Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)
  • search hit 25 of 109
Back to Result List

Bitte verwenden Sie diesen Link, wenn Sie dieses Dokument zitieren oder verlinken wollen: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:9-000794-1

Untersuchungen zum Überleben und zur Lebensqualität von Patienten mit protrahierten Verlauf auf der Intensivstation des Klinikum Karlsburg

  • 1. Intensivpatienten mit protrahiertem, langwierigem Verlauf (ca 11% aller ITS-Patienten) konsumieren einen hohen Anteil an ITS-Resourcen (51% in der vorliegenden Arbeit) und haben eine unklare Prognose hinsichtlich Letalität und langfristige Lebensqualität. 2. Wir betrachteten das kardiochirurgische/kardiologische Patientengut des Klinikum Karlsburg mit langwierigem ITS- Aufenthalt hinsichtlich Letalität (vor Entlassung und 2 Jahre nach Entlassung aus dem Krankenhaus) und Lebensqualität (2 Jahre nach Therapieende, gemessen mit dem SF 36) 3. Das durchschnittliche Alter betrug 71,19 Jahre, die durchschnittliche Liegezeit betrug 20,7 Tage (männlich 17,9 Tage und weiblich 29,2 Tage) 4. Die Gesamtletalität betrug 46,2 %, die Letalität im Krankenhaus betrug 22,3% und die Letalität 2 Jahre nach Enlassung betrug 23,9%. Diese Angaben decken sich mit weiteren Literaturangaben. 5. Die Letalität der 50-60 Jährigen war am höchsten (66,7%), gefolgt von den 60-70 Jährigen (60,5%) und den 70-80 Jährigen (36,0%, dem Hauptanteil der Patienten). 6. Patienten mit der längsten Verweildauer (>32 Tage) haben die höchste Letalität. 7. Die Letalität ist abhängig von der Diagnose. Patienten mit Endokarditis/Sepsis haben die höchste Letalität, gefolgt von Patienten, die eine CVVH langfristig benötigten (66,7%) und Patienten mit kardiogenem Schock (65,7%). 8. Beim Betrachten der Überlebenskurven (Zeitraum 2 Jahre) zeigt sich eine hohe Letalität in den ersten 4-6 Monaten nach Entlassung und ein starkes Abflachen der Kurve im restlichen Zeitraum. Geschlechts-/Verweildauer- und Altersunterschiede sind auch hier zu verzeichnen. 9. Bei dem Vergleich der gemessenen Lebensqualität mit der ostdeutschen Normalbevölkerung ergaben sich keine signifikanten Unterschiede in den Kategorien: körperliche Rollenfunktion, Schmerz, Allgemeine Gesundheitswahrnehmung, Vitalität, soziale Funktionsfähigkeit und psychisches Wohlbefinden. Signifikant erniedrigte Werte bestanden lediglich in den körperlichen Kategorien (körperliche Funktionsfähigkeit, körperliche Summenskala). 10. Männliche Patienten schnitten signifikant besser ab in den körperlichen Kategorien der Lebensqualität als weibliche Patienten sowie in der Kategorie emotionale Rollenfunktion. In der differenzierten Betrachtung nach Alter gab es keine wesentlichen Unterschiede der Lebensqualität (Ausnahme: Kategorie emotionale Rollenfunktion beim Alter >70 Jahre). Patienten mit der längsten Verweildauer hatten signifikante Verschlechterungen in den Kategorien körperliche Rollenfunktion und körperliche Summenskala, verglichen mit Patienten mit kürzerer Verweildauer. 11. Somit ist die Prognose von Patienten mit protrahiertem ITS-Afenthalt hinsichtlich Letalität und Lebensqualität besser als unter medizinischem Personal (Ärzte und Pflegepersonal) und in der Bevölkerung angenommen. Sie ist akzeptabel im Vergleich zur Normalbevölkerung mit einigen Einschränkungen im körperlichen Bereich. 12. Die Ergebnisse der vorliegenden Arbeit rechtfertigen den hohen personellen und finanziellen Aufwand bei der Therapie dieses Patientengutes und können zur Motivation der ärztlichen und pflegerischen Mitarbeiter dienen.
  • 1. Intensive care patients with prolonged ICU-stay (11% of all ICU-patients in this study) consume a high amount of resources (51% in this study) and have an unclear prognosis concerning letality and quality of live. 2. We investigated cardiosurgical and cardiological patients from the hospital of Karlsburg with prolonged ICU-stay. We analysed overall letality up to two years after hospital discharge and the quality of live using the short form 36 two years after end of therapy. 3. Mean age was 71,19 years, mean ICU-stay was 20,7 days (males 17,9 days, females 29,2 days) 4. The overall letality was 46,2%, the in hospital letality was 22,3% and the letality two years after discharge was 23,9%.These results are equal to the results mentioned in literature. 5. The letality of the 50-60 years old patients was the highest (66,7%) followed by the letality of the 60-70 years old patients (60,5%) and the 70-80 years old patients (36,0% the major group of patients). 6. Patients with the longest ICU-stay have the highest letality. 7. The letality depends on diagnosis. Patients with endocarditis/sepsis have the highest letality, followed by patients treated with CRRT (66,7 %) and patients with cardiogenic shock. 8. The Kaplan Meyer diagram shows a high mortality in the first 6 months after discharge with a flattening of the curve after that. We found differences concerning sex, ICU-length of stay and age. 9. We compared the measured quality of live with the data from the eastern german general population and the differences were not significant in the following categories: bodily pain, general health perception, vitality, social functioning, role physical and mental health. We found significant lower values in the categories: body functioning and summary physical health. 10. Male patients had a better quality of live in the physical health categories and in the category role emotional than females. Patients with the longest ICU stay had worser quality of live in the categories: role physical and physical health compared to patients with shorter ICU-stay. 11. The prognosis of patients with long ICU-stay is better than generally expected. The quality of live is acceptable compared with the eastern german general population with some restrictions in the physical health. 12. The results in this study justify the costy treatment of patients with prolonged ICU-stay and could be used for motivation of physicians and nursing stuff.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar

Statistics

frontdoor_oas
Metadaten
Author: Dirk Fahmy
URN:urn:nbn:de:gbv:9-000794-1
Title Additional (English):Measurements of letality and quality of live of patients with a prolonged ICU-stay in the Karlsburg hospital.
Advisor:Prof. Dr. Hans-Georg Wollert
Document Type:Doctoral Thesis
Language:German
Date of Publication (online):2010/05/11
Granting Institution:Ernst-Moritz-Arndt-Universität, Medizinische Fakultät (bis 2010)
Date of final exam:2010/04/19
Release Date:2010/05/11
Tag:Langzeitlebensqualität; Langzeitüberleben; protrahierter Intensivaufenthalt
GND Keyword:Lebensqualität, Letalität
Faculties:Universitätsmedizin / Klinik für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie - Klinikum Karlsburg
DDC class:600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 610 Medizin und Gesundheit