Bitte verwenden Sie diesen Link, wenn Sie dieses Dokument zitieren oder verlinken wollen: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:9-opus-38108
Zur Erfassung der Glaukomprogression unter besonderer Berücksichtigung des primären Offenwinkelglaukoms
- Das Glaukom ist eine chronische Augenerkrankung, die mit einem progressiven Verlauf einhergehen kann. In der wissenschaftlichen Literatur gibt es keine einheitliche Definition für eine Glaukomprogression. Sie stellt einen individuellen Prozess dar, der von vielen Risikofaktoren beeinflusst wird. Der Schweregrad der Risikofaktoren ist nach wie vor ein viel diskutiertes Thema. Es ist heutzutage noch nicht möglich, Patienten von ihrem Glaukom zu heilen. Ziel der Therapie ist daher eine Verlangsamung des fortschreitenden Krankheitsprozesses. Trotz medizinischer Behandlung – sowohl in Form von antiglaukomatöser Medikamententherapie als auch durch operative Maßnahmen – und des Einhaltens des individuellen Zieldrucks kann eine Progression in manchen Fällen fortschreiten und bis zur Erblindung führen. Methodik: In der vorliegenden Arbeit sind retrospektiv Daten von Glaukompatienten analysiert worden, die im Zeitraum von 2005 bis 2007 sowie von 2010 bis 2012 stationär an der Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde der Universitätsmedizin Greifswald behandelt worden sind. Dabei kamen zahlreiche Methoden der klinischen Diagnostik, einschließlich der Durchführung eines 24- Stunden-Augeninnendrucktagesprofils, Perimetrie mit Glaukomstrategie, 24-Stunden-Blutdruckprofil, zur Auswertung. Die Progression der Erkrankung wurde anhand der Veränderungen in der statischen Schwellenwertperimetrie ermittelt und als eine Verschlechterung des mittleren Defekts (MD) um 2 dB zwischen dem ersten und zweiten Kontrollintervall definiert. Ergebnisse: • Insgesamt konnten 152 Augen von 77 Patienten in die Studie einbezogen werden. • 15,1 % der Probandenaugen (23 Augen von 19 Probanden) wiesen eine Glaukomprogression auf. Bei insgesamt 129 Augen (84,9 %) von 58 Probanden wurde keine Glaukomprogression unter der laufenden medikamentösen und chirurgischen Behandlung festgestellt. • Bei der Mehrheit der Patienten sowohl in der Progressionsgruppe (69,5 %) als auch ohne Glaukomprogression (49,6 %) lag ein POWG vor. • Die Glaukomprogression betrifft vor allem weibliche, hyperope und ältere Probanden mit einem primären Offenwinkelglaukom. Der Visus der Betroffenen mit Glaukomprogression verminderte sich in der Längsschnittkontrolle um einen Faktor von ca. 0,05 bei einer Erhöhung des Intraokulardrucks (IOD) um ca. 0,35 mmHg. • Der mittlere Defekt (MD) hat sich in der Progressionsgruppe durchschnittlich um 3,8 dB (SD±1,5) verschlechtert. Der Unterschied zwischen diesen beiden Untersuchungsgruppen ist definitionsgemäß hoch signifikant (p<0,001). • Sowohl Probanden mit Glaukomprogression als auch ohne Progression weisen pathologische IOD-Schwankung im 24 Stunden Verlauf von > 6 mmHg auf. Der Anteil ist in der Gruppe mit Progression jedoch höher. • Ein Bluthochdruck war bei 65,2 % der Augen mit Glaukomprogression bekannt. Bei der Vergleichsgruppe betrug dieser Anteil 60,4 %. Der systolische Blutdruck lag bei Probanden mit Glaukomprogression in allen Behandlungsgruppen im Durchschnitt deutlich höher als bei Probanden ohne Glaukomprogression. Der diastolische Blutdruck war in beiden Gruppen etwa gleich. • Ein Diabetes mellitus trat bei 34,8% und eine Schilddrüsenerkrankung nur bei 4,3 % der Probanden mit Glaukomprogression auf. • Es gab keine signifikanten Unterschiede des okulären Perfusionsdrucks zwischen Glaukompatienten mit Progression und denen ohne Glaukomprogression.
- Glaucoma is a chronic eye disease that can be progressive. There is no uniform definition for glaucoma progression in the scientific literature. It represents an individual process that is associated with many risk factors being affected. The severity of the risk factors remains a hotly debated topic. It is not yet possible to cure patients of their glaucoma today. The aim of the therapy is therefore to slow down the progressing disease process. Despite medical treatment - both in the form of anti-glaucomatous drug therapy and surgical treatment - and compliance with the individual target pressure progression can progress in some cases and lead to blindness. Methods: In the present work, data from glaucoma patients were retrospectively analyzed, who were treated as inpatients at the clinic and polyclinic for ophthalmology of the University Medical Center Greifswald in the period from 2005 to 2007 and from 2010 to 2012. Numerous methods of clinical diagnostics, including the performance of a 24-hour intraocular pressure profile, perimetry with a glaucoma strategy, and 24-hour blood pressure profile were evaluated. The progression of the disease was determined from the changes in the static threshold perimetry and was defined as a 2 dB deterioration in the mean defect (MD) between the first and second control intervals. Results: • A total of 152 eyes from 77 patients were included in the study. • 15.1% of the test person's eyes (23 eyes from 19 test persons) showed glaucoma progression. In a total of 129 eyes (84.9%) from 58 subjects, no glaucoma progression was found during the ongoing drug and surgical treatment. • A Primary open-angle glaucoma was present in the majority of patients both in the progression group (69.5%) and without glaucoma progression (49.6%). • Glaucoma progression mainly affects female, hyperopic and elderly subjects with a Primary open-angle glaucoma. The visual acuity of those affected with glaucoma progression decreased in the longitudinal section by a factor of approx. 0.05 with an increase in Intraocular pressure (IOP) by approx. 0.35 mmHg. • The Mean Defect (MD) in the progression group averaged around 3.8 dB (SD ± 1.5) worsened. The difference between these two groups is by definition highly significant (p <0.001). • Both subjects with glaucoma progression and without progression show pathological IOP fluctuations of> 6 mmHg over a 24 hour period. However, the proportion is higher in the group with progression. • Hypertension was known in 65.2% of the eyes with glaucoma progression. In the comparison group, this share was 60.4%. Systolic blood pressure was significantly higher in subjects with glaucoma progression in all treatment groups on average than in subjects without glaucoma progression. The diastolic blood pressure was approximately the same in both groups. • Diabetes mellitus occurred in 34.8% and thyroid disease only in 4.3% of the subjects with glaucoma progression. • There were no significant differences in ocular perfusion pressure between glaucoma patients with progression and those without glaucoma progression.
Author: | Ewa Morawiec-Kisiel |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:gbv:9-opus-38108 |
Title Additional (English): | To measure glaucoma progression with special attention to primary open-angle glaucoma |
Referee: | Prof. Dr. med. Frank Tost, Priv.-Doz. Dr. med. Marc Schargus |
Advisor: | Prof. Dr. med. Frank Tost |
Document Type: | Doctoral Thesis |
Language: | German |
Year of Completion: | 2020 |
Date of first Publication: | 2020/06/15 |
Granting Institution: | Universität Greifswald, Universitätsmedizin |
Date of final exam: | 2020/05/18 |
Release Date: | 2020/06/15 |
Tag: | 24- Stunden-Augeninnendrucktagesprofil; Augenheilkunde; Gesichtsfeld; Glaukom; Glaukomprogression; Intraokulardruck; POWG; Primäres Offenwinkelglaukom; mittlere Defekttiefe Mean Defect |
GND Keyword: | Augenheilkunde; Glaukom; Offenwinkelglaukom; Gesichtsfeld; Intraokulardruck |
Page Number: | 130 |
Faculties: | Universitätsmedizin / Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde |
DDC class: | 600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 610 Medizin und Gesundheit |