Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)

Bitte verwenden Sie diesen Link, wenn Sie dieses Dokument zitieren oder verlinken wollen: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:9-opus-22389

Klinische Risikobetrachtung zur medizinischen Anwendung kalter Atmosphärendruckplasmen

  • Die therapeutische Anwendung kalter Atmosphärendruckplasmen (CAP) ist der zentrale Schwerpunkt des in einer hoch interdisziplinären Schnittstelle zwischen Natur- und Lebenswissenschaften angesiedelten Forschungsgebiets der Plasmamedizin. Trotz eines auf Basis grundlagentechnologischer und anwendungsorientierter Forschung zunehmenden Erkenntnisgewinns, wirft die Plasmamedizin sowohl bezüglich spezifischer Wirkeffekte als auch Risikopotentiale nach wie vor verschiedene Fragestellungen auf und zeigt, vor dem Hintergrund einer nicht ausschließlich auf Grundlage von in vitro Daten zu prognostizierenden unbedenklichen in vivo Anwendbarkeit, vor allem ein Defizit an klinischen Daten. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit erfolgte erstmals eine systematische Langzeituntersuchung eines unter standardisierten Bedingungen mittels kaltem atmosphärischen Plasma behandelten Probandenkollektivs. Die 5 Probanden waren 5 Jahre zuvor Teil einer Untersuchung zum CAP-Einfluss auf die Wundheilung CO2-Laser-induzierter Hautläsionen, im Zuge derer jeweils 3 der 4 Läsionen mit unterschiedlichen Applikationsschemata (1 x 10 s; 1 x 30 s; 3 x 10 s) mittels des kINPen® MED behandelt wurden. Neben einer klinischen Evaluation wurde die Nachuntersuchung durch aufwendige, bildgebende Diagnostika wie Dermatoskopie, konfokale Laserscanmikroskopie (KLSM) und Hyperspectral Imaging (HSI) assistiert sowie fragebogengestützt hinsichtlich plasmavermittelter Hautveränderungen (POSAS) und einer möglichen therapieassoziierten Beeinträchtigung der Lebensqualität (DLQI) ergänzt. Im Ergebnis konnten weder klinisch-makroskopisch, dermatoskopisch, noch mittels KLSM oder HSI malignitätssuspekte Veränderungen, Anzeichen chronischer Entzündungsreaktionen, pathologische Modifikationen der Zellarchitektur und Zellmorphologie oder mikrozirkulatorische Pathologien in den plasmabehandelten Arealen, gegenüber dem umliegenden, nicht mittels Kaltplasma therapierten Gewebe, belegt werden. Die in dieser Komplexität im Rahmen einer Langzeituntersuchung am Menschen bisher einzigarten Daten tragen, insbesondere auf dem hochaktuellen Diskussionsfeld plasmaassoziierter Risikopotentiale, zu einem weiteren Erkenntnisgewinn bei. Zur Sicherung indikationsspezifischer Dosisempfehlungen und Behandlungsfenster bedarf es, aufgrund verschiedener allgemeiner und spezieller Limitationen, jedoch weiterer klinischer Studien.
  • The therapeutic application of cold atmospheric pressure plasma (CAP) is the central focus of plasma medicine research in a multidisciplinary interface between physical and life science. Despite increasing knowledge gains based on basic technological and application-oriented research, plasma medicine still raises various questions regarding specific effects as well as risk potentials. In the context of an in vivo applicability that cannot be prognosticated exclusively on the basis of in vitro data, there is above all a deficit of clinical data. In this study, for the first time a systematic clinical long-term investigation of a group of test persons treated under standardized conditions with cold atmospheric plasma was carried out. The 5 probands were part of a study on the CAP influence on wound healing of CO2 laser-induced skin lesions 5 years previously, in the course of which 3 of the 4 lesions were treated with different application schemes (1 x 10 s; 1 x 30 s; 3 x 10 s) using the kINPen® MED. In addition to clinical evaluation, the follow-up examination was supplemented by complex imaging diagnostics such as dermatoscopy, confocal laser scanning microscopy (CLSM) and hyperspectral imaging (HSI). The investigations were completed by questionnaire-based instruments which should objectify plasma-mediated skin changes (POSAS) and possible therapy-associated impairments of quality of life (DLQI). No malignant changes, signs of chronic inflammatory reactions, pathological changes in cell architecture and cell morphology could be detected in the plasma-treated areas compared to the surrounding tissue not treated by cold plasma. The data, which is unique in this complexity in the context of a long-term study in humans, especially in the highly topical discussion field of plasma-associated risk potentials, contribute to a further gain of knowledge. However, due to various general and special limitations, further clinical studies are required to secure indication-specific dose recommendations and treatment windows.

Download full text files

Export metadata

Statistics

frontdoor_oas
Metadaten
Author:Dr. med. dent. Rico Rutkowski
URN:urn:nbn:de:gbv:9-opus-22389
Title Additional (English):Clinical risk assessment for the medical application of cold atmospheric pressure plasma
Referee:Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Metelmann, Prof. Dr. med. Emmert
Advisor:Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Metelmann
Document Type:Doctoral Thesis
Language:German
Year of Completion:2018
Date of first Publication:2018/07/04
Granting Institution:Universität Greifswald, Universitätsmedizin
Date of final exam:2018/06/27
Release Date:2018/07/04
Tag:Cold Atmospheric Pressure Plasma; Hyperspectral Imaging; Risk Assessment; Wound Healing
GND Keyword:Kaltplasma; Wundheilung
Page Number:118
Faculties:Universitätsmedizin / Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie/Plastische Operationen
DDC class:600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 610 Medizin und Gesundheit