Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)
The search result changed since you submitted your search request. Documents might be displayed in a different sort order.
  • search hit 24 of 268
Back to Result List

Bitte verwenden Sie diesen Link, wenn Sie dieses Dokument zitieren oder verlinken wollen: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:9-opus-38358

Edge and scrape-off layer physics modeling for Wendelstein 7-X in preparation of the operation phases OP1.2 and OP2

  • The non-renewable energy sources coal, oil and natural gas that contribute the major share of the world's energy, will be running out in the next 40-80 years. With the growing energy demands especially in developing countries, which is likely to surpass that of the developed countries in next 50 years, an alternate energy source is the need to the hour. The nuclear fusion energy is foreseen as one of the potential candidates to solve the current global energy crisis. One of the major challenges faced by the fusion community is the problem of power exhaust. With the larger fusion devices to be built in the future, the heat load on the plasma facing components are expected to grow higher. The present work explores two numerical studies performed on the Wendelstein 7-X, the world's largest stellarator type fusion device, to cope with this problem. The first project on `'Numerical Studies on the impact of Connection Length in Wendelstein 7-X'' identifies magnetic configuration with long connection lengths, which could bring down the peak heat fluxes onto the divertor to manageable levels, by greater role of cross-field transport which may assist to get a wider heat deposition profile. The second project on `'Development of Heating Scenario to Reduce the Impact of Bootstrap Currents in Wendelstein 7-X'' advocates a novel self-consistent approach to reach high plasma density at full heating power without overloading the divertor during the transient phase of the evolution of the toroidal plasma current, by controlling two parameters; density and power. The aim of both the projects is to contribute to tackling the challenge of the tremendous power exhaust from fusion plasma which, if solved, will be a large step closer to a fusion power plant.
  • Die nicht erneuerbaren Energiequellen Kohle, Öl und Erdgas, die den größten Anteil zur Energieerzeugung in der Welt beitragen, werden in den nächsten 40-80 Jahren knapp. Angesichts des wachsenden Energiebedarfs weltweit, insbesondere in Entwicklungsländern, welcher in den nächsten 50 Jahren den der Industrieländer voraussichtlich übertreffen wird, ist eine alternative Energiequelle in der nahen Zukunft von nöten/erforderlich. Die Kernfusionsenergie ist als einer der potenziellen Kandidaten zur Lösung der gegenwärtigen globalen Energiekrise vorgesehen. Eine der größten Herausforderungen für die Fusionsforschung ist das Problem der Energieabfuhr. Bei den größeren Fusionexperimenten, die in Zukunft gebaut werden sollen, wird erwartet, dass die Wärmebelastung der dem Plasma ausgesetzten Komponenten weiter steigt. Die vorliegende Arbeit besteht aus zwei numerischen Studien, die für Wendelstein 7-X, das weltweit derzeit größte Fusionexperiment vom Typ Stellarator, durchgeführt wurden, um zur Lösung dieses Problems beizutragen. Das erste Projekt trägt den Titel ``Numerical Studies on the impact of Connection Length in Wendelstein 7-X'' und identifiziert magnetische Konfigurationen mit langen Verbindungslängen, welche die Spitzenlast auf dem Divertor auf ein kontrollierbares Maß senken könnten, was dadurch erreicht werden würde, dass der senkrechte Transport eine größere Rolle einnimmt und dies zu einem breiteren Wärmedepositionsprofil führen könnte. Das zweite Projekt zur ``Development of Heating Scenario to Reduce the Impact of Bootstrap Currents in Wendelstein 7-X'' führt einen neuartigen, selbstkonsistent durchgeführten Ansatz ein. Um ein Plasma mit hoher Dichte bei hoher Heizleistung zu erreichen ohne den Divertor in der Entwicklungsphase des Toroidalstroms zuüberlasten, werden zwei Experimentparameter, die den Toroidalstrom mitbestimmen, abgestimmt angesteuert; Dichte und Heizleistung. Ziel beider Projekte ist es, einen Beitrag zur Bewältigung des Problems der enormen Leistungsabgabe aus Fusionsplasma zu leisten, die, wenn sie gelöst werden kann, uns einem Fusionskraftwerk einen großen Schritt näher bringen kann.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar

Statistics

frontdoor_oas
Metadaten
Author: Priyanjana Sinha
URN:urn:nbn:de:gbv:9-opus-38358
Title Additional (German):Rand- und scrape-off layer Physik Modellierung in Vorbereitung der Operationsphasen OP1.2 und OP2
Referee:Prof. Dr. Thomas Sunn Pedersen, Prof. Dr. Bruce Lipschultz
Advisor:Prof. Dr. Thomas Sunn Pedersen
Document Type:Doctoral Thesis
Language:English
Year of Completion:2020
Date of first Publication:2020/06/30
Granting Institution:Universität Greifswald, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Date of final exam:2020/02/26
Release Date:2020/06/30
Tag:Bootstrap current; Connection length; Neoclassical transport; Scrape-off layer width; Wendelstein 7-X
GND Keyword:W7-X, Plasma-wall interaction
Page Number:121
Faculties:Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät / Institut für Physik
DDC class:500 Naturwissenschaften und Mathematik / 530 Physik