Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)
The search result changed since you submitted your search request. Documents might be displayed in a different sort order.
  • search hit 3 of 9
Back to Result List

Bitte verwenden Sie diesen Link, wenn Sie dieses Dokument zitieren oder verlinken wollen: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:9-002014-5

The UNESCO MAB Programme in South Africa : current challenges and future options relating to the implementation of biosphere reserves

  • The UNESCO Man and the Biosphere Programme has been active in South Africa for almost 20 years. The country currently has six designated biosphere reserves with a few sites in various stages of the nomination process. Within the South African context, agencies are using a series of seemingly different instruments to practice landscape-scale management. The UNESCO biosphere reserve concept sometimes finds it difficult to obtain prominence amongst these different landscape initiatives. Biosphere reserves are special sites wherein sustainable development is promoted. For this reason, the biosphere reserve concept has much to offer towards long-term sustainable socialecological land management. In our modern age of population growth, dwindling natural resources and a general disconnectedness of humans from nature due to large scale urbanization, there is an urgent need for innovative ways in which to showcase sustainable living practices. South Africa has limited natural, economic and social resources and therefore needs to prioritize where these resources could best be allocated. This dissertation comprises the history of the MAB Programme in South Africa, as well as a multicase study on five existing biosphere reserves. Results from this study indicated that not all biosphere reserves are equally effective in their implementation of the three functions of biosphere reserves and that all biosphere reserves in South Africa face an uncertain future due to pressing challenges. Collective results of the multicase study as well as literature reviews were used to inform options for the future effective implementation of the MAB Programme in South Africa. Options that could contribute towards effective biosphere reserves include more sustainable funding support, and community-based demonstration projects. In addition a new suite of criteria to inform the selection of future biosphere reserves was developed. Biosphere reserves need to be optimally located in order to secure long-term efficiency and effectiveness. These sites need to be representative of biodiversity, efficiently managed and persistent in the long run. Presently in South Africa, new sites for biosphere reserves are nominated in an ad hoc manner. Should their locations be selected discerningly, they offer many benefits to the South African social and environmental landscape that should be recognized and utilized. The final suite of selection criteria are structured according to four subsections, namely a general section that addresses national matters of general concern to the MAB Programme, and three sections covering the three biosphere reserve functions of conservation, sustainable development and logistic support. This suite of biosphere reserve selection criteria for South Africa is being put forward for deliberation and discussion at local, provincial and national level. It has the potential to be of valuable assistance in selection processes for future effective and efficient biosphere reserves that will proudly earn their place in the South African landscape as “special places for people and nature”.
  • Das Programm „Mensch und Biosphäre“ der UNESCO wird seit fast 20 Jahren aktiv in Südafrika umgesetzt. Das Land verfügt zurzeit über sechs anerkannte Biosphärenreservate; außerdem befinden sich einige Standorte in den verschiedenen Phasen des Ernennungsprozesses. Im südafrikanischen Kontext wenden Behörden eine Reihe von scheinbar unterschiedlichen Instrumenten zum Praktizieren von Landschaftsplanung an. Die Durchsetzung des Konzepts der UNESCO-Biosphärenreservate erweist sich im Hinblick auf die unterschiedlichen Landschaftsplanungsinitiativen manchmal als schwierig. Biosphärenreservate sind besondere Orte mit Schwerpunkt auf nachhaltiger Entwicklung. Aus diesem Grund kann das Biosphärenreservatkonzept viel zur Förderung einer langfristig nachhaltigen sozio-ökologischen Raumnutzung beitragen. In unserem modernen von Bevölkerungswachstum, versiegenden Naturressourcen und einer aufgrund von großräumiger Verstädterung allgemeinen Entfernung des Menschen von der Natur gekennzeichnetem Zeitalter besteht eine dringende Notwendigkeit für innovative Wege zur Erzielung von nachhaltigen Lebenspraktiken. Südafrikas natürliche, ökonomische und soziale Ressourcen sind begrenzt und das Land muss daher bei der Bestimmung, wie diese Ressourcen bestmöglich eingeteilt werden können, Schwerpunkte setzen. Die vorliegende Dissertation umfasst die Geschichte des MAB-Programms in Südafrika sowie eine multiple Fallstudie zu fünf bestehenden Biosphärenreservaten. Die Ergebnisse dieser Studie zeigten, dass nicht alle Biosphärenreservate bei der Umsetzung der drei Funktionen von Biosphärenreservaten gleich effektiv sind und dass alle Biosphärenreservate in Südafrika aufgrund von dringenden Herausforderungen einer ungewissen Zukunft entgegensehen. Die gesammelten Ergebnisse dieser multiplen Fallstudie sowie aus Literaturrecherchen wurden dazu eingesetzt, Möglichkeiten für die zukünftige effektive Umsetzung des MAB-Programms in Südafrika zu stutzen. Möglichkeiten, die zu effektiven Biosphärenreservaten beitragen konnten, sind unter anderem eine nachhaltigere finanzielle Unterstützung sowie gemeinschaftsbasierte Demonstrationsprojekte. Außerdem wurde eine neue Folge von Kriterien zur Unterstützung der Auswahl von zukünftigen Biosphärenreservaten entwickelt. Biosphärenreservate müssen optimal angesiedelt werden, um Effizienz und Effektivität langfristig zu sichern. Diese Standorte müssen repräsentativ für Biodiversität und langlebig sein und außerdem effizient verwaltet werden. Derzeit werden in Südafrika neue Standorte für Biosphärenreservate auf Ad-hoc-Basis nominiert. Bei einer kritischen Auswahl der entsprechenden Standorte bieten die Reservate sowohl unter sozialen als auch Umweltaspekten einen umfangreichen Nutzen für Südafrika, der erkannt und genutzt werden sollte. Die endgültige Folge von Auswahlkriterien ist nach vier Unterabschnitten strukturiert, und zwar einem allgemeinen Abschnitt, der nationale Angelegenheiten von allgemeinem Interesse im Hinblick auf das MAB-Programm angeht, sowie drei Abschnitten, die die drei Funktionen von Biosphärenreservaten, d. h. Bewahrung, nachhaltige Entwicklung und logistische Unterstützung, abdecken. Diese Folge von Auswahlkriterien für Biosphärenreservate für Südafrika werden zur Beratung und Diskussion auf lokaler, Provinz- sowie nationaler Ebene bereitgestellt. Sie können sich in Auswahlprozessen für zukünftige effektive und effiziente Biosphärenreservate, die zurecht ihren Platz als „besondere Orte für Menschen und Natur“ in der südafrikanischen Landschaft verdienen, potenziell als wertvolle Hilfe erweisen.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar

Statistics

frontdoor_oas
Metadaten
Author: Ruida Pool-Stanvliet
URN:urn:nbn:de:gbv:9-002014-5
Title Additional (English):The UNESCO MAB Programme in South Africa : current challenges and future options related to the implementation of biosphere reserves
Title Additional (German):Das UNESCO MAB Programm in Süd Afrika
Advisor:Prof. Dr. Susanne Stoll-Kleemann
Document Type:Doctoral Thesis
Language:English
Date of Publication (online):2014/10/08
Granting Institution:Ernst-Moritz-Arndt-Universität, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät (bis 31.05.2018)
Date of final exam:2014/10/08
Release Date:2014/10/08
Tag:MAB; UNESCO; biosphere reserves; conservation planning; spatial prioritization
GND Keyword:Biosphärenreservat, Südafrika
Faculties:Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät / Institut für Geographie und Geologie
DDC class:500 Naturwissenschaften und Mathematik / 550 Geowissenschaften, Geologie