Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)
  • search hit 1 of 1
Back to Result List

Bitte verwenden Sie diesen Link, wenn Sie dieses Dokument zitieren oder verlinken wollen: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:9-001064-2

Evaluation of Buffer Zone Effectiveness in Forest Biosphere Reserve Management - Global Insights and an Indonesian Case Study

  • This thesis aims at bridging the gap of deficient understanding of effective buffer zone management. The overall research goal of the thesis is to evaluate buffer zone effectiveness and to identify factors influencing effective buffer zone management in forest biosphere reserves. To address the multi-facetted issue of buffer zone effectiveness an integrative research design was applied. To answer the raised research questions a combination of social science (quantitative and qualitative approaches) and natural science (remote sensing) was chosen. To gain global insights into buffer zone management (research question 1) the quantitative approach of social science research was chosen. As part of a global telephone survey of BR management conducted by the research project in which the thesis was embedded, BR managers were asked to evaluate different management aspects. Between July and December 2006, managers from 225 BRs in 79 countries were interviewed, which corresponds to an overall response rate of 42 %. Answers were statistically analyzed using SPSS 17.0. To obtain detailed information of factors influencing buffer zone management (research question 2) the qualitative social science research approach was applied. A case study was conducted in the Lore Lindu Biosphere Reserve, Sulawesi, Indonesia between March and May 2008. Following the snowball sampling approach 47 semi-structured interviews and seven group discussions were carried out representing the local, sub-national, and national level associated with the BR management. These interviews and discussions provide important insights into the institutional dimensions and their interaction within the context of BR management including e.g. implementation of rules and the distribution of responsibilities for buffer zone management. Interviews were conducted in the national language Bahasa Indonesia, fully recorded, and subsequently transcribed and translated into English. Analysis was carried out with ATLAS.ti to specify categories and to formulate theorems. To evaluate buffer zone effectiveness in terms of reducing deforestation in the core area of Lore Lindu Biosphere Reserve (research question 1), satellite image analysis was performed using a GIS. A time series of LANDSAT scenes from 1972, 1983, 1999, 2002, and 2007 was used to classify homogeneous areas of forest cover to ultimately detect deforestation. Deforestation rate was computed for the periods before and after management establishment in 1998. The combination of all three research methods provided important insights into buffer zone management of BRs. Thus, based on these findings, recommendations to improve buffer zone management (research question 3) could be drawn. Overall, the evaluation of buffer zones depicts their importance for BR management effectiveness. Analysis revealed buffer zone effectiveness as important success factor, while it explicitly depends on both the implementation of the BR concept at the national level and coordination of stakeholders on the local level. As more and more PAs create buffer zones to integrate the local people, they may face similar problems. The case study from Lore Lindu exhibited important preconditions for successful buffer zone management. From a methodological perspective the thesis calls for the need of integrated research approaches across disciplines to adequately assess both buffer zone and PA effectiveness. Generally, it is recommended to pay special attention to pre-Seville BRs in the future, since most of these BRs still lack the three zone scheme. Analysis of the case study area revealed particular weaknesses in implementing central elements for effective BR management, such as the four goals of the Seville Strategy, even 15 years after inauguration. Thus, the thesis shows that not only the quantity of PAs but also the quality of its management and thus effectiveness is an important indicator for global conservation targets. Finally, it can be summarized that the idea of establishing buffer zones within BRs and PAs in general, is the right way forward to enhance PA effectiveness and to achieve global reduction of biodiversity loss. Integrating the people living within and adjacent to PAs, must be given more attention in the future. Establishment of buffer zones, where this integration and cooperation is a necessity, should be the central conservation measure, not only within BRs but also within PAs in general.
  • Ziel dieser Doktorarbeit ist es, die Wissenslücke in Bezug auf Pufferzonenmanagement zu schließen. Als Forschungsziel wird definiert: Evaluierung von Pufferzoneneffektivität und Identifizierung von Faktoren, die effektives Pufferzonenmanagement in Wald-Biosphärenreservaten beeinflussen. Um die Komplexität der Einflussfaktoren wiederzugeben, wurde ein integrativer Forschungsansatz gewählt. Methoden der Sozialwissenschaft (quantitativer und qualitativer Ansatz) wurden mit Methoden der Naturwissenschaft (Fernerkundung) kombiniert. Um global einen Überblick über Pufferzonenmanagement in Biosphärenreservaten zu bekommen (Forschungsfrage 1) wurden Methoden aus dem Bereich der quantitativen Empirischen Sozialforschung angewandt. Innerhalb des Forschungsprojektes, in das die Doktorarbeit eingebunden ist, wurde weltweit eine Telefonbefragung zu Biosphärenreservatsmanagement durchgeführt. Zwischen Juli und Dezember 2006 wurden 225 Verantwortliche in Biosphärenreservaten aus 79 Ländern befragt. Die Statistische Auswertung wurde mit Hilfe des Computerprogramms SPSS 17.0 durchgeführt. Um spezifische Einflussfaktoren des Pufferzonenmanagements im Lore Lindu Biosphärenreservat zu untersuchen (Forschungsfrage 2), wurden Methoden aus der qualitativen Empirischen Sozialforschung angewandt. Von März bis Mai 2008 wurde eine Fallstudie im Lore Lindu Biosphärenreservat in Indonesien durchgeführt. Als Auswahlverfahren der Interviewpartner diente die Schneeballmethode. 47 halb-strukturierte Interviews und sieben Gruppendiskussionen wurden auf lokaler, regionaler und nationaler Ebene in Bezug auf das Biosphärenreservatsmanagement durchgeführt. Diese Interviews und Gruppendiskussionen lieferten relevante Informationen in Bezug auf den institutionellen Rahmen sowie deren Interaktion mit dem Biosphären-reservatsmanagement, wie z.B. Regelung von Zuständigkeiten in Bezug auf Pufferzonenmanagement. Die Interviews wurden in der Landessprache (Bahasa Indonesia) durchgeführt. Die Gespräche wurden aufgezeichnet, transkribiert und anschließend ins Englische übersetzt. Auswertung und Kategorienbildung wurde mit Hilfe des Computerprogramms ATLAS.ti durchgeführt um Theoreme ableiten zu können. Zur Bewertung der Pufferzone zum Schutz der ökologischen Integrität der Kernzone wurden die Entwaldungsraten der Kern- und Pufferzone miteinander verglichen (Forschungsfrage 1). LANDSAT Szenen von 1972, 1983, 1999, 2002, und 2007 wurden klassifiziert und mit Hilfe eines Geographischen Informationssystems wurde die Entwaldung in der jeweiligen Zone vor und nach Einsetzung des Managements berechnet. Eine Kombination aus den drei vorgestellten Forschungsansätzen diente dazu, Empfehlungen zur Verbesserung des Pufferzonenmanagements abzuleiten (Forschungsfrage 3). In dieser Doktorarbeit konnte die Wichtigkeit der Pufferzone für erfolgreiches Biosphärenreservatsmanagement gezeigt werden. Die Ergebnisse verdeutlichen ferner, dass Pufferzoneneffektivität vor allem von der Umsetzung des Konzeptes auf nationaler Ebene sowie der Koordination der Stakeholder auf lokaler Ebene abhängen. Diese Erkenntnis gilt auch für Schutzgebiete allgemein, da zunehmend mehr Schutzgebiete Pufferzonen ausweisen. Aus methodologischer Sicht geht aus dieser Doktorarbeit hervor, dass ein multidisziplinärer Forschungsansatz unabdingbar ist um Pufferzonen- und Schutzgebietseffektivität zu bestimmen. Allgemein muss künftig vor allem den Biosphärenreservaten, die vor Einführung der Sevilla Strategie 1995 ausgewiesen wurden, besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden. In diesen Biosphären-reservaten ist die Umsetzung des drei-Zonen-Systems noch nicht oder ungenügend umgesetzt. Die Analyse der Fallstudie zeigte, dass die Umsetzung der vier Ziele der Sevilla Strategie auch 15 Jahre nach Inkrafttreten noch immer mangelhaft ist. Somit verdeutlicht diese Doktorarbeit, dass nicht nur die Quantität, sondern auch die Qualität der Schutzgebiete ein wichtiger Indikator für die Erreichung der globalen Ziele zum Schutz der Artenvielfalt ist. Die Ausweisung von Pufferzonen ist in diesem Zusammenhang ein wichtiger und notwendiger Schritt in die richtige Richtung der Reduzierung des Artenverlustes. Integration der Menschen, die in und um Schutzgebiete leben, muss dabei künftig mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden. Pufferzonen, die ebendies zum Ziel haben, sollten daher eine zentrale Rolle spielen, nicht nur in Biosphärenreservaten, sondern auch in Schutzgebieten allgemein.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar

Statistics

frontdoor_oas
Metadaten
Author: Marion Mehring
URN:urn:nbn:de:gbv:9-001064-2
Title Additional (German):Evaluierung der Pufferzoneneffektivität von Wald-Biosphärenreservatsmanagement- Globaler Einblick und eine indonesische Fallstudie
Advisor:Prof. Dr. Susanne Stoll-Kleemann
Document Type:Doctoral Thesis
Language:English
Date of Publication (online):2011/09/14
Granting Institution:Ernst-Moritz-Arndt-Universität, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät (bis 31.05.2018)
Date of final exam:2011/07/05
Release Date:2011/09/14
Tag:Qualitative Empirsiche Sozialforschung; Schutzgebietseffektivität; Schutzgebietsmanagement
Indonesia; biosphere reserve; buffer zone; proteced area management effectiveness; social-ecological system
GND Keyword:Pufferzone, Biosphärenreservat, Indonesien, Empirische Sozialforschung, Satellitenbildauswertung
Faculties:Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät / Institut für Geographie und Geologie
DDC class:500 Naturwissenschaften und Mathematik / 550 Geowissenschaften, Geologie