Doctoral Thesis
Refine
Document Type
- Doctoral Thesis (1) (remove)
Keywords
- Craniomandibular disorders (1)
- CraniomandibulÀren Dysfunktion (1)
- Funktionsstörung (1)
- Kiefergelenk (1)
- Kiefergelenkkrankheit (1)
- Multicenterstudie (1)
- PEMF (1)
- PST (1)
- disc displacement without reduction (1)
- komplementÀres Verfahren (1)
- osteoarthritis (1)
- therapy (1)
Die Therapieerfolge von Patienten mit chronisch funktionellen Störungen im Kiefergelenkbereich sind oft trotz Behandlung mit okklusalen Aufbissbehelfen und anderer myofunktioneller TherapiemaĂnahmen unzureichend. Die pulsierende Signaltherapie (PST) ist ein in der OrthopĂ€die erfolgreich verwendetes Therapieverfahren, welches die Regeneration von Knorpelzellen bewirkt. In der vorliegenden Arbeit wurde im Rahmen einer multicentrischen randomisierten Doppelblindstudie die Wirksamkeit von PST bei chronischen, sekundĂ€ren Kiefergelenkerkrankungen untersucht. Es wurden 23 chronisch symptomatische Kiefergelenke ĂŒber 9 Tage fĂŒr eine Stunde pro Tag mit PST bzw. einem PlacebogerĂ€t therapiert. Anhand subjektiver EinschĂ€tzungen des Patienten und objektivierbarer klinischer Befunde wurde der Verlauf, unmittelbar vor und nach PST - Anwendung, sowie 6 Wochen und 4 Monate nach PST - Behandlung, festgehalten. Signifikante Unterschiede ergaben sich im Mann - Whitney - Test (p<0,05) in der Schmerzreduktion und bei der subjektiven EinschĂ€tzung der IntensitĂ€t der BewegungseinschrĂ€nkung. Hierbei zeigte die Placebobehandlung zum Zeitpunkt der letzten Nachuntersuchung bessere Ergebnisse als das PST- GerĂ€t. Unsere Untersuchungen zeigten keinen therapeutischen EinfluĂ von PST auf Erkrankungen des Kiefergelenkes.