Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)
  • search hit 1 of 1
Back to Result List

Bitte verwenden Sie diesen Link, wenn Sie dieses Dokument zitieren oder verlinken wollen: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:9-002252-2

Vergleichende Analyse der postoperativen Knochendichteentwicklung beim SL-PLUS Schaft mit und ohne Hydroxylapatitbeschichtung über einen Zeitraum von drei Jahren mittels DEXA

  • Ziel dieser Studie war die Quantifizierung und der Vergleich der periprothetischen Knochendichteänderung nach Implantation von mit HA beschichteten (SL-PLUS Integration) und nicht beschichteten (SL-PLUS Standard) Hüftprothesenschäften über den Studienverlauf von drei Jahren in Abhängigkeit von Geschlecht, Alter, BMI, Gewicht und präoperativer Knochenmineraldichte der Probanden. 62 Probanden (im Mittel 68 Jahre alt) gingen in die Auswertung ein. Davon wurden 23 mit einem SL-PLUS Standard Schaft versorgt (Alter im Mittel 67,1 Jahre, 10 Männer), 39 mit einem SL-PLUS Integration Schaft (Alter im Mittel 68,4 Jahre, 17 Männer). Die densitometrische Auswertung erfolgte mittels DEXA in 7 periprothetischen Bereichen nach Gruen (ROI 1-7). Als Bezugswert wurde die erste postoperative Messung nach 6 Wochen festgelegt. Im Studienverlauf kam es untergruppenabhängig zu signifikanten Änderungen der periprothetischen Knochenmineraldichte in verschiedenen Bereichen (Standard: ROI 4-7; Integration: ROI 3, 5-7). Die größten Veränderungen fanden im medial proximalen Bereich statt (ROI 7), wobei hier bei Probanden mit Standard Schaft im Mittel ein Knochendichteverlust von -13,6% festgestellt wurde, bei Probanden mit Integration Schaft im Mittel eine Zunahme von 12,1%. Eine Abhängigkeit der Knochendichteentwicklung von patientenassoziierten Faktoren konnte beim Standard Schaft für die präoperative Knochendichte und das Geschlecht, beim Integration Schaft für den BMI gezeigt werden. Probanden mit initial verminderter Knochenmineraldichte (ROI 4, 6, 7), Frauen (ROI 6, 7) und Probanden mit niedrigem BMI (ROI 3) wiesen höhere Knochendichteverluste auf als die jeweilige Gegengruppe. Beim Vergleich beider Schäfte wurde im medialen und medial proximalen Bereich (ROI 6, 7) untergruppenabhängig signifikant weniger Knochendichteverlust, in einigen Untergruppen sogar eine Zunahme der Knochendichte beim beschichteten Schaft ermittelt. Weitere Studien sollten folgen, um die Abhängigkeit der Knochendichteentwicklung von patientenassoziierten Faktoren und vom Vorhandensein einer HA Beschichtung beim SL-PLUS Schaft zu untersuchen. Zum gegenwärtigen Stand der Forschung ist der beschichtete Schaft aufgrund der besseren Knochenkonservierung dem nicht beschichteten Schaft vorzuziehen.
  • The aim of this study was to quantify and compare the periprosthetic bone remodeling after implantation of HA coated (SL-PLUS Integration) and uncoated (SL-PLUS Standard) hip stems over a period of three years, depending on gender, age, BMI, weight and preoperative bone mineral density. 62 subjects (mean 68 years old) were included in the study. Of those, 23 got a SL-PLUS Standard stem (mean age 67.1 years, 10 men), 39 a SL-PLUS Integration stem (mean age 68.4 years, 17 men). The osteodensitometric analysis was performed using DEXA in 7 periprosthetic Gruen Zones (ROI 1-7). The first postoperative measurement 6 weeks after surgery was chosen as the reference value. During the study period occurred subgroup dependent changes in the periprosthetic bone mineral density in different areas (Standard: ROI 4-7; Integration: ROI 3, 5-7). The biggest changes were observed in the medial proximal area (ROI 7). In subjects with SL-PLUS Standard stem was found a mean loss of bone density of -13.6%, whereas a mean increase of 12.1% was detected in subjects with SL-PLUS Integration stem. Periprosthetic bone development seems to be influenced by patient associated factors. Looking at the SL-PLUS Standard stem the preoperative bone density and gender are influencing factors, regarding the SL-PLUS Integration stem the BMI is an influencing factor. Subjects with initial reduced bone mineral density (ROI 4, 6, 7), women (ROI 6, 7) and subjects with lower BMI (ROI 3) showed a pronounced decrease of bone density. Comparing the two hip stems (with and without hydroxyapatite coating), the medial and medial proximal area (ROI 6, 7) showed a decreased bone loss or even an increase of bone density at subjects being provided with the hydroxyapatite coated stem. Further studies are needed to investigate whether the postoperative development of periprosthetic bone mineral density depends on patient associated factors and the existence of a HA coating of the SL-PLUS stem. At present state of research, the coated stem should be preferred to the non-coated stem due to the better bone preservation.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar

Statistics

frontdoor_oas
Metadaten
Author: Sabine Birnbaum
URN:urn:nbn:de:gbv:9-002252-2
Title Additional (English):Comparative analysis of postoperative bone development of the SL-PLUS stem with and without hydroxyapatite coating over a period of 3 years by DEXA
Advisor:Prof. Dr. Harry Merk
Document Type:Doctoral Thesis
Language:German
Date of Publication (online):2015/06/04
Granting Institution:Ernst-Moritz-Arndt-Universität, Universitätsmedizin (bis 31.05.2018)
Date of final exam:2015/05/08
Release Date:2015/06/04
Tag:DEXA; Knochendichteentwicklung; SL-PLUS Schaft; Zweymüller
GND Keyword:Hüftgelenkprothese, Gelenkendoprothese, Osteodensitometrie, Hydroxylapatit, Vergleich, Beschichtung
Faculties:Universitätsmedizin / Klinik und Poliklinik für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie
DDC class:600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 610 Medizin und Gesundheit