Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)
The search result changed since you submitted your search request. Documents might be displayed in a different sort order.
  • search hit 31 of 112
Back to Result List

Bitte verwenden Sie diesen Link, wenn Sie dieses Dokument zitieren oder verlinken wollen: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:9-002711-1

Kinder und Enkelkinder der deutschen Vertriebenen in den neuen Bundesländern tragen das Gespür anderer Welten. Weshalb die Exploration der Vergangenheit zur Aufarbeitung posttraumatischer Belastung in der Psychotherapie unvermeidbar ist

  • Gegenstand dieser Dissertation ist die Forschung von Psychotherapie-relevanten Faktoren inbegriffen in transgenerationalen Übertragungen, die von ehemaligen deutschen Vertriebenen auf die 1. und 2. Folgegenerationen ihrer Familien transferiert wurden. Die Studie begrenzt sich auf Psychotherapie-Patienten, alle über 18 Jahre alt, die in Mecklenburg-Vorpommern aufgewachsen sind und zur Zeit der Studie noch leben. Aus diesem benannten Forschungsgegenstand wurde für die Auswahl der Probanden eine lokal gezogene Zufallsstichprobe von fünfundzwanzig Personen entnommen. Daten für die Studie bestanden aus autobiografischen Familiengeschichten dieser Probanden, Befunden aus Ihren Patientenakten und Fachliteratur über die psychosoziale Geschichte der Flucht zwischen 1944-1946 sowie über die Integration der Flüchtlingsfamilien in die Gesellschaft der ehemaligen DDR. Diese drei Datenquellen wurden als Forschungsperspektiven aufgestellt. Die qualitative Forschungsmethode, die Systematische-Perspektiven-Triangulation-Methode (Flick, 2008) wurde für diese Studie angewandt. Diesbezüglich wurden kodierte Informationen von den benannten Forschungsperspektiven verglichen und sie in Beziehung zueinander gesetzt. Ergebnisse zeigten, dass 84 % der Probanden mindestens einen traumatisierten Elternteil besaßen. Transgenerationale Übertragungen entstanden aus den PTBS-Symptomen der Eltern, drückten sich häufig über eine Viktimisierung der Probanden aus. In der Mehrzahl dieser Fälle kennzeichnete sich diese Viktimisierung seitens der Mutter durch extreme verbale Unterdrückung, Abwertung und Verachtung und durch den Vater durch Gewalt und teilweise sexuellen Missbrauch. Unter die vergleichbaren psychosozialen Verhältnisse dieser Probandenfamilien, die von den übertragenen Verhaltensweisen stark beeinflusst wurden, entwickelten sich die Persönlichkeiten der Probanden jedoch unterschiedlich; je nach deren parentaler Bindung, Orientierung zur Familie und Grad der Autonomie-Entwicklung. Das benannte Übertragungsverhalten der Eltern zufolge einer Analyse aus Berichten der Probanden, ist durch die komplexe Identifikation mit erlebten täterschaftlichen bzw. opferschaftlichen Verhältnissen der Vergangenheit (Täter- bzw. Opfer- Introjekten) zu erklären. Eine Typologie der Probanden wurde bezüglich der Konstellation von Autonomieentwicklung, parentaler Bindung, familiärer Orientierung und des schematischen Charakters der transgenerationalen Übertragung aufgestellt. Alle Probanden einer Typologie-Gruppe zeigten gleiche Persönlichkeitsmerkmale und Symptome. Dieser Befund wurde durch einen Vergleich mit 104 anderen Patienten bestätigt, deren Bedingungen dem des Forschungsgegenstandes der Studie entsprachen. Die Typologie, die aus dieser Studie entwickelt worden ist, ebnet den Weg zu einer neuen Konzeption der Persönlichkeitsentwicklung. Durch die Erkenntnisse, dass bestimmte Persönlichkeitsmerkmale der Probanden auf Basis der vier benannten Bestandteile der Typologie entstanden sind, zeigte sich, dass die psychosoziale Rolle der transgenerationalen Übertragung in der Entwicklung der Persönlichkeit deutlich zentraler ist als vorher angenommen.
  • The subject matter of this dissertation focuses on the study of psychotherapy – relevant factors in transgenerational transmissions transferred from former German Refugees onto the first and second generations of their families. The selection of subjects was limited to psychotherapy patients over 18 years of age, having been raised and still living in Mecklenburg-West Pomerania. Twenty-five persons from the above mentioned population were randomly selected as subjects for the study. Data comprised of: 1. autobiographical subject family histories, 2. subjects clinical data and 3. psychosocial history of the 1944 to 1946 expulsion including the integration of refugees into East German society. These three data sources were then used as research perspectives. The qualitative research method, the systematic perspective triangulation method (Flick, 2008) was adapted for the study. Coded information from all three research perspectives were compared and converted into a relational matrix. Results showed that 84 % of subjects had at least one traumatised parent. Transgenerational transmissions resulting from posttraumatic stress disorder symptoms often led to the victimisation of the subjects. In the majority of these cases the victimisation was expressed as extreme oppressive devaluation and contempt from their mothers, and from violence and in some cases sexual abuse from their fathers. Although all subject families lived under similar psychosocial conditions, which were strongly influenced from parental transmitted behaviour, their personalities developed differently, according to their parental bonding, orientation to the family and grade of developed autonomy. The above mentioned behaviour of the parents can be explained as a complex identification with expressed assailant or victim relationships in the past. (Assailant or victim introjects) according to an analysis of subjects’ reports. A typology was created on the basis of relative development of autonomy, parental binding, orientation towards the family and the schematic character of the transgenerational transmission. Subjects in each typology group showed similar personality traits and symptoms. These findings was confirmed in a comparison with 104 other patients, whose conditions related to the subject selection criteria of the study. The typology, which ensued directly from this study, paves the way to a new conception of personality development. Based on knowledge, that certain personality traits develop according to the four axes of the typology shows that the psychosocial role of transgenerational transmissions are more central to the development of the personality than had been previously assumed.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar

Statistics

frontdoor_oas
Metadaten
Author: David Dickinson
URN:urn:nbn:de:gbv:9-002711-1
Title Additional (English):Children and Grandchildren of German refugees in former East Germany carry Traces of other Worlds. Why Exploration of the past is Essential to Psychotherapy in the Processing of Posttraumatic Stress Disorders
Advisor:Prof. Dr. Alfons Hamm, Prof. Dr. Harald Jürgen Freyberger
Document Type:Doctoral Thesis
Language:German
Date of Publication (online):2017/03/08
Granting Institution:Ernst-Moritz-Arndt-Universität, Universitätsmedizin (bis 31.05.2018)
Date of final exam:2016/12/12
Release Date:2017/03/08
Tag:Vertriebene; transgenerationale Übertragung
personality development; posttraumatic stress disorder; secondary trauma; transgenerational transmission
GND Keyword:Epigenetik, Flüchtlinge, kognitive Verhaltenstherapie, Persönlichkeitsentwicklung, posttraumatisches Stresssyndrom, sekundäre Traumatisierung
Faculties:Universitätsmedizin / Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
DDC class:600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 610 Medizin und Gesundheit