Bitte verwenden Sie diesen Link, wenn Sie dieses Dokument zitieren oder verlinken wollen: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:9-000606-6
Evaluation von Verletzungen der Wirbelsäule mit primärer standardisierter Polytrauma-Spiral-CT
- Im Zeitraum vom 12.05.2002 bis 23.06.2003 wurden im Unfallkrankenhaus Berlin (UKB) im Rahmen eines klinikinternen Algorithmus der Polytrauma-Erstversorgung 403 konsekutive Patienten unter dem Verdacht auf ein erlittenes Polytrauma einer standardisierten Spiral-CT-Untersuchung von Schädel, Hals, Thorax, Abdomen und Becken einschließlich der gesamten Wirbelsäule unterzogen. Es erfolgte die retrospektive Gruppenbildung mit Unterscheidung der 202 Patienten, die mit einem Einzeilen-Spiral-CT (SSCT) untersucht wurden von weiteren 201 Patienten, die mit einem Vierzeilen-Spiral-CT (MSCT) untersucht wurden. Insgesamt konnten 386 Patienten eingeschlossen werden. Die digital archivierten Bilddatensätze der Spiral-CT-Untersuchungen wurden im Hinblick auf erlittene Verletzungen der Wirbelsäule retrospektiv evaluiert, eine systematische Frakturklassifikation und der Vergleich mit den primär erhobenen Diagnosen angeschlossen sowie die Wertigkeit sekundärer (MPR) bei Befunderkennung und Frakturklassifizierung erarbeitet. In der weiteren Auswertung wurde die Sensitivität der primären Spiral-CT anhand des klinischen Verlaufs, weiterer bildgebender Diagnostik und therapeutischer Maßnahmen ermittelt und beide Patientengruppen untereinander verglichen. Es konnte gezeigt werden, dass mittels primärer standardisierter Spiral-CT-Untersuchung relevante Verletzungen der Wirbelsäule vollständig erfasst werden, was durch den klinischen Verlauf bestätigt wurde. Dabei bestand im Wesentlichen Übereinstimmung mit den in der Literatur angegebenen Inzidenzen bezüglich Häufigkeit, Lokalisation und Art der Verletzungen. Die deutlich höhere Inzidenz von Dissektionen hirnversorgender Halsgefäße in unserer Untersuchung zeigt die Bedeutung der Kontrastverstärkung in der primären Polytrauma-Spiral-CT. Die Re-Evaluation ergab, dass die Sensitivität der Primärbefundung für Verletzungen der Wirbelsäule hinter der diagnostischen Potenz der Methode zurückblieb; dabei konnten retrospektiv mit der MSCT mehr Frakturen als mit der SSCT erkannt werden. Daher wurde schon vor längerem im UKB die Auswertung dieser komplexen Untersuchungen nach dem 4-Augen-Prinzip mit Facharztstandard eingeführt. Bei systematischer Klassifikation wurden Änderungen gegenüber dem Primärbefund in annähernd der Hälfte relevanter Wirbelsäulen-Frakturen vorgenommen, wobei mit der MSCT eine genauere Einteilung möglich ist. In der Konsequenz erfolgt im UKB die Einteilung subaxialer Frakturen der Wirbelsäule nach der Magerl-Klassifikation. Es wurde festgestellt, dass sekundäre MPR nicht nur für eine valide Fraktureinteilung unerlässlich, sondern auch für die Verletzungdetektion eine wertvolle Hilfe sind. Somit konnte die vorliegende Untersuchung zeigen, dass die primäre standardisierte Spiral-CT-Untersuchung imstande ist, relevante Verletzungen der Wirbelsäule vollständig und zuverlässig zu erfassen und zu klassifizieren. Dabei bestehen Vorteile der MSCT gegenüber der SSCT aufgrund der deutlich besseren Bildqualität. Die betroffenen Patienten profitieren von der standardisierten Untersuchung bei korrekter Erfassung der Schwere der Wirbelsäulenverletzung durch die Möglichkeit der verzögerungsfreien Einleitung einer adäquaten Therapie.
- Within the scope of an in-house algorithm of polytrauma first treatment in the accident hospital Berlin (UKB), 403 consecutive patients who were suspected of having suffered a polytrauma underwent a standardized spiral CT examination of the head, neck, thorax, abdomen, and pelvis, incl. the entire spinal column, in the period from 12.05.2002 to 23.06.2003. These examinations were followed by a respective formation of groups differentiating between 202 patients, who were examined by a single-slice spiral CT (SSCT), and further 201 patients, who underwent a four-slice spiral CT (MSCT) examination. A total of 386 patients could be included in the evaluation. Retrospectively, the digitally filed image data records of the spiral CT examinations were evaluated in the light of suffered spine injuries, followed by a systematic classification of fractures, a comparison to the primary diagnoses made, and a determination of the validity of secondary multiplanar reformations (MPR) for diagnostic findings and classification of fractures. In later stages of evaluation, the sensitivity of the primary spiral CT was developed based on clinical history, further image-guided diagnostics and therapeutic measures and finally both groups of patients were compared. This evaluation revealed that primary standardized spiral CT examinations completely detect all relevant spine injuries which was confirmed by clinical history. This result substantially corresponds to the incidence rate for frequency, localization and type of injuries mentioned in medical literature. The clearly higher incidence of dissections of brain-supplying neck vessels in our evaluation underlines the significance of contrast amplification in primary polytrauma spiral CT. The re-evaluation showed that the sensitivity of the primary reading of spine injuries fell short of the method's diagnostic potency. Retrospectively, more fractures could be detected by MSCT than by SSCT. Therefore, the UKB already introduced the evaluation of these complex examinations according to the four-eyes principle as medical specialist standard a long time ago. For a systematic classification, modifications had to be made for almost half of the relevant spine fractures compared to the primary findings, whereby the MSCT allowed a more precise classification. Consequently, the UKB classifies subaxial spine fractures in accordance with the Magerl classification system. As a result, secondary MPR are not only indispensable for a valid classification of fractures, but also a valuable aid for the detection of injuries. Thereby, our evaluation could reveal that the primary standardized spiral CT examination can fully and reliably detect and classify all relevant spine injuries. Compared to the SSCT examination, the MSCT examination offers advantages due to the considerably better image quality. Patients concerned will benefit from such a standardized examination that properly detects the severity of the spine injury, because an adequate therapy can be initiated without delay.
Author: | Michael Boewer |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:gbv:9-000606-6 |
Title Additional (English): | Evaluation of spine injuries with primary standardized polytrauma spiral CT |
Advisor: | Prof. Dr. Sven Mutze |
Document Type: | Doctoral Thesis |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2009/04/27 |
Granting Institution: | Ernst-Moritz-Arndt-Universität, Medizinische Fakultät (bis 2010) |
Date of final exam: | 2009/04/15 |
Release Date: | 2009/04/27 |
Tag: | Helical CT; Multiple Trauma; Spine Injuries |
GND Keyword: | Polytrauma; Wirbelsäulenverletzung; Spiral-CT; Dissektion |
Faculties: | Universitätsmedizin / Institut für Diagnostische Radiologie und Neuroradiologie |
DDC class: | 600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 610 Medizin und Gesundheit |