Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)

Bitte verwenden Sie diesen Link, wenn Sie dieses Dokument zitieren oder verlinken wollen: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:9-opus-24675

Vergleich unterschiedlicher Definitionen und Determinanten des Belastungshochdrucks anhand einer Stichprobe der populations-basierten Study of Health in Pomerania (SHIP)

  • Die arterielle Hypertonie (aHT) stellt einen wichtigen kardio- und zerebrovaskulären Risikofaktor dar. Durch eine nicht diagnostizierte, unbehandelte aHT kommt es zu einer Reihe von Endorganschäden und damit verbunden zu einem Anstieg der Morbidität und Mortalität. In früher durchgeführten Studien ergab sich der Anhalt dafür, dass eine überschießende Blutdruckregulation während eines Belastungstests als Prädiktor für eine sich in Zukunft entwickelnde aHT darstellen könnte. Jedoch existiert für den Belastungshypertonus aktuell weder eine einheitliche Definition noch ein standardisiertes Untersuchungsprotokoll. In der vorliegenden Arbeit wurden erstmalig zwölf unterschiedliche, in der Literatur häufig verwendete, Definitionen für einen Belastungshypertonus auf eine 662 Probanden (388 Frauen, 274 Männer) umfassende Stichprobe einer bevölkerungs-basierten Kohorte angewendet, der Study of Health in Pomerania (SHIP). Es wurden die Prävalenzen sowie assoziierte Risikofaktoren und subklinische kardiovaskuläre Risikomarker der unterschiedlichen Definitionen miteinander verglichen. Zusätzlich konnten mögliche Determinanten eines Belastungshypertonus identifiziert werden. Durch diese Arbeit konnte ein Beitrag zum weiteren Verständnis der Belastungshypertonie erbracht werden. Es konnte gezeigt werden, dass sich die mit einem Belastungshochdruck assoziierten Risikofaktorenprofile und subklinische kardiovaskuläre Risikomarker abhängig von der angewandten Definition stark voneinander unterschieden. Bei der in dieser Arbeit untersuchten Kohorte wiesen insbesondere das Alter, der BMI und eine vergrößerte IMT signifikante Unterschiede bei den Definitionen auf, die sich auf die Entwicklung des systolischen Blutdrucks bezogen. Die nachgewiesene, vom Geschlecht abhängige, ungleiche Blutdruckentwicklung unter Belastung, insbesondere unter einer submaximalen, unterstützt die These der Wichtigkeit von geschlechtsspezifischen Referenzwerten und Belastungsstufen. Damit der Belastungshypertonus einen möglichen Einzug in den praktischen Klinikalltag halten kann, sollte weiter an einer Standardisierung eines Untersuchungsprotokolls und an geschlechtsspezifischen und nach dem Alter abgestuften Referenzwerten gearbeitet werden.
  • Arterial hypertension is an important cardiovascular and cerebrovascular risk factor. An undiagnosed, untreated arterial hypertension causes a series of end organ damages and is associated with an increase in morbidity and mortality. Previous studies suggested that an exceeded exercise blood pressure regulation (exercise hypertension) during a stress test could be a predictor of a developing arterial hypertension in the future. However, there is currently no standard definition or standardized protocol for exercise hypertension. For the first time, twelve different commonly used definitions of exercise hypertension were applied to a sample of 662 subjects (388 women, 274 men). These were selected out of a population-based cohort, the Study of Health in Pomerania (SHIP). The prevalences, associated risk factors and subclinical cardiovascular risk markers of the different definitions were compared. In addition, possible determinants of an exercise hypertension could be identified. Through this doctoral thesis, a contribution to the further understanding of exercise hypertension could be provided. It could be shown that the risk factor profiles and subclinical cardiovascular risk markers differed strongly depending on the applied definition of an exercise hypertension. In the examined cohort, in particular, age, BMI and IMT revealed significant differences in definitions those investigated a change of systolic blood pressure under stress testing. The proven gender-dependent, unequal blood pressure development under exercise, especially below submaximal stress, supports the thesis of the importance of gender-specific reference levels and stress levels. In order for the exercise hypertension to become a possible entry into the daily clinical routine, further work should be carried out to standardize a protocol of examination and gender-specific and age-graded reference values.

Download full text files

Export metadata

Statistics

frontdoor_oas
Metadaten
Author: Christoph Doehn
URN:urn:nbn:de:gbv:9-opus-24675
Title Additional (English):COMPARISON OF DIFFERENT DEFINITIONS AND DETERMINANTS OF EXERCISE HYPERTENSION ON A SAMPLE OF THE POPULATION-BASED STUDY OF HEALTH IN POMERANIA (SHIP)
Referee:Prof. Dr. med. Marcus DörrORCiD, Prof. Dr. med. Philipp Wild
Advisor:Prof. Dr. med. Marcus Dörr
Document Type:Doctoral Thesis
Language:German
Year of Completion:2018
Date of first Publication:2019/01/24
Granting Institution:Universität Greifswald, Universitätsmedizin
Date of final exam:2018/11/29
Release Date:2019/01/24
Tag:Belastungshypertonus; SHIP
Study of Health in Pomerania
GND Keyword:exercise; hypertension; SHIP; Study of Health in Pomerania
Page Number:113
Faculties:Universitätsmedizin / Kliniken und Polikliniken für Innere Medizin
DDC class:600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 610 Medizin und Gesundheit