Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)
The search result changed since you submitted your search request. Documents might be displayed in a different sort order.
  • search hit 31 of 108
Back to Result List

Bitte verwenden Sie diesen Link, wenn Sie dieses Dokument zitieren oder verlinken wollen: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:9-002022-0

Orale Gesundheit bei Kindergartenkindern in den Landkreisen Cloppenburg und Uelzen mit besonderer Berücksichtigung des sozialen Hintergrundes

  • Ziel der vorliegenden Arbeit war eine vergleichende Darstellung der Kariesprävalenz im Milchgebiss zweier strukturell vergleichbarer jedoch konfessionell unterschiedlichen Landkreise in Niedersachen. Während sich der Landkreis Cloppenburg durch eine wirtschaftlich starke und katholische Struktur mit starker Vernetzung auszeichnet [Vitzthum 2009], ist der überwiegend evangelische Landkreis Uelzen durch eine für Niedersachsen konventionelle, ländliche Struktur geprägt. Im Rahmen der vorliegenden Studie wurde im Jahr 2009 an 679 Kindern im Landkreis Cloppenburg und 541 Kindern im Landkreis Uelzen im Alter von 2-7 (mittleres Alter 4,86 ± 0,99 ) Jahren die Häufigkeit von Milchzahnkaries und Nuckelflaschenkaries untersucht. Ziel der Studie war, neben der Erfassung kariesepidemiologischer Daten, die Überprüfung der Hypothese, ob Kariesverbreitung bei den überwiegend katholischen Kindern mit potenziell intakteren Familienstrukturen im Landkreis Cloppenburg gegenüber den überwiegend evangelischen Kindern im Landkreis Uelzen signifikant geringer ausfällt. Ferner wurde der Einfluss des Geschlechts, der Herkunft und des Alters untersucht. Überraschenderweise betrug der Anteil naturgesunder Milchgebisse im Landkreis Cloppenburg lediglich 60,8 % und lag deutlich unter dem der Uelzener Kinder mit 80,4 %. Die dmft-Werte lagen bei 1,6 ± 2,8 und 0,6 ± 1,1 und damit unter dem für Thüringen in den Jahren 2004/2005 diagnostizierten dmft-Mittelwert bei den 5-Jährigen von 1,87 [Borutta 2007]. Somit konnte die Hypothese nicht bestätigt werden, dass die aufgrund des katholischen Glaubens unterstellten intakteren Familienstrukturen einen signifikant positiven Einfluss auf die Zahngesundheit haben. Aus den vorliegenden Daten ergibt sich ein gegenteiliges Bild. Allerdings sollte hier nicht auf einen Kausalzusammenhang zwischen Religion und Zahngesundheit geschlossen werden, da sich aufgrund der ex-post-facto-Befragung lediglich Aussagen über Korrelationen treffen lassen. Die Studie zeigte ferner, wie zu erwarten, einen Zusammenhang zwischen Alter und dmft-Index. So wurde diagnostiziert, dass mit zunehmendem Alter der dmft-Index stetig von 0,1 dmft bei den 2-Jährigen auf 3,5 dmft bei den 7-Jährigen stieg. Bezüglich des Einflusses des Geschlechtes auf die Zahngesundheit, gemessen anhand des dmft-Indexes, zeigten die ermittelten Werte dieser Arbeit, dass männliche Versuchspersonen mit einem Index von 1,28 ± 2,48 dmft deutlich schlechter abschneiden als die weiblichen mit einem Wert von 0,98 ± 2,13 dmft. Folglich hatten die Mädchen in den Landkreisen Uelzen und Cloppenburg gesündere Zähne als die Jungen. Auch die ethnische Herkunft zeigte einen signifikanten Einfluss auf die Zahngesundheit. So hatten die Kinder westeuropäischer Herkunft mit einem dmft-Wert von 1± 2,1 gut halb so häufig Karies wie osteuropäische Kinder mit 1,9 ± 2,8 dmft. Noch eklatanter fiel der Vergleich mit den Spitzenreitern arabisch-asiatischer Herkunft aus: Hier lag der Wert mit 2,7 ± 3,2 dmft nahezu dreimal so hoch wie bei Kindern europäischer Herkunft. Zusammenfassend ergibt sich das Bild, dass, wie bereits in der Literatur hinreichend beschrieben sozial/ethnische Faktoren [Bice et al. 1974, Robke und Buitkamp 2002, Splieth & Heyduck 2006] und das Alter [Milnes 1996, Wendt 1995] die Zahngesundheit beeinflussen. Die evangelische und katholische Religion und das Geschlecht spielen hingegen in der Entwicklung von Milchzahnkaries eine eher untergeordnete Rolle. Ein arabischer-asiatischer Migrationshintergrund war allerdings überproportional häufig mit hohen Karieswerten assoziiert.
  • The aim of this present study is a comparative analysis of caries prevalence in the primary dentition of two structurally similar but different denominational districts in Lower Saxony. While the district of Cloppenburg characterized by a strong economieand Catholic structure [Vitzthum 2009], the predominantly Protestant Uelzen district is characterized by a conventional, rural structure. > > In context of the present dissertation 679 children in the district of Cloppenburg and 541 children in the district of Uelzen were studied, aged 2-7 (mean age 4.86 ± 0.99) years, the incidence of early childhood caries and early childhood caries" were studied. > > The aim of the study was, in addition to the detection caries epidemiological data, to test the hypothesis whether caries distribution with potentially more intact family structures in the district of Cloppenburg against the predominantly Protestant children in the district of Uelzen are significantly less pronounced in the predominantly Catholic children. Furthermore, the influence of gender, origin and age was investigated. > > Surprisingly, the proportion of healthy milk natural dentition in the district of Cloppenburg was only 60.8% and was significantly lower than that of the Uelzener children with 80.4%. The dmft values were 1.6 ± 2.8 and 0.6 ± 1.1, below the Thuringia diagnosed in 2004-2005 dmft mean at the 5-year-olds of 1.87 [Borutta 2007] . > > Thus, the hypothesis could not be confirmed that the assumed basis of the Catholic faith and more intact family structures have a significant positive impact on dental health. From the available data, an opposite picture emerges. However, you should not infer a causal relationship between religion and dental health here because can make statements about correlations due to the ex-post facto survey only. > > The study also showed, as expected, a correlation between age and dmft index. Thus, it was diagnosed that with increasing age of the dmft index steadily from 0.1 dmft for the 2-year-olds to 3.5 dmft for the 7-year-olds rose. > > Regarding the influence of sex on dental health, as measured by the dmft index, this work showed that male subjects with admft index of 1.28 ± 2.48 and much less than the female with a value of 0, 98 ± 2.13 dmft. Consequently, the girl in the districts of Uelzen and Cloppenburg had healthier teeth than boys. > > The ethnicity showed a significant impact on dental health. So the children of West European origin had dmft with a dmft value of 1 ± 2.1 half as often as caries Eastern European children with 1.9 ± 2.8. Even more striking, the comparison was made with the front runners in the Arab-Asian origin: The value of 2.7 ± 3.2 dmft almost three times higher than in childrenof European origin. > > In summary, the picture is that, as already described in the literature enough social / ethnic factors [Bice et al. 1974, Robke and Buitkamp 2002, Splieth & Heyduck 2006] and age [Milnes 1996, Wendt 1995] affect dental health. > > The Protestant and Catholic religion and gender, however, play a rather minor role in the development of caries in primary teeth. An Arab-Asian immigrant background, however, was disproportionately associated with high caries levels.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar

Statistics

frontdoor_oas
Metadaten
Author: Daniel Korden
URN:urn:nbn:de:gbv:9-002022-0
Title Additional (English):Oral health in preschoolers in the districts of Uelzen and Cloppenburg with special emphasis on the social background
Advisor:Prof. Dr. Christian H. Splieth
Document Type:Doctoral Thesis
Language:German
Date of Publication (online):2014/10/16
Granting Institution:Ernst-Moritz-Arndt-Universität, Universitätsmedizin (bis 31.05.2018)
Date of final exam:2014/10/08
Release Date:2014/10/16
Tag:early childhood caries
GND Keyword:Milchzahnkaries, Nuckelflaschenkaries
Faculties:Universitätsmedizin / Poliklinik für Kieferorthopädie, Präventive Zahnmedizin und Kinderzahnheilkunde
DDC class:600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 610 Medizin und Gesundheit