Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)
  • search hit 15 of 68
Back to Result List

Bitte verwenden Sie diesen Link, wenn Sie dieses Dokument zitieren oder verlinken wollen: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:9-000054-4

Untersucherunterschiede (Untersucherreliabilitäten) bei der Erhebung von kieferorthopädischen Dysgnathiesymtomen anhand der einteilung in die kieferorthopädischen Indikationsgruppen (KIG)

  • Im Rahmen von Kosteneinsparung und Qualitätssicherung werden auch in der Kieferorthopädie immer häufiger Indikationssysteme zur Beurteilung der Behandlungsbedürftigkeit und des Behandlungserfolges herangezogen - wie in Deutschland derzeitig die „Kieferorthopädischen Indikationsgruppen" (KIG). Diese setzen eine objektive Bewertung der ihnen zugrunde liegenden Dysgnathiesymptome voraus. In der vorliegenden Untersuchung sollte erörtert werden, wie gut die Befunde mehrerer Untersucher bei der Erhebung unterschiedlicher Dysgnathiesymptome und die Einstufung in die „KIG" übereinstimmen. Bei 180 erwachsenen Probanden (64 männlich, 116 weiblich, im Alter von 20-49 Jahren) aus der populationsbasierten Study of Health in Pomerania (SHIP) wurden von kalibrierten Untersuchern kieferorthopädische Dysgnathiesymptome klinisch und am Modell erhoben. Die klinische Untersuchung erfolgte durch eine erfahrene Kieferorthopädin, die Modellanalyse ebenfalls durch eine kieferorthopädisch erfahrene Untersucherin. Für einen inter- und intra-individuellen Modelluntersuchervergleich werteten zwei kieferorthopädisch unterschiedlich erfahrene Untersucher 60 der 180 Modelle (29 männlich, 31 weiblich) zusätzlich aus. Die gefundenen Untersucherunterschiede fielen abhängig von dem jeweils erhobenen Symptom unterschiedlich groß aus: Engstand bzw. Kontaktpunktabweichung zeigten eine geringe Übereinstimmung, wohingegen die Symptome Kreuzbiss, Kopfbiss, Tiefbiss und die sagittale Stufe deutlich bessere Übereinstimmungen aufwiesen. Der Vergleich zwischen der klinischen Untersuchung und der Modelluntersuche (kappa-Median 0,47) wies die größten Untersucherunterschiede auf. Im Modelluntersuchervergleich traten bei dem kieferorthopädisch unerfahrenen Untersucher größere Unterschiede (kappa-Median 0,61 und 0,62) auf, als beim Vergleich der kieferorthopädisch erfahrenen Untersucher untereinander (kappa-Median 0,70). Der Intra-Observer Vergleich zeigte die geringsten Untersucherunterschiede (kappa-Median 0,82). Auch bei der Einstufung von Probanden in die Kieferorthopädischen Indikationsgruppen erfolgten unterschiedliche Einteilungen in KIG-Fälle und Non-KIG-Fälle (Beim Vergleich Klinik-Modell wurden 17,6% der Probanden unterschiedlich bewertet) Unterschiedliche Erhebungsmethoden (Klinik/Modell) bei der Erhebung von Dysgnathiesymptomen durch mehrere Untersucher sowie kieferorthopädisch unerfahrene Untersucher können einen ungünstigen Einfluss auf die Untersucherübereinstimmung haben.
  • In the current discussion about ensuring the quality of treatment and reducing the costs in the health sector, indication systems to register the need for a treatment and for the therapy success are increasingly used in orthodontics - in Germany the "Kieferorthopädische lndikationsgruppen"(KIG). These indication systems require an objective evaluation of malocclusions. This study aims to discuss how well the assessments of various malocclusions and the indication system "KIG" by several examiners coincide. In 180 adults (64 male, 116 female, aged 20-49) from the population-based Study of Health in Pomerania (SHIP), malocclusions were recorded clinically and on models by calibrated examiners. An experienced orthodontist conducted the clinical examination. Another orthodontically experienced examiner analysed the models. Just to compare the model examiners, two diversely orthodontically experienced examiners additionally evaluated 60 of the 180 models (29 male, 31 female). One of the model examiners repeated the assessment of 60 models at a later time (intra-individual comparison). The variations between the examiners depended on the judged malocclusions: crowding and contact point displacement showed little agreement, while cross bite, edge-to-edge bite, deep bite and overjet portrayed greater agreement. The comparison between the clinical examination and the model analysis (kappa median 0.47) revealed the greatest differences between the examiners. The comparison of the three model examiners also showed differences. The contrast to the orthodontically least experienced examiner was greater (kappa median 0.61 and 0.62) than the divergence between the two orthodontically more experienced examiners (kappa median 0.70). The intra-individual examiner comparison yielded the least differences (kappa median 0.82). The differences between the examiners are particularly relevant for indication systems (The comparison "KIG" or "non_KIG" patient shows in 17,9 % of the cases differences.) The comparability of clinical assessments and model analyses was limited. The orthodontical experience of the examiners influenced also the goodness of agreement of the assessment.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar

Statistics

frontdoor_oas
Metadaten
Author: Wiebke Schröder
URN:urn:nbn:de:gbv:9-000054-4
Title Additional (English):Examiner differences (examinerreliabilities) on the KIG classification when assessing orthodontic malocclusions
Advisor:PD Dr. Dietmar Gesch
Document Type:Doctoral Thesis
Language:German
Date of Publication (online):2006/07/10
Granting Institution:Ernst-Moritz-Arndt-Universität, Medizinische Fakultät (bis 2010)
Date of final exam:2005/12/05
Release Date:2006/07/10
Tag:examiner agreement; examiner differences; examinerreliability; inter- and intra-observer-agreement; malocclusions; orthodontic treatment need
GND Keyword:Kieferorthopädie
Faculties:Universitätsmedizin / Poliklinik für Kieferorthopädie, Präventive Zahnmedizin und Kinderzahnheilkunde
DDC class:600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 610 Medizin und Gesundheit