Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)
The search result changed since you submitted your search request. Documents might be displayed in a different sort order.
  • search hit 2 of 6
Back to Result List

Bitte verwenden Sie diesen Link, wenn Sie dieses Dokument zitieren oder verlinken wollen: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:9-opus-24079

Prospektive klinische, paraklinische und sonographische Charakterisierung von 521 vermuteten Leiomyomen aus einem stationären Bereich im Rahmen des Forschungsprojekts „Charakterisierung von Leiomyomen und uterinen Sarkomen“ zur Erstellung eines Sarkom-Risiko Scores

  • Gegenwärtig gilt eine präoperative Differenzierung zwischen Leiomyomen (LM), den LM-Varianten/STUMP und den uterinen Sarkomen, insbesondere den Leiomyosarkomen (LMS) und low-grade endometriale Stromasarkomen als schwierig. Konsekutiv wird ein hoher Anteil von uterinen Sarkomen unter der Indikation von LM inadäquat operiert. Die Zielsetzung dieser Studie bestand darin anhand eines größeren Patientinnenkollektivs histologisch gesicherte regelhafte LM anamnestisch, klinisch und paraklinisch zu charakterisieren. Des Weiteren wurden die in diesem Rahmen gefundenen LM-Varianten/STUMP und uterine Sarkome gesondert analysiert. Die Ergebnisse dieser Arbeit wurden mit den unter weitgehend identischen Erhebungs- bzw. Analyseverfahren erhobenen LM-Daten von Krichbaum aus Münster und den durch weitere Promovenden der Promotions- und Forschungsgruppe für genitale Sarkome (PFGS) rekrutierten Sarkomdaten verglichen. Diese Daten sollten als Basis für die Errechnung eines durch das DKSM (Deutsche klinisches Kompetenzzentrum für genitale Sarkome und Mischtumoren) entwickelten Sarkom-Scores dienen. Zusätzlich erfolgte eine Analyse verschiedener Laborwerte (LDH, Neutrophilen/Lymphozyten-Ratio: NLR, Lymphozyten/Monozyten-Ratio: LMR) und der Ultraschallbefunde einschließlich der Dopplersonographien. Insgesamt sollten Charakteristika gefunden werden, die zur Diskriminierung von LM und uterinen Sarkomen geeignet sind. Es wurden insgesamt 526 vollständige Datensätze von LM-Operationen, die im Zeitraum von Dezember 2015 bis Oktober 2016 in der Frauenklinik des Krankenhauses Sachsenhausen/Frankfurt durchgeführt worden sind, prospektiv erfasst. Es wurden 470 Fälle mit histologisch gesicherten, regulären LM, sowie 36 zellreiche LM, 4 mitotisch aktive LM, 5 LM mit bizarren Kernen und 1 Lipoleiomyom, 1 Angioleiomyom und 1 myxoides LM in dieser Arbeit ausgewertet. Zusätzlich wurden 8 uterine Sarkome (3 LMS, 3 low grade endometriale Stromasarkome, 1 undifferenziertes uterines Sarkom und 1 Adenosarkom) analysiert. Von den 526 Patientinnen wurden 521 (470 LM, 46 LM-Varianten und 5 uterine Sarkome) unter der Diagnose LM aufgenommen und operiert. Bei den Parametern Alter, Tumorgröße, Menopausestatus, intermenstruelle Blutung, auffällige Sonographie, schnelles Tumorwachstum und Solitärtumor zeigte sich ein hochsignifikanter Unterschied (p < 0,001) zwischen den LM-Pat. der vorliegenden Promotion und von Krichbaum auf der einen und den 236 LMS der Promovenden der PFGS auf der anderen Seite. Es ergaben sich Hinweise, dass LMS eine höhere LDH und NLR sowie eine niedrigere LMR aufweisen. Erhöhte LDH-Werte sowie eine erhöhte NLR und eine erniedrigte LMR kamen auch bei den LM vor. So wiesen die Patientinnen mit einer Tumorgröße > 5 cm, aber auch mit stark degenerativ veränderten LM signifikant höhere LDH-Werte, als Frauen mit einer Tumorgröße ≤ 5 cm (p = 0,04334) und LM ohne degenerative Veränderungen (p= 0,0052) auf. Die NLR von Frauen ≥ 35 Jahre war signifikant höher, als bei denen mit < 35 Jahren (p = 1,4 x 10-5) und die LMR war bei ≥ 35 Jahren signifikant niedriger, als bei den Frauen < 35 Jahren (p = 0,0007). Bei der Thrombozytenzahl ergaben sich gleichfalls Hinweise, dass LMS (n = 3; Mittelwert: 398 Tsd/μl) und LM (n = 469; Mittelwert: 279,42 Tsd/μl) unterschiedlich hohe Werte aufweisen. Aufgrund der geringen Fallzahl der Sarkome ließen sich die Ergebnisse statistisch nicht sichern. Die Sonographie ist die wichtigste diagnostische Untersuchung zur Unterscheidung zwischen LM und LMS. 9,79 % der LM und 82,63 % der LMS des DKSM wiesen einen auffälligen Sonographiebefund auf. Dopplersonographisch ließen sich bei den uterinen Sarkomen bzw. LMS wegen der niedrigen Zahl der uterinen Sarkome lediglich Trends erkennen. Die uterinen Sarkome zeigten eine eher zentrale Durchblutung und ein LMS (1 von 2 Pat.) hatte eine stärker ausgeprägte Durchblutung, während die LM (n = 290) eher peripher (81,03 %) und weniger stark durchblutet waren. Nur 5,17 % der LM zeigten eine auffallend starke Durchblutung. Im Rahmen dieser Studie wurde der RI zentral und peripher im Tumor und in der A. uterina gemessen. Der zentrale RI der uterinen Sarkome (4 Messwerte) lag mit einem Mittelwert von 0,43 unter dem der LM (162 Messwerte) mit 0,58. Bei den LMS (2 Messwerte) wurden mit einem mittleren RI zentral von 0,35 sehr niedrige Werte gemessen. Zum Teil wiesen auch LM einen niedrigen RI auf. Der RI zentral (p = 0,0002) und der RI peripher (p= 1,59 x 10-7) waren bei LM mit einer Tumorgröße > 5 cm hochsignifikant niedriger, als bei einer Tumorgröße ≤ 5 cm. Dies traf bei dem RI der A. uterina nicht zu (p= 0,3805). Auch der RI zentral (p = 0,0411) und der RI peripher (p = 1,74 x 10-5) der solitären LM war signifikant niedriger, als der RI, der im größten Tumor bei multiplen LM gemessen wurde. Die Daten dieser Analyse mit 470 LM und die Daten der Promotion Krichbaum mit 199 LM wurden direkt für die Berechnung des präoperativen LMS-Risiko-Scores verwendet. Letztere erfolgte unter Hinzufügung der LMS-Daten des DKSM im Institut für Bioinformatik der Universitätsmedizin Greifswald. Dieser Score wurde zwischenzeitlich zur Publikation eingereicht.
  • Currently, a preoperative distinction between leiomyomas (LM), the LM variants / STUMP and the uterine sarcomas, especially the leiomyosarcoma (LMS) and low-grade endometrial stromal sarcoma is considered difficult. Consecutively, a high proportion of patients with uterine sarcomas undergo surgery inappropriately on the indication of LM. The aim of this study was to characterize histologically confirmed LM in anamnestic, clinical and paraclinical manner on the basis of a larger patient collective. Furthermore, the LM variants / STUMP and uterine sarcomas found in this context were analyzed separately. The results of this work were compared with the LM data of Krichbaum from Münster, which were collected under largely identical survey and analysis procedures, and with the sarcoma data recruited by further doctoral students of the genital sarcoma doctoral and research group (PFGS). These data should serve as the basis for the calculation of a sarcoma score developed by the DKSM (German Clinical Competence Center for Genital Sarcomas and Mixed Tumors). Additionally, an analysis of different laboratory readings (LDH, neutrophil / lymphocyte ratio: NLR, lymphocyte/ monocyte ratio: LMR) and the ultrasound findings including the Doppler sonography was carried out. Overall, characteristics should be found that are suitable for discriminating LM and uterine sarcomas. A total of 526 complete data sets of LM surgeries, which were carried out in the period from December 2015 to October 2016 in the gynecological clinic of the hospital Sachsenhausen/ Frankfurt, were prospectively recorded. 470 cases with histologically confirmed, regular LM, as well as 36 cellular leiomyomata LM, 4 mitotically active LM, 5 LM with bizarre cores and 1 lipoleiomyoma, 1 angioleiomyoma and 1 myxoid LM were evaluated in this work. In addition, 8 uterine sarcomas (3 LMS, 3 low grade endometrial stromal sarcomas, 1 undifferentiated uterine sarcoma and 1 adenosarcoma) were analyzed. From a total of 526, 521 patients (470 LM, 46 LM variants and 5 uterine sarcomas) were admitted and underwent surgery under the LM diagnosis. Parameters like age, tumor size, menopausal status, intermenstrual bleeding, abnormal sonography, rapid tumor growth and solitary tumor revealed a highly significant difference (p < 0.001) between LM patients of the given doctoral thesis and of Krichbaum on the one hand and the 236 LMS of the doctoral students of the PFGS on the other hand. There was some evidence that LMS has a higher LDH and NLR and a lower LMR. Increased LDH readings as well as increased NLR and decreased LMR also occurred in the LM. Thus, patients with a tumor size > 5 cm, but also with strongly degeneratively altered LM showed significantly higher LDH readings than women with a tumor size ≤ 5 cm (p = 0.04334) and LM without degenerative changes (p = 0.0052). The NLR of women ≥ 35 years was significantly higher than those of < 35 years (p = 1.4 x 10-5) and the LMR was significantly lower at ≥ 35 years compared to women < 35 years (p = 0.0007). The platelets count also showed evidence that LMS (n = 3, mean: 398 thd/μl) and LM (n = 469, mean: 279.42 thd/μl) had different levels of readings. Due to the low number of sarcoma cases, the results could not be secured statistically.Sonography is the most important diagnostic examination to differentiate between LM and LMS. 9.79% of the LM and 82.63% of the LMS of DKSM showed a noticeable sonography finding. Doppler sonography revealed only trends in uterine sarcomas and LMS due to the low number of uterine sarcomas. The uterine sarcomas had a rather central perfusion and one LMS (1 of 2 patients) had a higher perfusion, whereas the LM (n = 290) were perfused more peripheral (81.03%) and less strongly. Only 5.17 % of LM showed a noticeably high perfusion. In this study, RI was measured centrally and peripherally in the tumor and in the a. uterina. The RI central of the uterine sarcoma (4 readings) averaged 0.43 below that of the LM (162 readings) at 0.58. For the LMS (2 readings) very low readings were measured with an average RI central of 0.35. Partly also LM showed a low RI. The RI central (p = 0.0002) and the RI peripheral (p = 1.59 × 10-7) were significantly lower in LM with a tumor size > 5 cm than in a tumor size ≤ 5 cm. This was not the case for RI of the a. uterina (p = 0.3805). The RI central (p = 0.0411) and the RI peripheral (p = 1.74 x 10-5) of the solitary LM were also significantly lower than the RI measured in the largest tumor in multiple LM. The data of this analysis with 470 LM and the data of the doctoral thesis Krichbaum with 199 LM were used directly for the calculation of the preoperative LMS risk score. The latter was done by adding the LMS data of DKSM at the Institute of Bioinformatics of the University Medical Center Greifswald. This score has since been submitted for publication.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar

Statistics

frontdoor_oas
Metadaten
Author: Christine Riechmann, Martina Köller
URN:urn:nbn:de:gbv:9-opus-24079
Title Additional (English):Prospective clinical, paraclinical and sonographic characterization of 521 suspected in-patient leiomyomas as part of the research project "Characterization of Leiomyomas and Uterine Sarcomas" for the Development of a Sarcoma Risk Score
Referee:Prof. Dr. med. Günter Köhler, Prof. Dr. med. Pauline Wimberger
Advisor:Prof. Dr. med. Günter Köhler
Document Type:Doctoral Thesis
Language:German
Year of Completion:2017
Date of first Publication:2018/12/04
Granting Institution:Universität Greifswald, Universitätsmedizin
Date of final exam:2018/11/06
Release Date:2018/12/04
GND Keyword:Charakterisierung, Leiomyom, uterine Sarkome, Leiomyosarkom, Risikoscore, Sonographie, Farbdopplersonographie, Neutrophile/Lymphozyten-Ratio, Lymphozyten/Monozyten-Ratio, Thrombozyten
Page Number:173
Faculties:Universitätsmedizin / Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde u. Geburtshilfe
DDC class:600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 610 Medizin und Gesundheit