese wurden neonatal sympathektomiert oder scheinsympathektomiert. Es folgte die Untersuchung isolierter renaler Widerstandsarterien 9 bis 12 Wochen alter Tiere mittels Small-Vessel-Myographie. Die Expression der L-Typ-Ca2+-Kan{\"a}le isolierter renaler Widerstandsgef{\"a}ße wurde mittels Western-Blot untersucht. Zus{\"a}tzlich wurde das Ruhemembranpotential der glatten Gef{\"a}ßmuskelzellen mittels Mikroelektroden registriert. Die neonasale sympathische Denervierung f{\"u}hrte im Vergleich zur Scheinsympathektomie zu einer gesteigerten NA-Sensitivit{\"a}t bei Gef{\"a}ßen normotensiver Ratten. Sowohl die Inhibition der ROCK als auch die Blockade von L-Typ-Ca2+-Kan{\"a}len f{\"u}hrte zur Rechtsverschiebung der NA-Konzentrations-Wirkungs-Kurve. Diese Effekte waren bei Gef{\"a}ßen sympathektomierter Tiere im Vergleich zu scheinbehandelten Kontrollen deutlicher ausgepr{\"a}gt. L-Typ-Ca2+-Kanalaktivierung mittels S-(-)-BayK8644 l{\"o}ste bei Nierenarterien sympathektomierter Ratten starke Gef{\"a}ßkontraktionen aus. Die Gef{\"a}ße der Kontrollen reagierten hingegen nur schwach auf S-(-)-BayK8644. Der Proteingehalt der a1-Untereinheit der L-Typ-Ca2+-Kan{\"a}le glatter Gef{\"a}ßmuskelzellen unterschied sich nicht zwischen beiden Gruppen. Das Ruhemembranpotential glatter Gef{\"a}ßmuskelzellen unterschied sich statistisch signifikant zwischen beiden Gruppen (p < 0,05) und betrug -57,5 ± 2,2 mV bei renalen Widerstandsgef{\"a}ßen sympathektomierter Tiere und -64,3 ± 0,3 mV bei Kontrollen. Die Depolarisation der glattmuskul{\"a}ren Zellmembran durch kaliumreiche Organbadl{\"o}sung steigerte die S-(-)-BayK8644-induzierte Kontraktion der Gef{\"a}ße sympathektomierter Tiere und l{\"o}ste Kontraktionen bei Gef{\"a}ßen der Kontrolltiere aus. Die Aktivierung von KATP-Kan{\"a}len f{\"u}hrte zum vollst{\"a}ndigen Verschwinden der S-(-)-BayK8644-induzierten Kontraktion bei Gef{\"a}ßen sympathektomierter Tiere. Diese Befunde zeigen, dass die sympathische Denervierung renaler Gef{\"a}ße zu einer Depolarisation des Membranpotentials der Gef{\"a}ßmuskelzellen f{\"u}hrt, die zu einer gesteigerten Aktivierbarkeit L-Typ-Ca2+-Kanal-abh{\"a}ngiger Signalwege beitr{\"a}gt.}, subject = {Sympathektomie}, language = {de} }