Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)
  • search hit 1 of 4
Back to Result List

Bitte verwenden Sie diesen Link, wenn Sie dieses Dokument zitieren oder verlinken wollen: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:9-002427-9

Epileptische Anfälle und Epilepsie nach ischämischen supratentoriellen Hirninfarkten - Risikofaktoren für erstmalige epileptische Anfälle mit Fokus auf EEG-spezifische Muster und bildgebende Diagnostik - eine prospektive Studie

  • Vom 24.09.2007 bis zum 23.04.2010 wurden insgesamt 150 Patienten (65 Männer, 85 Frauen) mit ischämischem supratentoriellen Territorialinfarkt in eine prospektive Studie bis 2 Jahre nach Schlaganfall eingeschlossen. Ziel war es, Risikofaktoren für das Auftreten epileptischer Anfälle nach Schlaganfall zu finden. In unserer Studie sind epileptische Anfälle mit 18,7 % (n=28) und Epilepsie mit 15,3 % (n=23) nach der neuen Definition der ILAE (2005) häufiger als bisher bekannt. 8,7 % (n=13) erlitten rezidivierende epileptische Anfälle. Als erstes epileptisches Ereignis zeigten 9 Patienten (6 %) einen akuten symptomatischen und 19 Patienten (12,7 %) einen unprovozierten Anfall. Das Epilepsierisiko ist nach unprovozierten Anfällen höher als nach akut symptomatischen Anfällen (p=0,002). Ein erster epileptischer Anfall trat bei fast 80 % (n=22) der Patienten innerhalb des ersten Jahres und bei 57,1 % (n=16) innerhalb der ersten 30 Tage nach Schlaganfall auf, sodass vor allem die ersten Wochen besonders vulnerabel sind. Risikofaktoren für das Auftreten eines ersten epileptischen Anfalls nach Schlaganfall konnten benannt werden: Ausgedehnte Schlaganfallfrühzeichen in der Bildgebung und folglich niedrigere ASPECTS sowie das Vorliegen mehrerer verschiedener Frühzeichen bei vorhandenen Frühzeichen; Signifikante EEG-Befunde in der Akutphase des Schlaganfalls (Tag 1-9): Ein ausgedehnter Wellenfokus, PLEDs und epilepsietypische Potentiale. PLEDs sind in unserer Studie allerdings sehr selten (n=3, 2 %) und sind daher in der individuellen Risikoabschätzung eher nicht relevant. Wenn allerdings PLEDs auftreten, dann scheinen sie mit epileptischen Anfällen in Zusammenhang zu stehen. Grundsätzlich sind Patienten gefährdet, die ein großes Infarktvolumen im cCT oder cMRT, einen NIHSS von mindestens 5 Punkten sowie 2 oder mehr cerebrovaskuläre Risikofaktoren (CVR) aufweisen. Alter und Geschlecht spielen für die Entwicklung epileptischer Anfälle keine Rolle. Das Risiko zu versterben ist in unserer Studie bei Patienten mit einem epileptischen Anfall größer (28,6 % vs. 19,7 %) und liegt innerhalb des ersten Jahres am höchsten (n=26, 17,3 %). Keinen Einfluss auf die Entwicklung epileptischer Anfälle haben kardiovaskuläre Begleiterkrankungen (koronare Herzerkrankung und Herzinsuffizienz), die Schlaganfallätiologie, eine rekanalisierende Schlaganfalltherapie, eine hämorrhagische Infarzierung sowie eine kortikale Infarktlokalisation.
  • We included a total of 150 patients (65 male, 85 female) who had suffered from an ischaemic stroke from 24/9/2007 until 23/4/2010 in a prospective study for a follow up of 2 years. The aim of our study was to identify risk factors for the incidence of epileptic seizures after a cerebral ischaemia. In our study epileptic seizures show a higher frequency with 18.7% (n=28) and epilepsy with 15.3% (n=23) regarding the new definition of ILAE than commonly known. Recurrent epileptic seizures are found in 8.7% (n=13). As the first epileptic event 9 patients (6%) suffered from an acute symptomatic seizure and 19 patients (12.7%) from an unprovoked seizure. The risk for an epilepsy is higher after an unprovoked than an acute symptomatic seizure (p=0.002). In 80% (n=22) the first epileptic seizure occurred within the first year after stroke and in 57.1% (n=16) within the first 30 days. Therefore, particularly the first weeks after stroke are vulnerable. There are risk factors for the incidence of a first epileptic seizure: extensive early signs of stroke in neuro imaging, hence low ASPECTS as well as the presence of several early signs in case of early signs of stroke; significant eeg findings in the acute phase of cerebral ischaemia (day 1-9): a large focus, PLEDs and epileptiform discharges. In our study PLEDs are very rare (n=3.2%), therefore they are rather not relevant to the individual risk assessment. But if there are PLEDs they seem to be associated with epileptic seizures. Basically patients are at risk, which show a massive infarct volume in cCT or cMRI, a NIHSS of at least 5 points and two or more cerebrovascular risk factors (cvr). However age and sex do not play a role for the development of epileptic seizures. Patients suffering from an epileptic seizure have a higher risk to die (28.6% vs. 19.7%) in our study, it is highest within the first year (n=26, 17.3%). Cardiovascular comorbidities (coronary heart disease, heart failure), the aetiology of cerebral ischaemia, the lysis therapy, a haemorrhagic infarction or a cortical involvement have no influence on the development of epileptic seizures.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar

Statistics

frontdoor_oas
Metadaten
Author: Juliane Klabuhn
URN:urn:nbn:de:gbv:9-002427-9
Title Additional (English):Epileptic seizures and epilepsy after ischaemic strokes - risk factors for first epileptic seizures with focus on eeg-specific patterns and neuroimaging - a prospective study
Advisor:Professor Uwe Runge
Document Type:Doctoral Thesis
Language:German
Date of Publication (online):2016/02/03
Granting Institution:Ernst-Moritz-Arndt-Universität, Universitätsmedizin (bis 31.05.2018)
Date of final exam:2016/01/25
Release Date:2016/02/03
Tag:epileptische Anfälle nach Schlaganfall
GND Keyword:Epileptischer Anfall, Epilepsie, Schlaganfall, Risikofaktor, Elektroencephalographie
Faculties:Universitätsmedizin / Klinik und Poliklinik für Neurologie
DDC class:600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 610 Medizin und Gesundheit