Doctoral Thesis
Trotz nachlassenden Interesses in der wissenschaftlichen Forschung erfreuen sich komplexe Problemlöseszenarien als sozial valider Ersatz fĂŒr klassische Intelligenztests in der angewandten Eignungsdiagnostik ungebrochener Beliebtheit. Ziel der vorliegenden Arbeit ist die umfassende Validierung des fĂŒr den Praxiseinsatz neu entwickelten komplexen Problemlöseszenarios AGRIMAN. In einem theoretischen Teil wird das Forschungsfeld und seine Geschichte am Beispiel des bekanntesten Problemlöseszenarios TAILORSHOP erlĂ€utert sowie auf den Zusammenhang von komplexer Problemlöseleistung mit Intelligenz, Wissen und beruflicher Leistung eingegangen. Im empirischen Teil wird die Entwicklung und Validierung von AGRIMAN beschrieben. N=185 Probanden aus drei Stichproben bearbeiteten im Rahmen von neun Assessment Centern das neu entwickelte Szenario. Die Ergebnisse bestĂ€tigen das Arbeitsmodell, dass VerarbeitungskapazitĂ€t vermittelt ĂŒber das erworbene systemspezifische Wissen die Problemlöseleistung beeinflusst. AuĂerdem ergaben sich mittelhohe ZusammenhĂ€nge zwischen Problemlöseleistung und ĂŒber Assessment Center operationalisierter Berufsleistung.