Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)
  • search hit 3 of 3
Back to Result List

Bitte verwenden Sie diesen Link, wenn Sie dieses Dokument zitieren oder verlinken wollen: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:9-002103-0

Studie zum Impfverhalten und zum Wissensstand über HPV, Zervixkarzinom und die Impfung gegen HPV der weiblichen Bevölkerung in Mecklenburg- Vorpommern im Alter von 14 bis 26 Jahren

  • Ziel: Im speziellen Fall der Prävention gegen das Zervixkarzinom erfolgt bereits seit 1980 der Pap-Test im Rahmen der gynäkologischen Vorsorgeuntersuchung. Als weitere Option ist seit 2006 eine Impfung gegen HP-Viren, die maßgeblich für die Erkrankung am Zervixkarzinom verantwortlich sind, hinzugekommen. Der Bekanntheitsgrad der Impfung sowie die positive Impfakzeptanz der Zielgruppe sind maßgebliche Kriterien im Entscheidungsprozess für die Durchführung der Impfung. Das Ziel dieser Studie war die Erhebung der Impfbereitschaft junger Frauen und die Bestimmung der Faktoren, die die Impfbereitschaft beeinflussen. Methoden: Die vorliegenden Ergebnisse waren Teil einer 2008 im Querschnittsdesign durchgeführten Studie, die in Kooperation zwischen dem Institut für Politik- und Kommunikationswissenschaften und der Community Medicine der Universität Greifswald entstand. Es wurde die Impfbereitschaft zur HPV-Impfung und der Wissensstand über Gebärmutterhalskrebs, Humane Papillomaviren sowie über die Impfung gegen HPV erhoben. Dafür wurden 60 Frauen im Alter von 14 bis 26 Jahren in Mecklenburg-Vorpommern telefonisch befragt. Mit Hilfe der Erstellung von Kreuztabellen wurden Zusammenhänge zwischen den Faktoren, Alter, Schulabschluss, Wissensstand, Sexualverhalten sowie Gesundheitsverhalten und der Impfbereitschaft untersucht. Ergebnisse: Mehr als die Hälfte der Frauen, 65% (N=39) waren positiv der Impfung gegenüber gestellt: die Frauen, die bereits geimpft waren (23%) und diejenigen, die sich planten impfen zu lassen. Im Vergleich der impfbereiten zu den nicht impfbereiten Frauen zeigte sich eine Tendenz für eine positive Impfbereitschaft zur HPV-Impfung zu einem jüngerem Alter und einer geringeren Schulbildung. Weiterhin hatten die impfbereiten Frauen tendenziell ein jüngeres Alter beim ersten Koitus, eine geringere Anzahl an Geschlechtspartnern und einen selteneren Gebrauch von Kondomen beim Geschlechtsverkehr. Die impfbereiten Frauen waren bereit auf ihre allgemeine Gesundheit zu achten (Ausnahme: sportliche Aktivitäten), nahmen die gynäkologische Vorsorgeuntersuchung eher nicht so regelmäßig wahr und neigten eher zu gelegentlichen Raucheraktivitäten. Große Wissenslücken bestanden in der Kenntnis über Humane Papillomaviren und über Risikofaktoren für eine persistierende HPV-Infektion. Der größte Wissensunterschied zwischen impfbereiten und nicht impfbereiten Frauen war im Thema über das Zervixkarzinom zu beobachten. Schlussfolgerung: Die Schwerpunkte der Wissensvermittlung sollten auf der durch die Infektion mit HPV bedingten Ursache der Entstehung von Zervixkarzinom und der sexuellen Übertragbarkeit der Viren, auf der Beziehung zwischen den Viren und dem Zervixkarzinom und die Rolle anderer Risikofaktoren, wie das Rauchen, gelegt werden. Der Fokus der Aufklärungsarbeit sollte auf den Frauen liegen, die eher skeptisch der Impfung gegenüberstehen. Interventionssettings hierfür wären vor allem gynäkologische Arztpraxen und weiterführende Schulen mit höherem Abschluss. Wichtig ist auch eine fachliche Aufklärungsarbeit der Nebenwirkungen und der Wirksamkeit der Impfung. Die jungen Frauen (14-17 Jahre), die eher eine hohe Impfakzeptanz aufweisen, sollten motiviert werden trotz Impfung zur gynäkologischen Vorsorgeuntersuchung zu gehen. In diesen Rahmen ist auch es wichtig über ein riskantes sexuelles Verhalten zu sprechen und aufzuklären.
  • Aim: In the specific case of the prevention of cervical cancer the Pap test has been conducted within the scope of the gynaecological health screening since 1980. As a further option a vaccination against HPV was introduced in 2006. HPV are mainly responsible for the development of cervical cancer. Knowledge and a positive attitude towards vaccination are the main determinants in the decision making process of being vaccinated. The objective of this study was to examine the acceptance of HPV vaccination among young women and the factors which influenced the decision to receive a vaccination. Methods: The present results were part of a cross-sectional study in 2008. The design and implementation of the study was a cooperation between the Department of Political Science and the Community Medicine of the University of Greifswald. The willingness to be vaccinated, as well as knowledge about cervical cancer, HPV and the vaccination against HPV were investigated. Therefore 60 women aged 14 to 26 living in the German federal state of Mecklenburg-Western Pomerania were interviewed by telephone. Using cross-tables, correlations were investigated between the vaccination behaviour and the following factors: age, graduation, knowledge, sexual- and health behaviour. Results: More than half of the women, 65% (N=39) expressed a positive attitude towards vaccination. This was reflected in the girls who already were vaccinated (23%) and those that intended to vaccinate. The women, who accept the vaccination and were willing to receive the vaccination, differed in the following factors from the women who were doubtful about being vaccinated. The women were younger and had a lower level of school education. Furthermore they had the first sexual intercourse at a younger age, and had a lower number of sexual partners and used condoms less. They payed attention to their general health (exception: sport activities), did not take part in the regular gynaecological health screening and were more likely to smoke occaisionally. Large knowledge gaps existed about the knowledge of HPV and in the risk factors for a persistent infection with HPV. The biggest knowledge difference was observed concerning the subject cervical cancer. In this regard the women who accepted the vaccination had a higher knowledge. Conclusion: Education should focus on the cause of cervical cancer (e.g. infection with HPV) and the sexual transmission of the virus, on the connection between the viruses and cervical cancer and the role of risk factors, like smoking. The focus of the clarifications should be on women who are doubtful of vaccination. Places for interventions should be in gynaecological medical practises and schools with higher graduation level. A professional education about side effects and the effectiveness of the vaccination is also important. The younger women (14-17 years) who accepted the vaccination should be motivated to regularly visit the gynaecological health screening independent of their certificate of vaccination. It is also important to explain the role of risky sexual behaviour.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar

Statistics

frontdoor_oas
Metadaten
Author: Annelie Barthe
URN:urn:nbn:de:gbv:9-002103-0
Title Additional (English):Study of vaccination behaviour and the level of knowledge about HPV, cervical cancer and the vaccination against HPV of the female population in Mecklenburg-Western Pomerania at the age of 14 to 26 years
Advisor:Prof. Dr. Wolfgang Hoffmann
Document Type:Doctoral Thesis
Language:German
Date of Publication (online):2014/12/16
Granting Institution:Ernst-Moritz-Arndt-Universität, Universitätsmedizin (bis 31.05.2018)
Date of final exam:2014/09/22
Release Date:2014/12/16
Tag:HPV; HPV-Impfung; Impfbereitschaft; Impfverhalten
HPV; HPV vaccination; vaccination acceptance; vaccination behaviour
GND Keyword:Gebärmutterhalskrebs, Humanes Papillomavirus, Wissen, Impfung, Gesundheitsverhalten, Prävention
Faculties:Universitätsmedizin / Institut für Community Medicine
DDC class:600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 610 Medizin und Gesundheit