Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)
The search result changed since you submitted your search request. Documents might be displayed in a different sort order.
  • search hit 33 of 160
Back to Result List

Bitte verwenden Sie diesen Link, wenn Sie dieses Dokument zitieren oder verlinken wollen: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:9-002351-1

Adjuvante Poetry-Therapie in der Psychiatrie : eine Analyse von 50 Poetry-Gruppentherapiesitzungen

  • Problem: In dieser Doktorarbeit werden 50 protokollierte Gruppentherapiestunden in der Psychiatrie aus den Jahren 1985 bis 1987 von SCHRÖDER (unveröff.), in denen Poetry-Therapie (PT) angewendet wird, in mehreren Ebenen analysiert. Methode: Die ersten 25 PT-Gruppenstunden werden in der geschlossenen Psychiatrie, die letzten 25 Stunden in der offenen Psychiatrie durchgeführt. Nach dem reihum Vorlesen eines vom Therapeutenteam ausgewählten dichterischen Textes folgt ein teils freies, teils vom Gruppentherapeuten strukturiertes Gruppengespräch über den zuvor gelesen Text. Währenddessen protokolliert der Gruppentherapeut anfangs schematisch, in späteren Stunden detailliert das PT-Gruppengespräch. Der PT-Gruppenstunde schließt sich eine ca. 15minütige Therapeutenteambesprechung ohne Anwesenheit der Patienten an. In den Gesprächsprotokollen lässt sich ein regelmäßiger PT-Gruppengesprächsverlauf beobachten, der in dieser Arbeit zu der Entwicklung einer Fünf-Phasen-Regel führt: Phase 1: Interpretation des Textes, Phase 2: Bewertung des Textes oder des Protagonisten, Phase 3: Einbringen von eigenen Erlebnissen in Bezug auf Inhalt des Textes, Phase 4: Gruppengespräch löst sich vom Text, Phase 5: Austausch von Erfahrungen, Gefühlen, Meinungen, Erinnerungen, Wünschen und Hoffnungen unabhängig vom Text. Des Weiteren ist bei der Bearbeitung der Gesprächsprotokolle eine Klassifizierung der ausgewählten Texte entstanden: in sehr gute, gute, mittelmäßige PT-Literatur. Die Einteilung erfolgt anhand von 10 Bewertungskriterien. Abschließend wird mithilfe der statistischen Tests von Kendalls Tau und Goodman und Kruskals Gamma überprüft, ob eine Korrelation zwischen der Literaturklassifizierung und der Fünf-Phasen-Regel existiert. Ergebnis: Es werden die einzelnen PT-Texte, die Gruppentherapieverläufe, die anschließende Teambesprechung sowie tabellarisch das Erreichen der verschiedenen Gesprächsphasen mit Gesprächsauszügen dargestellt. 75% der sehr gut geeigneten Literatur, 64% der gut geeigneten und 45% der mittelmäßig geeigneten Literatur führen zu einer guten Entwicklung des Gesprächs (Gesprächsphasen 4 und 5). 25% der sehr guten Literatur, 36% der guten und 54% der mittelmäßig geeigneten Literatur führen zu gering entwickelten Gesprächen (Gesprächsphasen 2 und 3). Es zeigt sich keine statistisch signifikante Korrelation zwischen angewendeter Literaturklassifizierung und Gesprächsentwicklung nach der Fünf- Phasen-Regel. Diskussion: Eine solche oder ähnliche Einteilung bei angewendeter dichterischer PT findet sich bisher nicht in der Literatur, wohl aber testpsychologische Untersuchungen, die einen Erfolg adjuvanter PT mit verhaltenstherapeutischen Texten in der Behandlung z.B. von Depression, von Panikstörungen und zur Suizidprophylaxe, etc. verzeichnen. Aufgrund von Effektivität und Kostenersparnis sollte über einen breiteren Gebrauch von adjuvanter Poetry-Therapie in Deutschland nachgedacht werden.
  • Problem: The thesis contains an analysis of 50 protocolled poetry group sessions in psychiatry in Germany between 1985 and 1987. Method: The first 25 poetry group sessions (PGS) take place in a closed psychiatric ward while the last 25 are performed in an open psychiatric ward. These PGS consist in reading in turn a poetic text chosen by the therapeutic team subsequently followed by a partly free, partly structured group conversation by the group therapist. Meanwhile the group therapist protocols the PGS in the beginning schematically than detailed. Finally the PGS conclude with a therapist team meeting without the patients’ presence. A regular conversation history during the PGS can be observed which lead to the development of a Five-phase-rule: Phase 1: Interpretation of the text, Phase 2: Valuation of the text or the protagonist, Phase 3: Introducing own experiences in relation to the content of the text, Phase 4: Group conversation dissolves from text, Phase 5: Exchange of experiences, feelings, opinions, memories, desires and hopes independent of the text. Further a classification of the chosen texts arises during processing the protocolled PGS: in very suitable, well- suited and moderately suitable literature. The classification is based on 10 evaluation criteria. With the help of the statistical tests Kendall´s Tau and Goodman and Kruskal´s Gamma a correlation between classification of literature and the Five-phase-rule will be examined in conclusion. Results: All PGS´ texts, PGS´ protocols, therapeutic team meeting protocols are represented as well as the results of the different conversation phases with interview excerpts in tabular form. 75% of the very suitable literature, 64% of well-suited and 45% of moderately suitable literature lead to a positive development of the conversation (Phases 4 and 5). 25% of the very suitable literature, 36% of well-suited and 54% of moderately suitable literature result in less developed conversations (Phases 2 und 3). The applied literature classification and conversation´s development after five-phase-rule show no statistically significant correlation. Discussion: A classification of poetic literature has not yet been published in literature. Multiple prospective studies using adjuvant poetry therapy with behavioral texts controlling the results by psychological tests can be found in literature. The results show that adjuvant poetry therapy is a beneficial treatment, for example, of depression, panic disorder and suicide prevention, etc. Due to the effectiveness and cost savings should be thought about a wider application of adjuvant poetry therapy in Germany.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar

Statistics

frontdoor_oas
Metadaten
Author: Marcella Markthaler
URN:urn:nbn:de:gbv:9-002351-1
Title Additional (English):Adjuvant Poetry-Therapy in Psychiatry : an Analysis of 50 Poetry Group Sessions
Advisor:Dr. Stefan Schröder
Document Type:Doctoral Thesis
Language:German
Date of Publication (online):2015/11/16
Granting Institution:Ernst-Moritz-Arndt-Universität, Universitätsmedizin (bis 31.05.2018)
Date of final exam:2015/09/28
Release Date:2015/11/16
Tag:Fünf-Phasen-Regel; Poetry Gruppensitzungen; Poetry Therapie; Poetry- Literaturbewertungskritierien; Poetry- Literaturklassifizierung
Classification of Poetry Literature; Five-Phase-Rule; Poetry Group Sessions; Poetry Therapy; Psychiatry
GND Keyword:Poetry Therapy, Bibliotherapie, Psychiatrie, Gruppentherapie
Faculties:Universitätsmedizin / Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
DDC class:600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 610 Medizin und Gesundheit