Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)
  • search hit 2 of 4
Back to Result List

Bitte verwenden Sie diesen Link, wenn Sie dieses Dokument zitieren oder verlinken wollen: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:9-000790-3

Innerklinisches Notfallmanagement in Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein

  • Die Versorgung vital bedrohter Patienten in Krankenhäusern muss an 24 Stunden des Tages sichergestellt sein. Für solche Notfallsituationen werden Ärzte und Schwestern vorgehalten, die als Herzalarm- und Reanimations- bzw. Notfallteams in plötzlichen kritischen Situationen alarmiert werden. Im Rahmen dieser Studie wurden die in Schleswig-Holstein und in Mecklenburg-Vorpommern gegenwärtig praktizierten Systeme zur Bewältigung innerklinischer Notfallsituationen hinsichtlich ihrer Organisation analysiert. Zur Erhebung wurden 2006 an 28 ausgewählte Krankenhäuser im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern und im Jahr 2007 an 30 Krankenhäuser des Landes Schleswig-Holstein Fragebögen verschickt. Der Fragebogen beinhaltete unter anderem Fragen zu den Themen Notfallteam, Alarmierungsart, -kriterien, Notfallausrüstung, Aus- und Weiterbildung des Personals, Qualitätskontrolle, Dokumentation, Auswertung des Notfallereignisses sowie Selbsteinschätzung der Krankenhäuser. Die Fragebogenaktion erfolgte anonymisiert. Festgestellt werden konnte, dass ein Notfallteam in 80 % der KH in MV und in 96 % der KH in SH vorhanden ist und auch relativ schnell beim vital bedrohten Patienten eintrifft: durchschnittlich in 2 Minuten 47 Sekunden in MV und in 2 Minuten 30 Sekunden in SH. Klare Alarmierungskriterien für den Notfall, die dem medizinischen Personal das frühzeitige Erkennen der kritischen Situation erleichtern, sind in beiden Bundesländern in der Regel bislang nicht formuliert worden. Dies sollte umgehend geändert werden. Eine Notfallausrüstung ist überwiegend auf den Stationen vorhanden und wird zusätzlich vom Notfallteam mitgebracht. Die Forderung, dass ein Defibrillator/AED innerhalb von drei Minuten am Krankenbett verfügbar sein soll, wird nicht erfüllt. In lediglich einem KH in MV kommen AEDs zum Einsatz. Das Pflegepersonal wird in beiden Bundesländern regelmäßig mindestens einmal pro Jahr in BCLS geschult, ebenso im Umgang mit dem Notfallwagen/-koffer. Hierbei handelt es sich nahezu immer um Pflichtveranstaltungen. Alle Klinikärzte werden in MV nur in 15 von 20 KH in ACLS geschult, in SH lediglich in 9 von 25 KH. Dies sind keine Pflichtveranstaltungen; sie werden eher unregelmäßig und selten angeboten. Die Ausbildung der Ärzte in ACLS muss daher unbedingt verbessert werden. Dreiviertel der KH in MV schätzt ihr Notfallmanagement als gut bis sehr gut ein (insgesamt 15 KH von 20 KH), in SH sind es 9 KH (von insgesamt 25). Das Notfallereignis wird in 16 von 25 KH in SH, in MV in 19 von 20 KH nur im Krankenblatt dokumentiert. Selten kommen zusätzliche Dokumente wie zum Beispiel das DIVI-Protokoll zum Einsatz. Das Reanimationsregister der DGAI wird bisher kaum genutzt, Interesse daran ist aber vorhanden. Eine einheitliche, strukturierte Dokumentation der Notfallsituationen und deren statistische Auswertung sollten dringend durchgeführt werden; sie könnten dazu beitragen, Schwachstellen im innerklinischen Notfallmanagement aufzudecken.
  • Abstract Background. Emergency care of hospitalized patients is, in addition to the ward personnel, provided by certain teams which are called upon as a cardiac alarm team, resuscitation team or emergency care team. There is, however, little knowledge concerning numbers and causes of such in-hospital emergencies as well as management strategies and results.Methods. The status quo of emergency care for hospitalized patients was assessed with a structured questionnaire which was sent to 58 hospitals in the Federal States of Mecklenburg- Western Pommerania (MWP; n=28) and Schleswig-Holstein (SH; n=30). The questionnaire was anonymous and consisted of 34 simple questions.Results. Emergency teams are established in the majority of hospitals in both Federal States and response times are 2–3 min. Clearly defined criteria for emergency conditions and actions which would facilitate early identification of critical situations by the medical personnel are not standard in either Federal Sate. Emergency equipment is available on the wards in most instances and additionally provided by the emergency team. The requirement to have a defibrillator or AED available at the bedside within 3 min is not fulfilled. AEDs are used in only one hospital (MWP) included in this survey. The nursing staff receives basic cardiac life support (BCLS) training regularly in both Federal states. All physicians receive advanced cardiac life support (ACLS) training in 15 out of 20 hospitals in MWP and in 9 out of 20 hospitals in SH. Documentation of emergency management is in the patient chart only in 19 out of 20 hospitals in MWP and in 16 out of 25 hospitals in SH. Additional documents, such as the DIVI protocol (Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensivmedizin/German Interdisciplinary Association of Critical Care Medicine) are rarely used. The reanimation register of the DGAI (Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin/German Society for Anaesthesiology and Intensive Care Medicine) is well known but hardly used.Conclusions. In-hospital emergency care is largely well organized in MWP and SH. Emergency training of medical personnel, in particular physicians needs improvement and should be made mandatory, as in Anglo- American nations. A uniform, structured means of documentation of emergency management and statistical evaluation should be introduced; this would most likely contribute to identification of shortcomings of current in-hospital emergency management.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar

Statistics

frontdoor_oas
Metadaten
Author: Katja Schikora
URN:urn:nbn:de:gbv:9-000790-3
Title Additional (English):In-hospital emergency care in Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein
Advisor:Prof. Dr. Tanja Jantzen
Document Type:Doctoral Thesis
Language:German
Date of Publication (online):2010/05/10
Granting Institution:Ernst-Moritz-Arndt-Universität, Medizinische Fakultät (bis 2010)
Date of final exam:2010/04/13
Release Date:2010/05/10
GND Keyword:Notfall, Wiederbelebung
Faculties:Universitätsmedizin / Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
DDC class:600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 610 Medizin und Gesundheit