Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)
  • search hit 1 of 1
Back to Result List

Bitte verwenden Sie diesen Link, wenn Sie dieses Dokument zitieren oder verlinken wollen: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:9-000452-2

Wirtschaftlichkeitsanalyse der dezentralen Bettenaufbereitung im Vergleich zur zentralen Bettenaufbereitung und Schlussfolgerungen zur Optimierung sekundärer Leistungen der technischen Hygiene in einem Krankenhaus der Maximalversorgung

  • Problemstellung Der Ausweis von Krankenhausleistungen in Bezug auf Sekundärleistungen ist suboptimal. Zur Sekundärleistung eines Krankenhauses zählt die technische Hygiene. Als eine in ihrer Lösung unterschiedlich diskutierte Aufgabenstellung der technischen Hygiene sollte in der vorliegenden Dissertationsschrift die Bettenaufbereitung unter ökonomischen Gesichtspunkten analysiert werden, da hierzu keine umfangreiche Kostenerhebung in der Literatur existiert. Fragestellung 1. Die Untersuchungen mussten die Anforderungen seitens des Gesetzgebers an die Hygieneleistungen im Krankenhaus berücksichtigen. Neben Aussagen zum Output, d.h. zum Nutzen des jeweiligen Verfahrens für die Patienten wird der Input über eine Kostenanalyse gemessen, um das Verfahren mit der besten Kosten-Nutzen-Relation zu identifizieren. 2. Daneben werden Optionen zur Kostenreduzierung auf Basis der Kostensenkungspotenziale der jeweiligen Verfahren verdeutlicht. 3. Zudem sollen im Zusammenhang mit der Bettenaufbereitung weiterführende Aspekte zur Kostenreduzierung aufgezeigt werden. Methode 1. Es wurden die drei in Deutschland angewendeten Verfahren zur Bettenaufbereitung, die dezentrale, die zentral-manuelle sowie die zentral-maschinelle Bettenaufbereitung, analysiert. 2. Zunächst erfolgte die Literaturrecherche, um anhand der gesetzlichen Auflagen das Soll zu ermitteln. 3. Die Ist-Erhebung stützt sich jeweils auf Betriebsstättenbesichtigungen bei Herstellern von Aufbereitungsanlagen, Begehungen in Krankenhäusern, Interviews mit Herstellern, Betreibern und Verantwortlichen von Bettenaufbereitungsanlagen in Bettenzentralen, Interviews mit Ausführenden und Verantwortlichen diverser Managementbereiche im Krankenhaus. 4. Für die Kostenanalyse wurden wesentliche Kostenarten untersucht. Die Kostenkalkulation basiert auf der fiktiven Beschreibung eines Maximalversorgers. Soweit möglich kamen Echtdaten zum Ansatz. 5. Die verwendeten Preise beziehen sich auf Listenpreise, ohne Rabatte und Skonti zu berücksichtigen. 6. Das recherchierte Datenmaterial wurde in Bezug auf Output und Input vergleichend gegenübergestellt und bewertet. Ergebnisse und Diskussion 1. Hygienisch-medizinischen Expertisen kann entnommen werden, dass jede Aufbereitungsform zum notwendigen Aufbereitungsergebnis führt, wofür die Motivation der Ausführenden eine Grundvoraussetzung darstellt. 2. Die Bettenaufbereitung erfolgt in Deutschland vornehmlich durch die Berufsgruppen Reinigungs-, Hol- und Bring- sowie Pflegedienst. 3. Die wesentlichen Kostenarten sind Bau-, Investitions-, Wartungs- und Instandhaltungs-, Material-, Betriebsmittel-, Personalkosten sowie Kosten durch Bettentransporte, wobei jede Aufbereitungsform unterschiedliche Kostenarten verursacht. 4. Bei den drei untersuchten Verfahren machen die Personalkosten jeweils den größten Anteil an den Gesamtkosten der Aufbereitungsprozesse aus (bis zu 89%). 5. Hinsichtlich der Aufbereitung der Betten in einer Bettenzentrale sind die für den Hin- und Rücktransport der Betten verbrauchten Personalressourcen respektive -kosten maßgeblich. 6. In Bezug auf die zentral-maschinelle Aufbereitung müssen die Kosten für Betriebsmittel neben den Personalkosten als bestimmend für die Gesamtkosten angesehen werden (bis zu 42%). 7. Hinsichtlich der Kostensenkung bieten die Personal- und Betriebsmittelkosten die größten Potenziale. 8. Die Personalkosten können durch die Wahl der für die Tätigkeit verantwortlichen Berufsgruppe reduziert werden. 9. Bei identischen Aufbereitungsergebnissen betragen die Kosten für die zentral-manuelle bzw. -maschinelle Aufbereitung im Vergleich zur dezentralen Bettenaufbereitung das rund 2,9 bzw. 4,5fache. Schlussfolgerungen 1. Die Kosten für die Bettenaufbereitung fallen für jeden Krankenhausfall an. Damit sind sie nicht vernachlässigbar. 2. Sekundärleistungen auf dem Gebiet der technischen Hygiene liefern für den Prozess der Bettenaufbereitung im Krankenhaus große Kostensenkungspotenziale. 3. Personalkosten stellen unabhängig vom Aufbereitungsverfahren den prozentual größten Anteil an den Gesamtkosten des Aufbereitungsprozesses dar. 4. Als unter ökonomischen und hygienisch-medizinischen Gesichtspunkten geeignetes Verfahren hat sich die dezentrale Bettenaufbereitung gezeigt.
  • Problem formulation The identity card of hospital achievements in relation on secondary achievements is suboptimal. The technical hygiene counts to the secondary achievement of a hospital. As a setting of tasks differently discussed in her solution of the technical hygiene the bed processing should be analyzed in the present thesis writing under economic points of view, because moreover no extensive cost elevation exists in the literature. Question 1. The investigations had to take into consideration the requirements on the part of the legislator to the hygiene achievements in the hospital. Beside statements to the output, i.e. to the use of the respective procedure for the patients the input about a cost analysis is measured to identify the procedure with the best cost-use-relation. 2. Besides options are made clear for the cost reduction on the basis of the reduction in costs potentials of the respective procedures. 3. Besides, continuing aspects should be indicated in connection with the bed processing for the cost reduction. Method 1. Three procedures applied in Germany were analyzed to the bed processing, the decentralized one, central-manual as well as the central-machine bed processing. 2. At first the literature search occurred to determine having to do with the help of the legal editions. 3. The Is-inquiry in each case on company sites inspections with manufacturers of processing arrangements, inspections in hospitals, interviews with manufacturers, operators and persons responsible of beds processing arrangements in bed headquarters, interviews with performers and persons responsible of various management areas in the hospital. 4. For the cost analysis essential cost categories were examined. The cost calculation is based on the fictive description of a maximum provider. So far possibly real data are used. 5. The used prices refer to list prices without taking into consideration discounts and discount payments. 6. The investigated data material was comparative confronted in relation on output and input and was valued. Results and discussion 1. Hygienic-medical expert's assessments can be taken that every processing form leads to the necessary processing result for which the motivation of the performers shows a basic condition. 2. The bed processing occurs in Germany particularly through the professional guilds Cleaning, Getting and Bringing as well as Care. 3. The essential cost categories are a construction, investment, servicing and maintenance, material, company means, personnel expenditure as well as costs by bed transports and every processing form causes different cost categories. 4. With three examined procedures the personnel expenditure puts out in each case the biggest interest in the total expenses of the processing processes (up to 89%). 5. Concerning the processing of the beds in bed headquarters are for the There-and-back transport of the beds to spent personnel resources respectively decisively personnel cost. 6. In relation on the central-machine processing the costs must be considered about company means beside the personnel expenditure as decisive for the total expenses (up to 42%). 7. Concerning the reduction in costs the biggest potentials offer the personnel and company means costs. 8. The personnel expenditure can be reduced by the choice of the professional guild responsible for the activity. 9. With identical processing results the costs for the central-manual or -machine processing in comparison to decentralized bed processing amount to about 2.9- or to 4.5-fold. Conclusions 1. The costs for the bed processing result for every hospital case. With it they are not neglectable. 2. Secondary achievements in the area of the technical hygiene deliver for the process of the bed processing in the hospital big reduction in costs potentials. 3. Personnel expenditure shows the in terms of percentage biggest interest in the total expenses of the processing process independent of preparation process. 4. As a procedure suitable under economic and hygienic-medical points of view the decentralized bed processing has appeared.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar

Statistics

frontdoor_oas
Metadaten
Author: Claudia Winkelmann
URN:urn:nbn:de:gbv:9-000452-2
Title Additional (English):Economic efficiency analysis of the decentralized bed processing in comparison to central bed processing and conclusions for the optimization of secondary achievements of the technical hygiene in a hospital of maximum care
Advisor:Prof. Dr. Axel Kramer
Document Type:Doctoral Thesis
Language:German
Date of Publication (online):2008/01/17
Granting Institution:Ernst-Moritz-Arndt-Universität, Medizinische Fakultät (bis 2010)
Date of final exam:2007/12/19
Release Date:2008/01/17
Tag:Bettenaufbereitung; Maximalversorgung; Sekundärleistung
bed processing; hospital of maximum care; secondary achievements
GND Keyword:Wirtschaftlichkeit, Wirtschaftlichkeitsprinzip, Wirtschaftlichkeitsprüfung, Krankenhaushygiene, Aufbereitung
Faculties:Universitätsmedizin / Institut für Hygiene und Umweltmedizin
DDC class:600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 610 Medizin und Gesundheit