Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)
The search result changed since you submitted your search request. Documents might be displayed in a different sort order.
  • search hit 29 of 138
Back to Result List

Bitte verwenden Sie diesen Link, wenn Sie dieses Dokument zitieren oder verlinken wollen: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:9-opus-21865

Der Einfluss von Betablockern auf das Outcome von Patienten mit schwerer Sepsis und septischem Schock

  • Trotz der medizinischen Fortschritte der letzten Dekaden sind die Inzidenz und die Letalität der schweren Sepsis und des septischen Schocks weiterhin sehr hoch. Dies stellt Mediziner vor die Herausforderung neue Therapiestrategien unter der Berücksichtigung aktueller Forschungsaspekte zu entwickeln. Hierbei könnten Betablocker eine entscheidende Rolle spielen. Sie senken die Herzfrequenz und könnten damit unter anderem der sepsis-assoziierten myokardialen Dysfunktion entgegenwirken. Unklar ist bislang wie sich insbesondere eine Neuansetzung und auch eine Absetzung einer bestehenden Betablocker-Therapie während der Sepsis auswirken. Ziel dieser Dissertation ist es daher, den Einfluss einer Betablocker-Gabe auf die 90-Tage-Letalität als primären Studienendpunkt zu untersuchen. Dabei findet erstmals eine differenzierte Betrachtung des Einnahmezeitraumes statt, wonach die Patienten in vier Gruppen eingeteilt werden. Die vorliegende retrospektive Beobachtungsstudie analysiert die Daten von 606 Patienten, die sich in der Zeit von Januar 2010 bis Dezember 2013 in der Universitätsmedizin Greifswald in intensivstationärer Behandlung befanden. Die Patienten erfüllten die Kriterien der schweren Sepsis und des septischen Schocks, gemäß der Kriterien der ACCP/SCCM-Konsensuskonferenz. Das Absetzen einer bestehenden chronischen Betablocker-Therapie geht im Gegensatz zu einer medikamentösen Fortführung mit einer signifikanten Erhöhung der 90-Tage-Letalität (p=0,046) einher. Gleichzeitig hat eine Neuansetzung keinen negativen Einfluss auf das Überleben. Die Applikation eines Betablockers ist nicht mit einem erhöhten Bedarf an Vasopressoren und inotropen Medikamenten assoziiert. Die vorliegende Studie legt daher nahe, dass eine bestehende Therapie mit Betablockern nicht abgebrochen werden sollte, da diese mit einer erhöhten Letalität einhergeht. Um eine endgültige Aussage zu treffen, ist die Durchführung prospektiver, randomisierter und placebokontrollierter Multicenterstudien notwendig.
  • Despite the medical achievements of the recent decades, the incidence and mortality of severe sepsis and septic shock continue to be very high. This presents physicians with the challenge to develop new therapeutic strategies considering current research aspects. Beta-blockers could play a notable role here. They lower the heart rate and could affect sepsis-associated myocardial dysfunction. So far the impact of the initiation and also the discontinuation of a pre-existing beta-blocker therapy during sepsis is unclear. The aim of this study is to investigate the influence of a beta-blocker therapy on the 90-day mortality as a primary study endpoint. For the first time a differentiated analysis of the intake period took place in which the patients were divided into four groups. The present retrospective observational study analyzes the data of 606 patients undergoing intensive care treatment in the University Hospital of Greifswald from January 2010 to December 2013. These patients accomplished the criteria for severe sepsis and septic shock according to the criteria of the ACCP / SCCM consensus conference. Discontinuation of pre-existing chronic beta-blocker therapy is compared to continued drug administration associated with a significant increase in 90-day mortality (p = 0.046). Furthermore a new initiation of beta-blocker therapy has no negative impact on mortality. The administration of beta-blockers is not associated with an increased need for vasopressors and inotropic drugs. The present study suggests that pre-existing beta-blocker therapy should not be discontinued, as this is associated with an increased mortality. In order to make a final statement, prospective, randomized and placebo-controlled multicenter trials are required.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar

Statistics

frontdoor_oas
Metadaten
Author: Steffi Wauschkuhn
URN:urn:nbn:de:gbv:9-opus-21865
Title Additional (English):The impact of beta-blocker therapy on the clinical outcome of patients with severe sepsis and septic shock
Referee:Prof. Dr. med. T. Schürholz, PD Dr. med. M. Gründling
Document Type:Doctoral Thesis
Language:German
Year of Completion:2017
Date of first Publication:2018/05/29
Granting Institution:Ernst-Moritz-Arndt-Universität, Universitätsmedizin (bis 31.05.2018)
Date of final exam:2018/05/17
Release Date:2018/05/29
Tag:Betablocker; Sepsis; Therapie
GND Keyword:Sepsis, Betablocker
Faculties:Universitätsmedizin / Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
DDC class:600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 610 Medizin und Gesundheit