Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)
  • search hit 6 of 6
Back to Result List

Bitte verwenden Sie diesen Link, wenn Sie dieses Dokument zitieren oder verlinken wollen: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:9-002841-8

Benötigen Kinder nach frischen Frakturen eine Rehabilitation?

  • Seit jeher fortwährender Bestandteil von kindertraumatologischen Lehrbüchern ist das Paradigma, dass Kinder nach Traumata mit Knochenbruchfolge grundsätzlich keine physikalischen Therapien benötigen. Diese Denkweise spiegelt sich in der gängigen allgemeinen Praxis der Kinderchirurgen wider. Zu der therapeutischen Fragestellung, ob Kinder nach frischen Frakturen eventuell doch eine Rehabilitation benötigen, gestalteten wir eine retrospektive Analyse der in dem Zeitraum von 2008 bis 2013 in der Universitätsklinik für Kinderchirurgie Greifswald behandelten suprakondylären Humerusfrakturen (n = 90), Femurschaftfrakturen (n=40), Kniegelenksverletzungen (n= 34) sowie Tibiaschaftfrakturen (n = 88). Dazu haben wir nach Durchsicht sämtlicher Krankenakten die betroffenen Familien telefonisch anhand eines Fragebogens zu den im Krankenverlauf unternommenen Behandlungen, Therapien und ihren Erfahrungen befragt. Den telefonisch nicht erreichbaren Patienten ist der Fragebogen postalisch mit der Bitte um Beantwortung zugesandt worden. Zur Auswertung der gesammelten Daten haben wir den exakten Test nach Fisher, einen Signifikanztest, herangezogen. Danach ist die Nullhypothese („Routinemäßig angeordnete Rehabilitationsmaßnahmen haben bei Kindern keine Auswirkung auf den Verlauf“) bestätigt worden. Schlussfolgend kann festgehalten werden, dass Physiotherapiemaßnahmen bei Kindern eigentlich nicht notwendig sind. Allerdings kann bei den veränderten sozioökonomischen Umständen mit möglicherweise Hemmung des natürlichen Bewegungsdrangs der Kinder durch Fernsehen und Computerspielen sowie häufig einer Überprotektion durch übervorsichtige Eltern heute nicht selbstverständlicherweise von den natürlichen Zuständen ausgegangen werden, auf denen die Lehrbuchmeinungen beruhen. Von daher halten wir es für empfehlenswert, die Indikationen zur Verordnung von physikalischen Therapien nach Trauma zukünftig großzügiger zu stellen. Eine prospektive wissenschaftliche Evaluation von professionellen und speziell auf die besondere Situation des verletzten Kindes zugeschnittenen Rehabilitationsmaßnahmen wäre sehr vorteilhaft, um die Erkenntnisse von deren positiven Auswirkungen auf den Heilungsverlauf im Ärztekollektiv weiter zu verbreiten und zu stärken.
  • The paradigm of the fact that children after trauma with a bone fracture do not in principle need any physical therapies is always a constant component of traumatology literature. This way of thinking is reflected in the common practice of the childrens surgeons. In order to determine whether children need rehabilitation after fractures, we designed a retrospective analysis of the supracondylar humerus fractures (n = 90), femoral shaft fractures (n = 40), knee joint injuries (n = 34) and tibial fractures (n = 88) treated in the University Clinic for Childrens Surgery Greifswald from 2008 to 2013. After reviewing all the hospitals, we interviewed the affected families by telephone on the basis of a questionnaire on the treatments, therapies and their experiences in the course of the course. The questionnaire has been sent by mail to the patient who was not reachable by telephone with a request for an answer. For the evaluation of the collected data, we used the exact test according to Fisher, a significance test. Thereafter, the null hypothesis ("Rehabilitation arranged routinely have not had any effect on the course in children“). In conclusion, it can be stated that physiotherapy measures in children are not really necessary. However, in the changed socioeconomic conditions, with the possible inhibition of the childrens natural urge to move through television and computer games, and often over-reverberation by overbearing parents, the natural conditions on which the textbooks are based can not be assumed today. We therefore recommend that the indications for the regulation of physical therapies be made more generous after trauma. A prospective scientific evaluation of professional rehabilitation measures specially tailored to the specific situation of the injured child would be very useful in further spreading and strengthening the findings of their positive effects on the healing process in the physicians collective.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar

Statistics

frontdoor_oas
Metadaten
Author: Anke Kühn
URN:urn:nbn:de:gbv:9-002841-8
Title Additional (English):Do children need rehabilitation after fresh fractures?
Advisor:Prof. Dr. Winfried Barthlen
Document Type:Doctoral Thesis
Language:German
Date of Publication (online):2017/07/11
Granting Institution:Ernst-Moritz-Arndt-Universität, Universitätsmedizin (bis 31.05.2018)
Date of final exam:2017/05/10
Release Date:2017/07/11
Tag:children; fracture; rehabilitätion
GND Keyword:Rehabilitation, Kind, Knochenbruch
Faculties:Universitätsmedizin / Klinik und Poliklinik für Kinderchirurgie
DDC class:600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 610 Medizin und Gesundheit