Refine
Document Type
- Article (1)
- Doctoral Thesis (1)
Has Fulltext
- yes (2)
Is part of the Bibliography
- no (2)
Keywords
- - (1)
- Apoptose (1)
- Gastrointestinal oncology (1)
- Gastrointestinal stromal tumor (1)
- Gastrointestinal symptoms (1)
- Gastrointestinal tract (1)
- Granulozyt (1)
- Metastasis (1)
- NETose (1)
- NETosis (1)
Institute
Publisher
- S. Karger AG (1)
Staphylococcus (S.) aureus nimmt dem Menschen gegenüber eine ambivalente Rolle ein, da er zum einen häufiger Kommensale ist, aber auch zum Pathogen werden kann. Zu den bedeutendsten Gegnern von S. aureus zählen die neutrophilen Granulozyten. Sie haben eine kurze Lebensspanne und weisen hochspezialisierte Zelltodstrategien, wie Apoptose oder NETose auf. Auffälligerweise besitzen S. aureus-Isolate, die Furunkulose auslösen, überproportional häufig das Gen für das Panton-Valentine-Leukozidin (PVL), welches hochspezifisch humane neutrophile Granulozyten lysiert. Zu den Interaktionen zwischen S. aureus und Neutrophilen sind noch viele Fragen ungeklärt. Die Ziele dieser Arbeit waren deshalb (1) die Charakterisierung der Wirkung von S. aureus auf das Zelltodverhalten von Neutrophilen und (2) der Vergleich dieser Mechanismen bei kommensalen S. aureus-Isolaten und Isolaten von Patienten mit chronisch rekurrenter Furunkulose. Dazu wurde der Zelltod von Neutrophilen mit einem DNA-Freisetzungstest (Sytox-Assay) und mittels Immunfluoreszenzfärbung analysiert. Auffällig waren dabei folgende Beobachtungen: (1) Hohe Konzentrationen der S. aureus-Kulturüberstände führten zur Nekrose der Neutrophilen. In sublytischen Konzentrationen bewirkten Überstände der stationären Wachstumsphase dagegen eine Verzögerung der natürlichen Apoptose der Neutrophilen in Kultur, deren Fähigkeit zur proinflammatorischen Aktivierung dabei erhalten blieb. Es ist vorstellbar, dass sich S. aureus, von dem inzwischen bekannt wurde, dass er auch intrazellulär persistieren kann, auf diese Weise in den Neutrophilen eine Überlebensnische schafft. Bei Stimulation mit lebenden Bakterienzellen konnten konzentrationsabhängig Nekrose, Apoptose und geringfügig NETose der Neutrophilen beobachtet werden. (2) Der Vergleich von S. aureus-Isolaten aus nasaler Besiedlung und Furunkuloseinfektion zeigte, dass bakterielle Überstände von Furunkulose-Isolaten, die die PVL-kodierenden Gene besaßen, eine deutlich stärkere Lyse der Neutrophilen verursachten. Dieser Effekt war nur dann zu beobachten, wenn die Bakterien tatsächlich PVL bildeten, wozu sie nur in besonders reichhaltigen Medien in der Lage waren. Dies ist ein starker Hinweis darauf, dass der Zelltod durch PVL verursacht wurde. Mit lebenden Bakterien konnten zwischen beiden Gruppen keine Unterschiede in der Zelltodinduktion der Neutrophilen festgestellt werden. Die Ergebnisse dieser Arbeit zeigen, dass S. aureus neutrophile Granulozyten auf verschiedene Weise beeinflussen kann: Neben der Induktion von Zelltod können die Bakterien auch Substanzen freisetzen, die die Lebensspanne der Abwehrzellen verlängern. Außerdem stützen die Befunde das Konzept einer zentralen Rolle für PVL bei Haut- und Weichteilinfektionen durch S. aureus, das bisher vor allem auf epidemiologischen Befunden basierte.
Background and Aims: Gastrointestinal stromal tumors (GISTs) are rare malignancies but the most common mesenchymal tumors of the digestive tract. Recent advances in diagnostic imaging and an increasing incidence will confront us more frequently with stromal tumors. This single center study aimed to characterize GIST patients in terms of tumor location, clinical presentation, metastasis formation, as well as associated secondary malignancies. Methods: In a retrospective study, 104 patients with a histologically confirmed diagnosis of GIST, collected between 1993 and 2011, were characterized for several clinical features. Results: The most common GIST location was the stomach (67.6%) followed by the small intestine (16.2%). Gastrointestinal bleeding (55.8%) and abdominal pain (38.5%) were the most frequently reported symptoms whereas about one-third of patients remained clinically asymptomatic (31.6%); 14.4% of patients had either synchronous or metachronous metastases and there was a significant prevalence also in the low risk group. The proportion of secondary malignant associated neoplasms was 31% in our GIST cohort, among which gastrointestinal, genitourinary tumors, and breast cancer were the most prevalent. Conclusion: There was a considerable risk for metastasis formation and the development of secondary neoplasias that should encourage discussion about the appropriate surveillance strategy after surgery for GIST.