Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)

Bitte verwenden Sie diesen Link, wenn Sie dieses Dokument zitieren oder verlinken wollen: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:9-opus-43372

Serome - Komplikationen in der Mamma-Chirurgie

  • Serome sind eine der häufigsten Komplikationen nach Mamma chirurgischen Eingriffen bei Brustkrebs. Ihre Entstehungsursachen sind multifaktoriell. Zur Verbesserung des Wohlbefindens der Patienten, wie auch aus wirtschaftlichen Aspekten, werden Herkunft und Zusammensetzung, sowie Risikofaktoren und Behandlungsmöglichkeiten von Seromen untersucht. Die Arbeit untersucht, bewertet und vergleicht Studien, die sich mit der Zusammensetzung, Entstehung und Therapie von Seromen beschäftigen. Des Weiteren werden Patienten, bei denen sich postoperative Serome gebildet hatten, in einer Fallstudie im Hinblick auf verschiedene Risikofaktoren untersucht. Ziel ist es die Pathogenese und damit die Herkunft der Serome genauer zu verstehen, sowie aus den Risikofaktoren ein Risikoprofil zu erstellen und die Therapiemöglichkeiten zu bewerten. Bei der Untersuchung der Zusammensetzung der Seromflüssigkeit kommt man zu dem Ergebnis, dass ein Serom eine lokal begrenzte Entzündungsreaktion darstellt. Die Seromflüssigkeit ist ein Filtrat aus afferent verletzten Lymphgefäßen, welche sich in einer Wundhöhle sammelt. Als Risikofaktoren, die einen Einfluss auf die Serombildung haben, können erhöhter BMI bzw. Übergewicht, Hypertonus und die Operationstechnik identifiziert werden. Beeinflussbare Faktoren, die zur Senkung der Serominzidenz führen können sind die Schneidetechnik, die Operationszeit, die intraoperative Vernähung von Wundlappen, die patienteninduzierte Analgesie, die Anwendung von postoperativen Drainagen, die Schulterimmobilisation und der Gewebekleber. Durch Anwendung dieser Techniken und Verfahren kann das Seromentstehungsrisiko gesenkt werden. Keinen Einfluss auf die Serombildung ist bei folgenden Parametern festzustellen: Tumorgröße, Resektionsumfang, präoperativen Hämoglobin- und Albuminwerte sowie Hormonstatus, Diabetes mellitus, Rauchen, Alter, neoadjuvante Chemotherapie und Kompressionsverbände. Bei der Untersuchung der Therapiemöglichkeiten gibt es neben der klassischen Punktion mehrere Alternativen. Nachteile der Punktion des Seroms sind die Infektionsgefahr durch die Eröffnung der Wundhöhle und das oftmalige Nachlaufen der Seromflüssigkeit nach der Punktion. Alternativ gibt es die Sklerotherapie, die in Studien gute Ergebnisse erzielt haben, allerdings für den Patienten schmerzhaft ist und ebenfalls Risiken einer Infektion mit sich bringen. Ähnliche Ergebnisse können bei der Therapie mit Octreotid und der prophylaktischen Therapie mit Kortison festgestellt werden. Problematisch bei der Kortisontherapie sind vor allem die häufigen Nebenwirkungen und die vielen Kontraindikationen. Durch die multifaktorielle Pathogenese der Serome können die Risikofaktoren nicht einzeln betrachtet werden. Durch ein Zusammenspiel der Risikofaktoren ist eine Potenzierung möglich. Zu den wichtigsten Einflussparametern zählen die Schneidetechnik, Nahttechnik und die Anwendung von Drainagen. Bei Seromen, die sich nach einer Punktion wieder mit Flüssigkeit füllen, sind Therapiemethoden wie Sklerotherapie, Anwendung von Octreotid oder Kortison in Betracht zu ziehen. Eine prophylaktische Therapie kann bei entsprechendem Risikoprofil angewendet werden. Es besteht der Bedarf weiterer Studien und Forschungsarbeiten, die die Senkung der Serominzidenz zum Ziel haben und die Wirksamkeit von Therapiemöglichkeiten genauer untersuchen.
  • A seroma is one of the most common complications from surgical intervention in case of breast cancer. The cause is multi-factorial. In order to improve the welfare of patients, as well as for economical reasons, origin, composition, risk factors, and possible treatments of a seroma are examined. This doctoral thesis investigates, rates, and compares studies which deal with composition, origin, and therapy of a seroma. Furthermore patients with postoperative seroma are examined in a case study with regard to different risk factors. The aim is to understand exactly the pathogenesis and the source of a seroma but also to generate a risk profile by using risk factors and to rate the possible treatments. The examination of the seroma fluid composition reveals that a seroma constitutes a local limited inflammatory reaction. Seroma fluid is a filtrate of afferent and injured lymphatic vessels which is collected in a wound cavity. BMI and high bodyweight, hypertension, as well as the surgical technique are risk factors, which could have an influence to seroma generation. Circumstances which can be influenced and lead to a decrease of seroma incidence are the use of cutting devices, surgery duration, intra-operative skin flap suturing, patient-controlled intravenous analgesia, use of postoperative suction drains, shoulder immobilization, and tissue sealant. Due to the use of these techniques and procedures the risk of seroma origin can be reduced. The following parameter have no influence on seroma generation: tumor size, extent of resection, preoperative albumin and hemoglobin concentration as well as the hormone status, diabetes mellitus, smoking, age, neoadjuvant chemotherapy and external compression dressing. As to the therapeutic options there are several alternatives available in addition to the classical needle aspiration. Disadvantages of aspiration of a seroma are the risk of infection through the opening of the wound cavity and often reflow of seroma fluid after aspiration. An alternative is the sclera-therapy which has led to good results in studies. However, it is painful for the patient and it also involves a risk of infection. Similar results can be observed using the therapy of octreotide and prophylactical therapy with cortison. The cortison therapy is problematic in light of its serious side effects and its many contraindications. Due to the multi-factorial pathogenese of a seroma its risk factors cannot be viewed individually. Through an interaction of the various factors the risk may increase exponentially. The most important parameters are the cutting techniques, sutures, and the use of suction drains. A seroma which refills again with fluid after aspiration should be treated by methods like sclera-therapy, use of Octreotid or cortison. A prophylactical therapy can be applied according to the risk profile. There is a need for further studies and research work with the aim to decrease the seroma incidence and examine more closely the effectiveness of therapy possibilities.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar

Statistics

frontdoor_oas
Metadaten
Author: Nina Fessmann
URN:urn:nbn:de:gbv:9-opus-43372
Title Additional (German):Seroma - complications in mamma surgery
Referee:Prof. Dr. Hans Joachim Strittmatter, PD Max Dieterich
Advisor:Prof. Dr. Hans Joachim Strittmatter
Document Type:Doctoral Thesis
Language:German
Year of Completion:2020
Date of first Publication:2021/03/02
Granting Institution:Universität Greifswald, Universitätsmedizin
Date of final exam:2021/01/19
Release Date:2021/03/02
Tag:Mamma-Chirurgie; Serom
GND Keyword:Brustkrebs, Mamma
Page Number:103
Faculties:Universitätsmedizin / Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde u. Geburtshilfe
DDC class:600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 610 Medizin und Gesundheit