@phdthesis{Spiekermann2020, author = {Spiekermann, Christian}, title = {Analyse einer Koordinations{\"u}bung zum Bewegungsverhalten des Unterkiefers}, institution = {Poliklinik f{\"u}r zahn{\"a}rztliche Prothetik und Werkstoffkunde}, pages = {81}, year = {2020}, abstract = {In der vorliegenden Arbeit wurde eine Koordinations{\"u}bung zum Bewegungsverhalten des Unterkiefers untersucht. Die Koordination stellt, neben der Bewegungskapazit{\"a}t und der okklusalen Stabilit{\"a}t bzw. der gelenkbezogenen Zentrierung, ein Charakteristikum der Mobilit{\"a}t des Unterkiefers dar. Die f{\"u}r die Analyse notwendigen Daten wurden aus der bev{\"o}lkerungsrepr{\"a}sentativen SHIP-Studie (Study of Health in Pomerania), speziell aus der Basisstudie SHIP-0 im Zusammenhang mit dem zahnmedizinisch Assoziierten Projekt (Teilprojekt D), erhoben. Insgesamt wurden 279 Probanden untersucht, ein vollst{\"a}ndiger Datensatz lag bei 260 Probanden vor. Die f{\"u}r die Untersuchung zugelassenen Probanden durften keinen herausnehmbaren Zahnersatz und keinen St{\"u}tzzonenverlust aufweisen. Die Bewegungsdaten wurden mit dem ultraschallbasierten Messsystem Jaw-Motion-Analyser (Fa. Zebris Medical, D-Isny) dreidimensional aufgezeichnet. Die Probanden wurden gebeten, einen vorgegebenen Kreis mit dem Unterkiefersensor so koordiniert und kreisf{\"o}rmig nachzuzeichnen. Die {\"U}bung unterlag keinen Vorgaben hinsichtlich der Startrichtung, Zyklenanzahl oder der Geschwindigkeit. Zus{\"a}tzlich zu den erhobenen Bewegungsdaten wurden in der Basisstudie mittels Befundb{\"o}gen weitere Parameter erhoben. Diese waren der Hugoson-Index, der Helkimo-Index, das Geschlecht, das Alter, ob eine pr{\"a}ferierte Kauseite vorlag oder ob die Probanden eine Parafunktion (Knirschen oder Pressen) aufwiesen. Die Messdaten wurden zun{\"a}chst aus der systemeigenen Software, WinJaw, exportiert und in eine Auswertungssoftware, JawReports, importiert. Mit Hilfe von JawReports konnten an den dargestellten Bewegungsbahnen Messpunkte festgelegt werden. F{\"u}r die Analyse einer Kreisbewegung wurden zuvor Variablen definiert. Die mittels JawReports gemessenen metrischen Variablen wurden in eine Form einer Excel-Tabelle gespeichert und in das Statistikprogramm SPSS importiert und anschließend statistisch ausgewertet. In der Probandengruppe der {\"u}ber (40 - 60) und unter Vierzigj{\"a}hrigen (0 - 39) unterschieden sich der Kreisfehler (Abweichung vom Idealkreis) und die Geschwindigkeit signifikant. Beide Variablen vergr{\"o}ßerten sich mit zunehmendem Alter. Zwischen der Helkimo-Gruppe D0 (symptomfrei) und der Gruppe D1 - 3 (leichte bis schwere Symptome) waren der Kreisradius und die linkslaterale Auslenkung signifikant kleiner mit der Symptomatik einer Dysfunktion. Zwischen den Probanden der Helkimo-Gruppe A (mandibul{\"a}re Mobilit{\"a}t), die symptomfrei (Score 0) waren und leichte bis schwere Symptome (Score 1 -5) aufwiesen, wurden die meisten signifikanten Unterschiede gefunden. Mit den Anzeichen einer Symptomatik verringerte sich signifikant der Kreisradius, die {\"O}ffnungsweite in 2D und in 3D, die links- und rechtslaterale Auslenkung und die Geschwindigkeit. Der frontale {\"O}ffnungs- und Schließwinkel hingegen wurde signifikant gr{\"o}ßer. Bei einer Kauseitenpr{\"a}ferenz vergr{\"o}ßerte sich der frontale {\"O}ffnungswinkel signifikant. Der Einfluss von einem Knirschen und Pressen ergab keine Signifikanzen zwischen den Probandengruppen. Die Ergebnisse lassen schlussfolgern, dass die Kreisbewegung eine geeignete {\"U}bung zur Analyse der Koordination des Unterkiefers darstellt. Die Ergebnisse sollten im Zusammenhang mit weiteren Befunden der Funktionsanalyse gesehen werden.}, subject = {Koordination}, language = {de} }