Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)
  • search hit 2 of 3
Back to Result List

Bitte verwenden Sie diesen Link, wenn Sie dieses Dokument zitieren oder verlinken wollen: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:9-001956-7

Qualitätsmanagement in der prähospitalen Notfallmedizin – Umsetzung internationaler Leitlinien durch Notärzte

  • Die Herausforderung des Notarztes in der Präklinik besteht darin, innerhalb kürzester Zeit mittels begrenzter medizinischer Ausstattung und oftmals nur anhand von Symptomen eine suffiziente Diagnostik und Therapie zur Versorgung des Patienten zu gewährleisten. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, ist eine möglichst standardisierte Vorgehensweise in Form von Algorithmen notwendig. Hierzu werden von regionalen Wiederbelebungsorganisationen (ERC/AHA) auf der Grundlage des ILCOR anhand von – soweit möglich – evidenzbasierten Erkenntnissen die international geltenden Leitlinien zur Wiederbelebung entwickelt. Inwieweit in MV tätige Notärzte diesen zustimmen und welche persönlichen Merkmale des Notarztes (z. B. Alter, Weiterbildungsstatus) zu einer konsequenteren Umsetzung dieser führen, beschreibt diese Dissertation. Ziel dabei ist, Überlegungen hinsichtlich der notfallmedizinischen Aus- und Weiterbildung anzustellen und letztlich durch Optimierung der Strukturqualität einen Beitrag zur Verbesserung des Qualitätsmanagements in der prähospitalen Notfallmedizin zu leisten. Letztlich soll die Versorgung von Notfallpatienten verbessert und gleichermaßen die Zufriedenheit der Notärzte gesteigert werden. Anhand eines in MV im Zeitraum von Juli 2010 bis Mai 2012 an Notärzte gerichteten Fragebogens wurden u. a. die auch im A(C)LS-Kurs vermittelten Inhalte der Leitlinien von 2005/2010 zur Versorgung des akuten Koronarsyndroms, des Herz-Kreislauf-Stillstandes sowie zur Versorgung tachykarder und bradykarder Herzrhythmusstörungen thematisiert. Zudem wurden die genannten persönlichen Merkmale in Form von soziodemografischen Daten erfasst. Nach Erstellung eines Summenscores in Verbindung mit den soziodemografischen Daten konnte durch Anwendung statistischer Tests der Einfluss der persönlichen Merkmale auf die Umsetzung der Leitlinien analysiert werden. Einzelne Teilnehmer wurden aus den jeweiligen Tests ausgeschlossen aufgrund fehlender Angaben zu einzelnen Fragen bzw. soziodemografischen Daten. Insgesamt beteiligten sich 98 Notärzte. Mit einer Irrtumswahrscheinlichkeit von α ≤ 0,05 und entsprechender Ausschlussverfahren konnte festgestellt werden, dass die Beteiligung an den Zusatzausbildungen (ERC, AHA, Organisationen zur Traumaversorgung) mit p=0,036 und der Besitz der Qualifikation „Intensivtransport“ nach DIVI-Empfehlung (p=0,029) zu einer konsequenteren Umsetzung der Leitlinien führt. Bei den Variablen Alter, Geschlecht, Fachrichtung, Weiterbildungsstatus, Dauer der Notarzttätigkeit, durchschnittliche Anzahl an Notarztdiensten im Monat und Einsatzort des Notarztes ließ sich hingegen kein Zusammenhang in Bezug auf die Umsetzung der Leitlinien herstellen. Die Teilnahme am A(C)LS-Kurs beträgt 3,06%. An mindestens einer der Zusatz¬ausbildungen nahmen 11,7% der Notärzte teil. Verglichen mit dem verpflichtenden 80-stündigen Notfallmedizinkurs werden bei den o. g. Zusatzausbildungen zur Vermittlung der Leitlinien Stärken vor allem im effizienten Instruktoren-Teilnehmer-Verhältnis, in der standardisierten Instruktorenausbildung und dem gut strukturierten Kurs- und Fortbildungsprogramm gesehen. Um den Kursstatus beizubehalten, ist eine Auffrischung im Abstand von zwei Jahren notwendig. In diesem Zusammenhang wäre es wünschenswert, wenn wie z. B. in Österreich oder Hessen auch in MV eine gesetzlich geregelte Fortbildungspflicht der Notärzte in festgelegten Abständen eingeführt würde. Zur Sicherstellung der Vermittlung aktueller Leitlinien könnte der Notarztkurs mit einem A(C)LS-Providerkurs kombiniert werden. Um die niedrige Teilnahme am A(C)LS-Kurs zu steigern, sollten berufliche und finanzielle Anreize sowie ein regionales Kurszentrum in MV geschaffen werden. Die Beziehung zwischen der Qualifikation „Intensivtransport“ nach DIVI-Empfehlung und der konsequenteren Umsetzung der Leitlinien ist am ehesten auf die Kombination der ihr zu Grunde liegenden Anforderungen zurückzuführen. Hierzu gehören der Nachweis klinischer Tätigkeit in der Intensivmedizin, die Notarztqualifikation, regelmäßige Notarztdienste und die Absolvierung eines 20-stündigen Kurses Intensivtransport. In Anlehnung an den ADAC wäre in der Luftrettung grundsätzlich die Qualifikation vorauszusetzen. Aus den voranstehenden Aussagen ergibt sich, dass eine regelmäßige Fortbildung der Notärzte Grundvoraussetzung für die Kenntnis und Umsetzung der Leitlinien im Umgang mit kardialen Notfällen ist. Ideen zur Verbesserung der Aus- und Weiterbildung von Notärzten bestehen, jedoch wurden diese bisher nur in Ansätzen verwirklicht. Durch das Zusammenwirken der Gesetz- und Verordnungsgeber, Ärztekammern und Arbeitgeber ist eine Verbesserung der Notfallversorgung zu erwarten.
  • The challenge of the preclinical emergency physician is to ensure suffiency diagnosis and therapy for the treatment of patients in a short time by means of limited medical facilities and often only on the basis of symptoms. To meet this demand, a standardized approach if possible in terms of algorithms is necessary. Therefore regional resuscitation organizations (ERC/AHA) based on the ILCOR developed internationally applicable guidelines for resuscitation. How far emergency physicians in Mecklenburg-Vorpommern (MV) agree with this and what personal characteristics of the emergency physician (e. g. age, status of further education) lead them to a more consistent implementation, is described by this dissertation. The aim is to optimize emergency medical training and education and to contribute to the improvement of quality management in prehospital emergency medicine ultimately by optimizing the structure quality. The care of emergency patients should finally be improved and the satisfaction of emergency physicians increased. With a questionnaire given to emergency physicians in the period July 2010 to May 2012 the ERC/AHA- guidelines 2005/2010 for the supply of acute coronary syndrome, cardiac arrest as well as the supply of tachycardia and bradycardia were asked. In addition, the mentioned personal characteristics in the form of socio-demographic data were collected. After drawing up a sum score in correlation with the socio-demographic data the influence of personal characteristics on the implementation of the guidelines could be analyzed. Individual participants were excluded from the significance tests due to lack of information on individual questions or socio-demographic data. Overall, 98 emergency physicians were involved in the survey. With a level of significance of α ≤ 0.05 and the appropriate process of exclusion was found out, that the contribution to the additional training (ERC, AHA, organizations of trauma care) with p = 0.036 and the possession of the German qualification "Intensivtransport nach DIVI Empfehlung” (p = 0.029) leads to a more consistent implementation of the guidelines. The variables age, gender, specialisation, status of further education, duration of the emergency activity, average number of emergency services in the month did not correlate with the implementation of the guidelines. The participation rate in the A(C)LS course is 3.06%. 11.7% of emergency physicians attended at least one of the additional educations. Compared with the German obligatory 80-hour emergency medicine course the above-mentioned additional training (e. g. A(C)LS course) has several advantages such as the efficient instructor-participant-relation, the education of instructors and the standardized course concept. To maintain the course status, a refresh interval of two years is required. In this context, it would be desirable if such as in Austria or Hessen also in MV a statutory duty of training emergency physicians would be introduced at specified intervals. To ensure the dissemination of current guidelines the emergency medical course could be combined with an A(C)LS-Provider course. To increase the low participation in the A(C)LS-course, professional and financial incentives as well as a regional course center in MV should be created. The relationship between the qualification "Intensivtransport nach DIVI Empfehlung” and the consistent implementation of the guidelines is most likely due to the combination of their requirements. These include the demonstration of clinical activity in intensive care medicine, emergency medical qualification, regular emergency medical services and the completion of a 20-hour course intensive transport. Inspired by the ADAC, the qualification would be presupposed basically in the air rescue. From the above statements follows that regular training of emergency physicians is a prerequisite for the knowledge and implementation of the guidelines in dealing with cardiac emergencies. Ideas to improve the education and training of emergency physicians exist, but these have so far been realized only in initial stages. Through the interaction of law and legislature, medical associations and employers an improvement of emergency care is to be expected.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar

Statistics

frontdoor_oas
Metadaten
Author: Dorothee Tiedje
URN:urn:nbn:de:gbv:9-001956-7
Title Additional (English):Quality management in prehospital emergency medicine - Realization of international guidelines by emergency physicians
Advisor:Dr. Martin von der Heyden, Prof. Dr. Michael Wendt
Document Type:Doctoral Thesis
Language:German
Date of Publication (online):2014/07/11
Granting Institution:Ernst-Moritz-Arndt-Universität, Universitätsmedizin (bis 31.05.2018)
Date of final exam:2014/06/27
Release Date:2014/07/11
Tag:ACLS Kurse; Leitlinien; Mecklenburg-Vorpommern; Notarztausbildung; Notarztfortbildung; Notarztweiterbildung
ACLS; advanced cardiac life support; education of emergency medicine; emergency; guidelines; resuscitation
GND Keyword:Notfallmedizin, Ärztliche Weiterbildung, Notarzt, Wiederbelebung, Algorithmus, European Resuscitation Council
Faculties:Universitätsmedizin / Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
DDC class:600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 610 Medizin und Gesundheit