Refine
Document Type
- Article (4)
- Doctoral Thesis (1)
Has Fulltext
- yes (5)
Is part of the Bibliography
- no (5)
Keywords
- - (2)
- Agreement (1)
- Bland-Altman Plots (1)
- Emotion (1)
- Intensität (1)
- Iodine (1)
- Measurement (1)
- Measurement error (1)
- Messtheorie (1)
- Messung / Psychologie (1)
Institute
Publisher
- Frontiers Media S.A. (2)
- BioMed Central (BMC) (1)
- S. Karger AG (1)
Background
Multimedia multi-device measurement platforms may make the assessment of prevention-related medical variables with a focus on cardiovascular outcomes more attractive and time-efficient. The aim of the studies was to evaluate the reliability (Study 1) and the measurement agreement with a cohort study (Study 2) of selected measures of such a device, the Preventiometer.
Methods
In Study 1 (N = 75), we conducted repeated measurements in two Preventiometers for four examinations (blood pressure measurement, pulse oximetry, body fat measurement, and spirometry) to analyze their agreement and derive (retest-)reliability estimates. In Study 2 (N = 150), we compared somatometry, blood pressure, pulse oximetry, body fat, and spirometry measurements in the Preventiometer with corresponding measurements used in the population-based Study of Health in Pomerania (SHIP) to evaluate measurement agreement.
Results
Intraclass correlations coefficients (ICCs) ranged from .84 to .99 for all examinations in Study 1. Whereas bias was not an issue for most examinations in Study 2, limits of agreement for most examinations were very large compared to results of similar method comparison studies.
Conclusion
We observed a high retest-reliability of the assessed clinical examinations in the Preventiometer. Some disagreements between Preventiometer and SHIP examinations can be attributed to procedural differences in the examinations. Methodological and technical improvements are recommended before using the Preventiometer in population-based research.
Eines der zentralen Merkmale von Emotionen ist neben der Qualität ihre Intensität. Idealerweise sind Emotionstheorien daher quantitative Theorien, d. h. Theorien, die Emotionen mittels quantitativer Gesetze mit ihren Ursachen und Wirkungen verknüpfen. Bisher wurden jedoch nur wenige solcher Emotionstheorien vorgeschlagen. Ein Grund dafür könnte sein, dass man quantitative Emotionstheorien für kaum überprüfbar hält, weil zu ihrer Überprüfung präzise und außerdem metrische Messungen der Emotionsintensität benötigt werden. Die am häufigsten verwendete Methode zur Messung der Intensität (und Qualität) von Emotionen sind Selbstberichte in Form von Ratingskalen (z. B. “Wie enttäuscht fühlen Sie sich?” von 0 = “überhaupt nicht enttäuscht” bis 10 = “extrem enttäuscht”). Es ist jedoch fraglich, ob solche Ratings den genannten Ansprüchen an Präzision und Skalenniveau (zumindest auf dem individuellen Niveau) gerecht werden. Ratings haben eine hohe Fehlervarianz und möglicherweise nur ein ordinales Skalenniveau. In anderen Gebieten der Psychologie, inbesondere in der Psychophysik, werden neben Ratings und anderen direkten Skalierungsverfahren seit langem auch indirekte Skalierungsverfahren für die Messung der Intensität mentaler Zustände (z. B. Sinnesempfindungen) verwendet. Während die Versuchspersonen bei direkten Skalierungsverfahren ein absolutes Urteil über die Intensität eines mentalen Zustands abgeben, werden bei indirekten Skalierungsverfahren relative Urteile verlangt. Am häufigsten sind dies Paarvergleichsurteile, bei denen z. B. gefragt wird, ob ein Ton X lauter oder leiser ist als ein Ton Y. Die absoluten Intensitäten der Empfindungen, die diesen Vergleichsurteilen zugrunde liegen, werden anschließend mit Hilfe von passenden Skalierungsmodellen geschätzt. Theoretische Überlegungen, aber auch empirische Untersuchungen auf dem Gebiet der Psychophysik sprechen dafür, dass indirekte Skalierungsverfahren im Vergleich zu direkten Skalierungsverfahren einen geringeren Fehleranteil und ein höheres Skalenniveau erreichen. Trotz dieser Vorteile wurden diese Methoden für die Messung der Emotionsintensität bisher nicht verwendet. Vor diesem Hintergrund sollte in der vorliegenden kumulativen Dissertation, bestehend aus drei Publikationen, untersucht werden, ob ein spezielles indirektes Skalierungsverfahren, nämlich die Methode der gradierten Paarvergleiche (GPCs; engl.: graded pair comparisons) eine bessere Messung der Intensität von Emotionen ermöglicht und wenn ja, worauf diese Verbesserung zurückgeführt werden kann. Im Vergleich zu anderen Formen von Paarvergleichen sind GPCs vergleichsweise ökonomisch und gleichzeitig besonders informationshaltig. Sie sind eine Variante des klassischen Paarvergleichs, bei dem die Versuchspersonen nicht nur beurteilen sollen, welches von zwei zu beurteilenden Objekten auf der Urteilsdimension die höhere Ausprägung hat, sondern zusätzlich auch - jedoch nur auf einer ordinalen Skala - um wie viel die Ausprägung des einen Objekts die des anderen übertrifft. In der ersten Publikation wurde in zwei Studien überprüft, ob indirekte Skalierungen mittels GPCs gegenüber den üblicherweise in der Emotionsforschung verwendeten direkten Skalierungen tatsächlich eine präzisere Messung der Emotionsintensität ermöglichen. In der zweiten Publikation wurde in zwei Studien das GPC-Verfahren mit einem deutlich aufwendigeren indirekten Skalierungsverfahren verglichen, das auf direkten Quadrupelvergleichen (QCs; engl.: quadruple comparisons), d. h. direkten Vergleichen von Paardifferenzen, beruht. Es wurde überprüft, ob das QC-Verfahren zu noch präziseren Intensitätsmessungen führt als das GPC-Verfahren. In der dritten Publikation wurde in drei Studien überprüft, ob indirekte und direkte Skalierungsverfahren zu metrischen Skalen der Intensität von Emotionen führen. Zusammen genommen zeigen die Ergebnisse der drei Publikationen, dass indirekte Skalierungsverfahren eine bessere Messung der Emotionsintensität erlauben als die bisher in der Emotionspsychologie fast ausschließlich verwendeten direkten Skalierungsverfahren. Die verbesserte Messung ist sowohl auf einen reduzierten Fehleranteil als auch auf ein höheres Skalenniveau zurückzuführen. Die höhere Präzision der Intensitätsmessung kann zudem mit einem vergleichsweise ökonomischen indirekten Skalierungsverfahren, der Methode des gradierten Paarvergleichs (GPCs), erzielt werden; die Methode des wesentlich aufwendigeren Quadrupelvergleichs (QCs) bringt dem gegenüber keinen zusätzlichen Gewinn. Damit ermöglicht das verwendete indirekte Skalierungsverfahren eine genauere Überprüfung von Emotionstheorien allgemein und stellt insbesondere eine geeignete Methode zur Überprüfung quantitativer Emotionstheorien auf der individuellen Ebene dar.
Despite the widespread use of oral contraceptives (OCs), remarkably little is known about the effects of OCs on emotion, cognition, and behavior. However, coincidental findings suggest that OCs impair the ability to recognize others’ emotional expressions, which may have serious consequences in interpersonal contexts. To further investigate the effects of OCs on emotion recognition, we tested whether women who were using OCs (n = 42) would be less accurate in the recognition of complex emotional expressions than women who were not using OCs (n = 53). In addition, we explored whether these differences in emotion recognition would depend on women’s menstrual cycle phase. We found that women with OC use were indeed less accurate in the recognition of complex expressions than women without OC use, in particular during the processing of expressions that were difficult to recognize. These differences in emotion recognition did not depend on women’s menstrual cycle phase. Our findings, thus, suggest that OCs impair women’s emotion recognition, which should be taken into account when informing women about the side-effects of OC use.
Variability of Thyroid Measurements from Ultrasound and Laboratory in a Repeated Measurements Study
(2020)
Background: Variability of measurements in medical research can be due to different sources. Quantification of measurement errors facilitates probabilistic sensitivity analyses in future research to minimize potential bias in epidemiological studies. We aimed to investigate the variation of thyroid-related outcomes derived from ultrasound (US) and laboratory analyses in a repeated measurements study. Subjects and Methods: Twenty-five volunteers (13 females, 12 males) aged 22–70 years were examined once a month over 1 year. US measurements included thyroid volume, goiter, and thyroid nodules. Laboratory measurements included urinary iodine concentrations and serum levels of thyroid-stimulating hormone (TSH), free triiodothyronine (fT3), free thyroxine (fT4), and thyroglobulin. Variations in continuous thyroid markers were assessed as coefficient of variation (CV) defined as mean of the individual CVs with bootstrapped confidence intervals and as intraclass correlation coefficients (ICCs). Variations in dichotomous thyroid markers were assessed by Cohen’s kappa. Results: CV was highest for urinary iodine concentrations (56.9%), followed by TSH (27.2%), thyroglobulin (18.2%), thyroid volume (10.5%), fT3 (8.1%), and fT4 (6.3%). The ICC was lowest for urinary iodine concentrations (0.42), followed by fT3 (0.55), TSH (0.64), fT4 (0.72), thyroid volume (0.87), and thyroglobulin (0.90). Cohen’s kappa values for the presence of goiter or thyroid nodules were 0.64 and 0.70, respectively. Conclusion: Our study provides measures of variation for thyroid outcomes, which can be used for probabilistic sensitivity analyses of epidemiological data. The low intraindividual variation of serum thyroglobulin in comparison to urinary iodine concentrations emphasizes the potential of thyroglobulin as marker for the iodine status of populations.