Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)
  • search hit 1 of 2
Back to Result List

Bitte verwenden Sie diesen Link, wenn Sie dieses Dokument zitieren oder verlinken wollen: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:9-002524-0

Genetic diversity and reproductive systems of myxomycetes

  • Myxomycetes (Amoebozoa, plasmodial slime molds) are one of the last larger groups of organisms where the biodiversity is not yet investigated by molecular methods, except for a very few cultivable model species. Based on the first phylogenies for the group produced in 2012 and 2013, this thesis work explores the genetic diversity of wild populations of myxomycetes, addressing two questions: 1. Does diversity and phylogenetic trees found with barcode markers fit the current morphological species concept, and do barcode markers reveal a lower or higher diversity than found by morphological characters? In the first case, morphological characters seen as decisive for species differentiation would be plastic (shaped by the environment), in the second case we must assume the existence of cryptic species. 2. Can genetic markers be used to see if natural populations of myxomycetes reproduce mainly sexual or asexual? Sexuality is proven to occur in the Amoebozoa, but asexual reproduction should be advantageous for habitat colonization. Experiments with cultivable species have shown that both reproductive modes occur in the myxomycetes. Two species complexes were chosen for an in-depth investigation. The first species is the common wood-inhabiting myxomycete Trichia varia (Pers. ex J.F. Gmel.) Pers., one of the first myxomycetes to be described and always seen as a variable, yet single, species. The second example involves a snowbank species so far known as Lamproderma atrosporum Meyl., which was recently transferred to a genus on its own, Meriderma Mar. Mey. & Poulain, and a morphological species concept, including several taxa, was proposed. Trichia varia belongs to the bright-spored myxomycetes. Partial sequences of three independent markers (nuclear small-subunit ribosomal RNA gene, SSU, extrachromosomal; protein elongation factor 1 alpha gene, EF1A, chromosomal; cytochrome oxidase subunit 1 gene, COI, mitochondrial) from 198 specimens resulted in a three-gene phylogeny containing three groups, within each group combinations of the single-marker genotypes occurred exclusively. Complete SSU sequences were generated for 66 specimens, which revealed six positions that can carry group I introns and putatively functional or degenerated homing endonuclease genes in two groups. All observations (genotypic combinations of the three markers, signs of recombination, intron patterns) fit well into a pattern of three cryptic biological species that reproduce predominantly sexual but are reproductively isolated. The pattern of group I introns and inserted homing endonuclease genes mounts evidence that the Goddard-Burt intron life cycle model applies to naturally occurring myxomycete populations. A total of 89 specimens of the dark-spored myxomycete genus Meriderma from five European mountain ranges were sequenced for partial genes of SSU and EF1A. The latter gene includes an extremely variable spliceosomal intron. Three clades, the two morphologically recognizable taxa M. fuscatum, M. aggregatum, and the morphologically complicated complex species M. atrosporum agg., were recovered. The EF1A-based phylogeny of the 81 specimens of M. atrosporum agg. resulted in seven subclades, with the two EF1A-haplotypes of a sequence sharing always one subclade for each of the 50 heterozygous specimens, a pattern consistent with the existence of several independent but sexually reproducing biospecies. Identical EF1A genotypes occurred more often within a regional population than in between. A simulation assuming panmixis within a biospecies but not in between, and isolation between mountain ranges suggested that similar numbers of shared genotypes can be created by chance through sexual reproduction alone. Numbers of haplotypes shared between mountain ranges correlate with geographical distance, suggesting occasional long-distance dispersal by spores. An enlarged data set containing 227 partial SSU sequences of Meriderma spp. identified 53 ribotypes, with a ribotype accumulation curve indicating 68.4±14.5 ribotypes to expect according to the Chao2 estimator. The topology of the SSU phylogeny generally confirms results from the partial SSU and EF1A data set of 89 specimens, where several putative biospecies could be recognized. A novel method for automated analyses of SEM images allows to derive quantitative descriptors for spore ornamentation, which were subjected to multivariate analyses. Spore ornamentation provided traits with the highest explanatory power in a multivariate statistics, whereas spore size and stalk length were much less significant. For some but not all putative biospecies a unique combination of morphological characters was found, which is in accordance with the hypothesis of instant sympatric 8 speciation via mutations creating incompatible strains splitting from existing biospecies. The morphologically recognizable taxa of the genus are described and a key for the genus Meriderma is given. To compare morphological and molecular diversity in lignicolous myxomycetes, all specimens found in a study covering the late-autumn aspect were sequenced, using partial SSU gene as a barcode marker. A total of 161 logs in the old-growth forest Eldena, northeastern Germany, was surveyed, resulting in 530 collections representing 27 taxa from 14 genera. Bright-spores species were far more abundant than dark-spored taxa. A phylogeny based on partial SSU sequences for bright-spored myxomycetes revealed morphospecies to be largely consistent with phylogenetic groups. Most but not all morphospecies may contain multiple ribotypes that cannot be differentiated by light microscopy. This first study backing up a traditional morphology-based survey by a full molecular component demonstrates that partial SSU sequences can function as reliable barcode markers for myxomycetes, but reveals as well a significant, yet not infinite, amount of hidden diversity. The main conclusions of this work, set up in the frame of a project funded by the German Research Council (DFG), are the following: 1. Sexual reproduction seems to be an important, if not the dominating mode (apart from clonal myxamoebal populations built up by binary fission) of reproduction in naturally occurring populations of myxomycetes. 2. From the two investigated species complexes we can expect many, if not most, morphopecies to be composed of reproductively isolated, sexually reproducing, biospecies. 3. Partial SSU sequences, as most widely used in this study, seem to represent suitable barcode markers for the group and can be used to distinguish the (usually cryptic) biospecies, although they alone do not allow any conclusions about reproductive isolation and speciation processes. 4. We have to expect a significant amount of hidden diversity in myxomycetes, which will increase the number of taxa from ca. 1000 recognized morphologically by a factor between two and ten.
  • Myxomyceten (Amoebozoa, plasmodiale Schleimpilze) sind eine der letzten größeren Organismengruppen, deren Diversität noch nicht mit molekularen Methoden untersucht wurde; lediglich einige kultivierbare Modellarten bilden eine Ausnahme. Basierend auf den Ergebnissen erster molekularer Phylogenien der Gruppe, die 2012 und 2013 publiziert wurden, steht die genetische Diversität wildlebender Populationen im Fokus dieser Arbeit, die vorrangig zwei Fragen bearbeitet: 1. Korrelieren die mit barcoding-Markern gefundene Diversität und deren Phylogenien mit dem gegenwärtig verwendeten morphologischen Artkonzept, und zeigen diese Marker eine geringere oder höhere Diversität als die mit morphologischen Merkmalen ermittelte? Im ersten Fall ist anzunehmen, dass sich für die Artdifferenzierung verwendete morphologische Merkmale als plastisch erweisen (also durch die Umweltbedingungen während der Bildung der Fruktifikationen beeinflusst werden); im zweiten Fall ist die Existenz kryptischer Arten anzunehmen. 2. Können genetische Marker Aufschluss über die Vermehrungssysteme bei wildlebenden Myxomyceten geben, insbesondere ob sexuelle oder asexuelle Vermehrung vorherrscht? Sexuelle Vermehrung wurde vielfach bei Vertretern der Amoebozoa nachgewiesen, aber asexuelle Vermehrung sollte Vorteile bei der Kolonisierung neuer Habitate bringen. Experimente mit kultivierbaren Arten zeigten, dass beide Reproduktionssysteme bei Myxomyceten vorkommen können. Zwei Arten wurden für eine tiefergehende Analyse ausgewählt. Die erste ist die häufige, Totholz bewohnende Trichia varia (Pers. ex J.F. Gmel.) Pers., einer der ersten beschriebenen Myxomyceten. Dieses Taxon wurde bisher stets als eine, jedoch variable, Art angesehen. Das zweite Beispiel bildet eine nivicole Art, die bisher als Lamproderma atrosporum Meyl. bekannt ist, aber unter dem Namen Meriderma Mar. Mey. & Poulain als eigene Gattung aufgefasst wird. Für diese Gattung wurde ein morphologisches Konzept mit mehreren Taxa vorgeschlagen. Trichia varia gehört zu den hellsporigen Myxomyceten. Partialsequenzen dreier, voneinander unabhängig vererbter Marker (kleine Untereinheit der nuklearen ribosomalen DNA, SSU, Vererbung extrachromosomal; Protein-Elongationsfaktor 1 alpha, EF1A, chromosomal; Cytochrom-Oxydase Untereinheit 1, COI; mitochondrial) wurden für 198 Aufsammlungen erstellt. Eine aus diesen drei Genen erstellte Phylogenie zeigte drei Gruppen, die jeweils durch mehrere, nur in der entsprechenden Gruppe vorkommende Kombinationen dieser Marker charakterisiert sind. Komplette SSU Sequenzen wurden für 66 Aufsammlungen generiert; dabei wurden sechs Positionen gefunden, in denen group I introns und vermutlich funktionale bzw. degenerierte Gene von Homing-Endonukleasen vorkommen können. Alle Befunde (Kombinationen der drei Markergene, Rekombinationssignale, Vorkommen der Introns) passen gut zur Annahme dreier kryptischer Arten, die sich vorwiegend sexuell vermehren, aber voneinander reproduktiv isoliert sind. Die gefundenen Muster der group I introns und der in ihnen inserierten Gene von Homing-Endonukleasen lassen vermuten, dass das von Goddart & Burt postulierte Modell evolutionärer Lebenszyklen bei Introns auf natürlich vorkommende Populationen von Myxomyceten zutrifft. Für 89 Aufsammlungen aus fünf europäischen Gebirgen der Gattung Meriderma (dunkelsporige Myxomyceten) wurden partielle Sequenzen zweier Marker, SSU und EF1A, generiert. Das letztere Gen enthält ein extrem variables spliceosomales Intron. Die damit erstellten Phylogenien zeigten übereinstimmend drei Hauptgruppen, die den morphologisch erkennbaren Taxa M. fuscatum, M. aggregatum, und einem Artkomplex, hier M. atrosporum agg. genannt, entsprechen. Eine EF1Abasierte Phylogenie für 81 Aufsammlungen von M. atrosporum agg. ergab sieben Untergruppen, und die beiden EF1A-Hyplotypen einer Sequenz wurden stets in der gleichen Untergruppe für jede der 50 heterozygoten Sequenzen positioniert. Diese Muster ist konsistent mit der Annahme von sieben, voneinander reproduktiv isolierten Biospecies. Identische EF1A-Genotypen sind häufiger innerhalb einer Regionalpopulation als verteilt über mehrere zu finden. Eine Simulationsrechnung, die ausschliesslich sexuelle Vermehrung (Panmixis) innerhalb, aber nicht zwischen, den hypothetischen Biospecies annimmt, und die Gebirgszüge als voneinander isoliert betrachtet, ergab, dass ein ähnliches Muster von Genotypen unter diesen Annahmen rein zufällig entstehen kann. Die Zahl der EF1AHaplotypen, die mehreren Gebirgszügen gemeinsam ist, korelliert mit deren geographischer Entfernung, welches auf gelegentliche Fernverbreitung von Sporen hinweist. 10 Ein erweiterter Datensatz mit 227 SSU-Partialsequenzen von Meriderma spp. ergab 53 Ribotypen. Eine Akkumulationskurve dieser Ribotypen zeigte, dass 68.4±14.5 Ribotypen bei unbegrenzter Zahl untersuchter Aufsammlungen nach dem Chao2 Estimator zu erwarten wären. Die mit diesem Datensatz erstellte SSU-Phylogenie stimmt in ihrer Topologie mit der aus kombinierten SSU- und EF1A-Sequenzen für 89 Aufsammlungen erstellten Phylogenie überein und zeigt ebenfalls eine Aufspaltung in mehrere hypothetische Biospecies. Eine neu entwickelte Methode für die automatisierte Auswertung von rasterelektronenmikroskopischen Aufnahmen der Sporen ermöglichte es, quantitative Deskriptoren für deren Ornamente abzuleiten. Diese Merkmale erklärten am besten die in multivariaten statistischen Analysen gefundene Varianz, während Sporengröße und Länge des Stieles der Sporokarpien weniger beitrugen. Für einige, aber nicht alle der hypothetischen Biospecies wurde eine einzigartige Kombination morphologischer Merkmale gefunden; dies passt zu der Annahme einer plötzlichen Artbildung durch Mutationen, die inkompatible Linien aus existierenden Biospecies abspaltet. Die morphologisch erkennbaren Taxa innerhalb der Gattung werden beschrieben und ein Schlüssel zur Identifikation vorgestellt. Um morphologische und molekulare Diversität in totholzbewohnenden Myxomyceten zu vergleichen, wurden für alle Aufsammlungen aus Untersuchung des Spätherbstaspektes partielle SSU-Sequenzen erstellt. Dazu wurden 161 tote Stämme aus dem Waldgebiet Eldena (Nordostdeutschland) systematisch abgesucht, welches 530 Aufsammlungen ergab, die zu 27 Arten aus 14 Gattungen gehörten. Hellsporige Myxomyceten waren in dieser Untersuchung wesentlich häufiger als dunkelsporige Arten. Eine Phylogenie der SSU-Sequenzen zeigte, dass die morphologisch bestimmten Arten weitgehend mit phylogenetischen Gruppen übereinstimmten. Viele, jedoch nicht alle morphologischen Arten enthalten mehrere Ribotypen, welche durch traditionelle Artbestimmung (Lichtmikroskopie) nicht zu unterscheiden sind. Diese Untersuchung, die erstmals eine traditionell morphologiebasierte Erhebung durch eine durchgängige molekulare Komponente ergänzt, zeigt, dass partielle SSU-Sequenzen als verlässliche barcodes für Myxomyceten dienen können und einen beachtlichen, aber begrenzten Anteil kryptischer Diversität offenbaren. Die wichtigsten Schlussfolgerungen dieser Arbeit, die im Zuge eines DFG-geförderten Projektes entstand, sind die folgenden: 1. Sexuelle Vermehrung scheint eine wichtige, vielleicht sogar die dominierende Vermehrungsart bei natürlich vorkommenden Myxomyceten zu sein (neben durch Zellteilung entstehenden klonalen Populationen von Myxamöben). 2. Die zwei untersuchten Artenkomplexe lassen erwarten, das viele, eventuell die Mehrzahl der morphologisch erkennnbaren Arten aus mehreren reproduktiv isolierten, sexuellen Biospecies besteht. 3. Partielle SSU-Sequenzen, die in dieser Arbeit am meisten verwendet wurden, scheinen verlässliche Barcodes für Myxomyceten darzustellen und können auch die (gewöhnlich kryptischen) Biospecies unterscheiden. Sie allein erlauben aber nicht, reproduktive Isolation festzustellen oder Artbildungsprozesse zu verfolgen. 4. Bei Myxomyceten ist ein beträchtlicher Anteil kryptischer Diversität zu erwarten, dies sollte die Zahl der bisher ca. 1000 morphologisch unterscheidbarer Arten um einen Faktor zwischen 2 und 10 erhöhen.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar

Statistics

frontdoor_oas
Metadaten
Author: Yun Feng
URN:urn:nbn:de:gbv:9-002524-0
Title Additional (German):Genetische Vielfalt und Fortpflanzungssystem von Myxomyceten
Advisor:Prof. Dr. Steven L. Stephenson, Prof. Dr. Martin Schnittler
Document Type:Doctoral Thesis
Language:English
Date of Publication (online):2016/05/19
Granting Institution:Ernst-Moritz-Arndt-Universität, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät (bis 31.05.2018)
Date of final exam:2015/12/16
Release Date:2016/05/19
Tag:Genetics; Molecular biology; Slime molds; Slime moulds
GND Keyword:Schleimpilze, Molekularbiologie, Genetik
Faculties:Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät / Institut für Botanik und Landschaftsökologie & Botanischer Garten
DDC class:500 Naturwissenschaften und Mathematik / 580 Pflanzen (Botanik)