Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)
  • search hit 29 of 163
Back to Result List

Bitte verwenden Sie diesen Link, wenn Sie dieses Dokument zitieren oder verlinken wollen: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:9-001683-2

Retrospektive Datenanalyse: Rechtsherzkatheteruntersuchungen mit spiroergometrischer Belastung bei pulmonaler Hypertonie zwischen 2004 und 2010

  • Das initiale Symptom der pulmonalen Hypertonie (PH), Dyspnoe, tritt häufig nur unter Belastung auf und wird daher verkannt. Es vergehen ein bis vier Jahre bis zur Diagnosestellung. Der diagnostische Algorithmus bei Verdacht auf PH umfasst sowohl nichtinvasive als auch invasive Funktionsuntersuchungen. In der Rechtsherzkatheteruntersuchung (RHK) wird die Ruhehämodynamik im Liegen erfasst, die maßgebend für Diagnose, Klassifikation, Therapie und Prognose der PH ist. Die RHK mit spiroergometrischer Belastung (RHK-CPET) zählt nicht zur Basisdiagnostik der PH, liefert aber zusätzliche Informationen über den Schweregrad der Erkrankung, sowie deren limitierender Kofaktoren. Bisher existieren weder internationale noch nationale Leitlinien zum Ablauf einer RHK-CPET. In der vorliegenden Arbeit wurden die Daten von 80 Belast-RHK retrospektiv ausgewertet, die im Rahmen der PH-Erstdiagnostik an der Klinik für Innere Medizin B von Juni 2006 bis Juni 2010 durchgeführt worden sind. Neben der Deskription des untersuchten Patientenkollektivs sollte die Ruhe- und Belastungshämodynamik bei Patienten mit PH näher betrachtet werden. Es konnten keine signifikanten Unterschiede des mittleren Pulmonalarteriendrucks (PAPm), präkapillären Verschlussdrucks (PCWP), rechtsatrialen Drucks (RAP) und transpulmonalen Gradienten (TPG) zwischen liegender und halbliegender Position festgestellt werden. In allen anderen Belastungsabschnitten waren die oben genannten Parameter, sowie das Herzminutenvolumen (HZV) in der PH-Gruppe statistisch signifikant ansteigend. Lediglich der pulmonal vaskuläre Widerstand (PVR) wies keine statistisch signifikante Erhöhung auf. Der mittlere PAPm/HZV-Slope der PH-Gruppe betrug 9,4 mmHg pro L/min (1,6 mmHg pro L/min bis 42,6 mmHg pro L/min). Innerhalb der PH-Gruppe war eine statistisch signifikante Korrelation von PAPm/HZV-Slope und HZV, Herzindex (CI) und PVR nachweisbar. Individuelle Aussagen bezüglich der Höhe des PAPm/HZV-Slopes und der prognostischen Ruheparameter lassen sich allerdings anhand des untersuchten Patientenkollektivs nicht treffen. Der Vergleich der HZV-Messmethoden, Thermodilutionsmethode und Fick´sches Prinzip, zeigte eine moderate bis hohe Korrelation bei PH-Patienten ohne PFO. Sowohl die Spitzensauerstoffaufnahme als auch die Leistungsfähigkeit waren in der CPET höher als in der RHK-CPET. Die RHK-CPET ermöglicht die Beurteilung der hämodynamischen Veränderung unter Belastung durch simultane Erfassung sowohl invasiver als auch nichtinvasiver Parameter. Daher besitzt die RHK-CPET als diagnostisches Untersuchungsverfahren einen besonderen Stellenwert in der Aufdeckung individueller belastungslimitierender Faktoren. Zukünftige Studien sind notwendig, um die physiologische als auch pathologische pulmonale Belastungsantwort zu untersuchen und zu verstehen. Voraussetzung hierfür ist die Etablierung evidenzbasierter Leitlinien zur Durchführung, um eine Vergleichbarkeit der RHK-CPET zu erreichen.
  • Dyspnoea, the initial symptom of pulmonary hypertension (PH), is often triggered by exercise and regularly overseen or misjudged. The interval between onset of symptoms and diagnosis of PH is one to four years. The diagnostic algorithm of PH includes non-invasive and invasive functional tests. Diagnosis, classification, therapy, and prognosis of PH depend on hemodynamic parameters assessed during right heart catheterization (RHC) in supine and resting condition. RHC and simultaneous cardiopulmonary exercise test (RHC-CPET) can provide additional information on severity and limiting cofactors of PH. Nevertheless, no international or national guidelines about performing a RHC-CPET are established so far. The presented study retrospectively evaluates 80 RHC-CPET performed within initial diagnosis of PH between June 2006 and June 2010, at the Department of Internal Medicine B, Division of Pulmonary Medicine, University of Greifswald. The aim of this study was the analysis of hemodynamic parameters at rest and during exercise in a PH patient cohort, potentially leading to established diagnostic standard values. First, measurements were performed in patients positioned in supine and semi supine order. The evaluated parameters mean pulmonary arterial pressure (PAPm), right atrial pressure (RAP), and transpulmonary gradient (TPG) were not statistically different. However, PAPm, RAP, TPG and cardiac output (CO) increased significantly during RHC-CEPT. In contrast, pulmonary vascular resistance (PVR) didn’t show any significant dynamic when comparing resting versus exercising patients. The mean PAPm/CO-slope showed an average value of 9.4 mmHg per L/min (range 1.6 – 42.6 mmHg per L/min). In resting patients, this parameter demonstrated a significant correlation with CO, cardiac index (CI), and PVR. However, based on our study population, an individualized prognostic risk evaluation, including the PAPm/CO-slope, could not be concluded. Thermodilution method and Fick principle, two different methods for cardiac output determination, showed a moderate to high correlation in PH patient without patent foramen ovale (PFO). In addition, PH patients evaluated using non-invasive CPET, achieved higher peak oxygen consumption and exercise level than those evaluated using RHC-CPET. In conclusion, we think that the simultaneous measurement of non-invasive and invasive hemodynamic parameters during RHC-CPET enables the physician assessing hemodynamic changes induced by exercise. RHC-CPET appears to be an important diagnostic tool in evaluating individual exercise-induced hemodynamic limitations. Nevertheless, further studies are needed to improve the understanding of physiological und pathological pulmonary vascular response on exercise. To achieve this task and in order to accomplish reproducible data collection, evidence-based guidelines on RHC-CPET have to be established.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar

Statistics

frontdoor_oas
Metadaten
Author: Susann Czekay
URN:urn:nbn:de:gbv:9-001683-2
Title Additional (English):Right heart catheterization and cardiopulmonary exercise testing in pulmonary hypertension between 2004 und 2010
Advisor:Prof. Dr. Ralf Ewert
Document Type:Doctoral Thesis
Language:German
Date of Publication (online):2014/01/22
Granting Institution:Ernst-Moritz-Arndt-Universität, Universitätsmedizin (bis 31.05.2018)
Date of final exam:2014/01/13
Release Date:2014/01/22
GND Keyword:pulmonale Hypertonie, Hämodynamik, Spiroergometrie, Sauerstoffaufnahme Swan-Ganz-Katheter, Thermodilution, Fick-Prinzip
Faculties:Universitätsmedizin / Kliniken und Polikliniken für Innere Medizin
DDC class:600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 610 Medizin und Gesundheit