Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)
The search result changed since you submitted your search request. Documents might be displayed in a different sort order.
  • search hit 40 of 108
Back to Result List

Bitte verwenden Sie diesen Link, wenn Sie dieses Dokument zitieren oder verlinken wollen: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:9-001224-3

Frühkindliche Karies: Wissen und Handeln bei Eltern von kleinen Kindern

  • Die Nuckelflaschenkaries als besondere Form der frühkindlichen Karies stellt immer noch ein ungelöstes Problem in der Kariesprävention im Milchzahngebiss dar. Mit zum Teil steigender Prävalenz sind besonders Kinder aus sozial schwachen Familien betroffen. Um zielgerichtete Präventionsmaßnahmen entwickeln zu können, ist es notwendig die Risikofaktoren zu kennen. Ziel dieser Arbeit war es daher, 1. epidemiologische Daten zum Vorkommen von frühkindlicher Karies und insbesondere der Nuckelflaschenkaries und dem Mundhygienestatus zu erheben, 2. mit Hilfe eines Fragebogens die Überzeugungen, Kompetenzen und Umsetzung der Mundhygiene sowie den sozialen Status der Eltern zu ermitteln und 3. diese Daten hinsichtlich festzustellender Korrelationen zu untersuchen und dabei zwei unterschiedlich strukturierte Städte (Universitätsstadt und Industriestadt) zu vergleichen. Insgesamt wurden 235 Kinder in einem Alter von 5-52 Monaten zum Einen in Greifswald (ø 28,04±7,47 Mon.; 137 Kinder) und zum Anderen in Schwedt (ø 27,5±8,4 Mon.; 97 Kinder; p=0,24) zahnmedizinisch untersucht (NFK, dmft, mod. QH-Index, Gingiva Beurteilung). Zuvor wurden die Eltern mittels eines Fragebogens zu Ansichten und Überzeugungen zur Mundgesundheit, sowie zur Umsetzung von Zahnpflegemaßnahmen und dem Inanspruchnahmeverhalten von präventiven Leistungen befragt. Während die beiden untersuchten Städte in ihrer Sozial- und Wirtschaftsstruktur einige Unterschiede aufwiesen (höherer Akademikeranteil in Greifswald, Arbeitslosenzahl in Greifswald höher, unterschiedlich geprägter Gesundheitsdienst), zeigten sich hinsichtlich der zahnmedizinischen Parameter sowie in der Auswertung der Fragebögen nur wenige statistisch signifikante Unterschiede. In beiden Städten wiesen jeweils 3% der Kleinkinder eine frühkindliche Karies mit Defekten auf, 10% hatten bereits Initialläsionen (p=0,91). Bei der Auswertung der Fragebögen zeigte sich, dass die Zahnpflege als Ritual in den meisten Familien bereits fest integriert ist. Bei der wichtigsten Säule der Kariesprävention, den Fluoriden, deuten die Antworten auf Verwirrung hin. Viele Eltern sind hinsichtlich der Bedeutung und Anwendung der Fluorid-Nutzung unsicher. Eine wichtige Rolle in der Prävention der Nuckelflaschenkaries spielt die Ernährung, insbesondere der Inhalt der jeweiligen Nuckelflasche. Hier wiesen die Eltern noch gravierende Wissenslücken auf und achteten eher auf die angebotene Gesamtzuckermenge anstatt der Zahl der Zuckerimpulse eine Bedeutung beizumessen. Zwar ließen sich keine statistisch signifikanten Unterschiede im Vergleich der beiden Städte herausstellen, dennoch zeigte sich eine positive Ten-denz sowohl bei der Auswertung der zahnmedizinischen Parameter als auch bei der Auswertung der Fragebögen hinsichtlich der Universitätsstadt. Nichtsdestoweniger ist erkennbar, dass es auch in der im Bereich der Gruppenprophylaxe bereits sehr engagierten Universitätsstadt notwendig ist, die Bemühung im Krippenalter weiter auszubauen. In beiden Städten wurde ein dringender Handlungsbedarf bei der Prävention der frühkindlichen Karies bereits im Alter der Krippenkinder deutlich. Viele Eltern sind noch immer nicht ausreichend über das Krankheitsbild der frühkindlichen Karies und dessen Prävention aufgeklärt. Aufsuchende Aufklärungsprogramme sind dabei auf mehreren Ebenen von äußerster Bedeutung: für Eltern von Kleinkindern, z.T. im Rahmen von Familienhebammen-Projekten, für Kinderärzte und für Erzieherinnen und Kindergarten-Leiterinnen. Gerade hinsichtlich gruppenprophylaktischer Maßnahmen im Kindergarten zeigten sich gravierende Defizite, welche es in Zukunft ebenso zu schließen gibt wie die frühzeitige Betreuung von Kindern aus Risikofamilien noch vor dem Eintritt ins Kindergartenalter.
  • The nursing bottle syndrom as a special form of early childhood caries is still an unsolved problem in the prevention of caries in primary teeth. With increasing prevalence particularly children from socially disadvantaged families are affected. In order to develop targeted prevention measures, it is necessary to know the risk factors. The aim of this study was therefore to 1. collect epidemiological data on the prevalence of early childhood caries, particularly the Nursing bottle syndrom and oral hygiene. 2. using a questionnaire to determine the beliefs, skills, and implementation of oral hygiene and the social status of parents and 3. anaylse these data in terms of correlations, and thereby to compare two differently structured cities (university city and industrial center). A total of 235 children in the age of 5-52 months, on the one in Greifswald (ø 28.04 ± 7.47 months, 137 children) and others in Schwedt (ø 27.5 ± 8.4 months, 97 children; p = 0.24) were examined dentally (NFC dmft, mod. QH-index, gingival assessment). Earlier, the parents were, using a questionnaire, asked about attitudes and beliefs of oral health and the implementation of oral hygiene measures and the utilization of medical preventive services. While the two cities in their social and economic structure some the differences exhibited (higher academics share in Greifswald, unemployment in Greifswald higher, different realized Health Service), showed itself in terms of dental medical parameters and the evaluation of the questionnaires only a few statistically significant differences. In both cities, each reported 3% of infants with early childhood caries defects, 10% had initial lesions (p = 0.91). The analysis of the questionnaires showed that dental hygiene is already integrated as a ritual in most families. In the main pillar of caries prevention, fluorides, the answers portend confusion. Many parents are unsure of the meaning and application of fluoride use. An important role in the prevention of the Nursing bottle syndrom plays the diet, especially the content of baby bottles. The parents still have serious knowledge gaps and set great more value to the total offered quantity of sugar instead of sugar in the number of pulses. Admittedly, there were no statistically significant differences turn out to compare the two cities, however, showed a positive trend in both the evaluation of the dental parameters as well as the evaluation of the questionnaires regarding the university-city. Nevertheless, it is even in the university-city, that is in the dental prophylaxis measures in kindergarten already very dedicated, necessary to expand the effort in the nursery age. In both cities there is an urgent need for action in the prevention of early childhood caries of young children. A lot of parents are still not sufficiently informed about the disease of early childhood caries and its prevention. Outreach education programs are of the utmost importance on several levels: for parents of young children, some in the context of midwifery family projects, for pediatricians and for teachers and nursery managers. Especially group-prophylaxis-measures in kindergarten showed serious deficiencies, which have to be remedied in the future as well as the early care of children from families at risk even before entering kindergarten.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar

Statistics

frontdoor_oas
Metadaten
Author: Dana Stumpf
URN:urn:nbn:de:gbv:9-001224-3
Title Additional (English):Early Childhood Caries: Knowledge and behaviour of parents of young children.
Advisor:Prof. Dr. Christian Splieth
Document Type:Doctoral Thesis
Language:German
Date of Publication (online):2012/05/02
Granting Institution:Ernst-Moritz-Arndt-Universität, Universitätsmedizin (bis 31.05.2018)
Date of final exam:2012/04/03
Release Date:2012/05/02
Tag:Frühkindliche Karies
GND Keyword:Nursing bottle syndrom, Kleinkind, Befragung, Umfrage, Kindergarten, Kinderkrippe
Faculties:Universitätsmedizin / Poliklinik für Kieferorthopädie, Präventive Zahnmedizin und Kinderzahnheilkunde
DDC class:600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 610 Medizin und Gesundheit