Doctoral Thesis
Refine
Document Type
- Doctoral Thesis (1) (remove)
Language
- German (1) (remove)
Keywords
- Grauer Star (1) (remove)
Die Katarakt ist weltweit eine der hĂ€ufigsten Erblindungsursachen und die Kataraktoperation eine der meist durchgefĂŒhrten Operationen ĂŒberhaupt. Ziel dieser Studie ist es, die QualitĂ€t der Kataraktchirurgie an der Augenklinik Greifswald mittels Auswertung der operativen Ergebnisse und Patientenzufriedenheit festzuhalten. In dieser Studie wurden retrospektiv 342 Augen, die 2006 in der Augenklinik Greifswald Katarakt operiert wurden, untersucht. Die prĂ€-, intra- und postoperativen Daten wurden in QualitĂ€tsbögen der AOK festgehalten und danach statistisch ausgewertet mit Hilfe des exakten Tests nach Fisher sowie des Symmetrietest nach Bowker. Es zeigte sich prĂ€operativ ein Visus von durchschnittlich 0,35 sowie eine Refraktion im Mittel von -0,16dpt SphĂ€re, -0,72dpt Zylinder und eine Achse von 53,5°. Bei einem Durchschnittsalter von 74,7 Jahren hatten 69,9% der Patienten Herz-Kreislauferkrankungen und 29% Diabetes mellitus. Bei uns wurden 75% der Operationen in peribulbĂ€rer und 24% in retrobulbĂ€rer AnĂ€sthesie durchgefĂŒhrt. Bei 98% traten keine operativen Komplikationen auf. Der postoperative Visus betrug durchschnittlich 0,8 und somit hat sich bei 95,6% der Augen der Visus durch die Operation verbessert. Die Differenz zwischen post- und prĂ€operativen Visus war statisch signifikant abhĂ€ngig von operativen Komplikationen, vom postoperativen Befund, op-relevanten ophthalmologischen Erkrankungen und visusrelevanten VerĂ€nderungen. Postoperativ zeigt sich eine mittlere Refraktion in der SphĂ€re von -0,24dpt, -0,92dpt Zylinder in 80,8° Achse. Die gemittelte Differenz zwischen berechneter Zielrefraktion und postoperativem sphĂ€rischem Ăquivalent betrug -0,3dpt. Somit waren die Patienten postoperativ gering myoper als geplant. Die Patientenbefragung fiel insgesamt sehr gut aus. Ăber 90% der Patienten waren mit dem Ergebnis der Operation zufrieden und konnten nach der Operation ihren Alltag wieder besser bewĂ€ltigen. Knapp 90% der Patienten fĂŒhlten sich nach der Operation auf der StraĂe wieder sicherer und ihnen fiel das Lesen nach der Operation leichter. Die Zufriedenheit der Patienten war signifikant beeinflusst vom postoperativen Visus, der Differenz zwischen post- und prĂ€operativem Visus, postoperativem Befund und visusrelevanten VerĂ€nderungen. Die Patientenzufriedenheit ist gerade wichtig bei elektiven Operationen und gelockerter Operationsindikation wie bei der Kataraktchirurgie. Durch den Anstieg der Lebenserwartung ist auch zusĂ€tzlich ein weiterer Anstieg der Kataraktoperationen in den nĂ€chsten Jahren zu erwarten. Die QualitĂ€tsbögen geben eine gute Ăbersicht ĂŒber den Operationserfolg, die Refraktion und Zufriedenheit der Patienten. Jedoch wĂ€re zur besseren Beurteilung der postoperativen Befunde und der Langzeitzufriedenheit der Patienten eine weitere Unter-suchung zu einem spĂ€teren Zeitpunkt, als bei uns nach durchschnittlich 59 Tage, sinnvoll.