Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)
  • search hit 4 of 4
Back to Result List

Bitte verwenden Sie diesen Link, wenn Sie dieses Dokument zitieren oder verlinken wollen: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:9-200318-5

Ecological, endocrinological and ethological investigations of female mate choice in free-ranging white rhinoceros (Ceratotherium simum simum)

  • In the thesis the reason for the low breeding success of white rhinos in captivity was investigated and solutions suggested. It was also investigated how to improve management of free ranging populations. It was establish whether female white rhinoceros choose their mates and, if so, which factors influence their choice. The study also seeks to establish whether there is any relationship between androgens, environmental factors and mating activity. The study was carried between March 1997 and May 1999 on a private game farm in South Africa. The study animals enjoyed conditions similar to those enjoyed by free-ranging populations. A non-invasive endocrine monitoring technique was developed to assess the androgen concentrations in faeces of male white rhinos. The body and horn size of adult males was measured, the concentration of testosterone in their faeces determined, and the characteristics of their territories investigated. All of these factors were then set in relation to their reproductive success. The reproductive success was established by genetic analysis of fatherhood using AFLP methods. The quality of male territories was described by vegetation structure, tree and grass species composition, the availability of frequently foraged or selected grass species as well as the nutritional composition of the forage. In addition, the influence of seasonal rainfall, presence of receptive females and territorial activity on androgen metabolite concentrations was established.
  • Ziel der Studie war es, mögliche Ursachen für die schlechte Reproduktionsrate von Breitmaulnashörner in Gefangenschaft zu untersuchen und Lösungen vorzuschlagen. Ein weiteres Ziel war es, das Management von frei lebenden Populationen zu verbessern. Hierzu wurde zum einen analysiert, ob es einen Zusammenhang zwischen Androgenen, Umweltfaktoren und Paarungsaktivität gibt. Zum anderen wurde untersucht, ob Weibchen eine Präferenz für bestimmte territoriale Männchen zeigen und anhand welcher Faktoren sie diese auswählen. Die Studie wurde auf einer privaten „Wildtierfarm", in Südafrika, in der Zeit von März 1997 bis Mai 1999 durchgeführt. Die Nashörner haben hier unter Bedingungen ähnlich denen von frei lebenden Nashörnern gelebt. In der Studie wurde eine Methode validiert, die mittels eines Enzym-Immunoassays den Hormongehalt im Kot von männlichen Breitmaulnashörnern erfasst. Es wurden verschiedene Körper- und Hornabmaße adulter Männchen, der Testosterongehalt im ihrem Kot und die Größe und Qualität ihrer Territorien etabliert und mit ihrem Paarungserfolg verglichen. Der Paarungserfolg wurde mittels einer genetische Vaterschaftsanalysen bestimmt. Zur Beurteilung der Qualität der Territorien wurden die Struktur der Vegetation, die Verteilung von Baum- und Grasarten und die Qualität der Nahrung ermittelt. Zusätzlich wurde der Einfluß von saisonalem Niederschlag, empfängnisbereiter Weibchen und territorialer Aktivität auf die Konzentration von Androgen Metaboliten im Kot adulter Männchen untersucht.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar

Statistics

frontdoor_oas
Metadaten
Author: Petra Kretzschmar
URN:urn:nbn:de:gbv:9-200318-5
Title Additional (English):keine Angaben
Title Additional (German):Ökologische, endokrinologische und verhaltensbiologische Untersuchungen zur weiblichen Partnerwahl bei freilebenden Breitmaulnashörnern
Advisor:PD Dr. U. Gansloßer
Document Type:Doctoral Thesis
Language:English
Date of Publication (online):2006/07/19
Granting Institution:Ernst-Moritz-Arndt-Universität, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät (bis 31.05.2018)
Date of final exam:2003/04/03
Release Date:2006/07/19
GND Keyword:Nashörner, Verhaltensforschung, Umweltfaktor
Faculties:Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät / Zoologisches Institut und Museum
DDC class:500 Naturwissenschaften und Mathematik / 590 Tiere (Zoologie)