Doctoral Thesis
Refine
Year of publication
- 2017 (1) (remove)
Document Type
- Doctoral Thesis (1) (remove)
Keywords
- Overbite (1) (remove)
Ziel: In dieser Studie wurde der Zusammenhang zwischen der Ober- und Unterkieferzahnbogenausdehnung in transversalen und longitudinalen Dimensionen und der fazialen Morphologie untersucht. Die differenzierte MerkmalsausprĂ€gung von Gesicht und Zahnbogen zwischen den mĂ€nnlichen und weiblichen Probanden fand ebenfalls Beachtung. Es wurden folgende fĂŒnf Hypothesen untersucht: (1): Es besteht ein positiver Zusammenhang zwischen der Oberkieferzahnbogenbreite und der Jochbogenbreite sowie der kranialen Breite. (2): Es besteht ein positiver Zusammenhang zwischen der Zahnbogenbreite im Unterkiefer und dem Interkondylarabstand. (3): Die GröĂe des Overjets wird durch die Zunahme der Zahnbogenbreite im Oberkiefer und/ oder durch die Abnahme der Zahnbogenbreite im Unterkiefer beeinflusst. (4): Die AusprĂ€gung der Gesichtshöhe steht in einer positiven Relation zum Overbite. (5): Bei MĂ€nnern sind die Dimensionen in der fazialen Morphologie sowie in der Ausdehnung der Zahnbögen stĂ€rker ausgeprĂ€gt als bei Frauen. Methode: Zur Untersuchung wurden von 70 MĂ€nnern und 91 Frauen (Alter: 20-55Jahre) im Rahmen der Study of Health in Pomerania Ganzkörpermagnetresonanztomografieaufnahmen und Dentalmodelle von Ober- und Unterkiefer angefertigt und vermessen. FĂŒr die ersten 4 Hypothesen wurde mit linearen Regressionsmodellen gerechnet, die fĂŒr Alter und Geschlecht adjustiert wurden. Die Hypothese 5 lieĂ sich mit der Berechnung der Mittelwerte und den zugehörigen Standardabweichungen anhand von Zweistichproben-t-Tests untersuchen. Ergebnisse: (1): Es wurde ein signifikanter positiver Zusammenhang zwischen der Jochbogenbreite sowie der kranialen Breite und allen gemessenen Distanzen der Zahnbogenbreite im Oberkiefer ersichtlich. Trend: Je weiter posterior die betrachtete Distanz liegt, desto mehr scheint sie von der Jochbogenbreite und der kranialen Weite beeinflusst zu werden. (2): Zwischen dem Interkondylarabstand und der Unterkieferzahnbogenbreite wurde mit wenigen Ausnahmen keine signifikante Relation deutlich. (3): Eine Verringerung der sagittalen Frontzahnstufe ging mit einer Zunahme der vorderen Oberkieferzahnbogenbreite einher. (4): Die AusprĂ€gung der Overbites wurde von der unteren und totalen Gesichtshöhe signifikant negativ beeinflusst. (5): Alle Distanzen zur Beschreibung der Zahnbogen- und Gesichtsdimensionen prĂ€gten sich bei den mĂ€nnlichen Probanden signifikant gröĂer aus als bei den Frauen (Ausnahmen: ZahnbogenlĂ€ngen des Unterkiefers, Overbite, Overjet). Schlussfolgerung: Die Ergebnisse dieser Studie lassen auf einen möglichen gegenseitigen Einfluss von Zahnbogendimensionen und der Gesichtsmorphologie schlieĂen. Besonders im Bereich der KieferorthopĂ€die und der Ă€sthetischen Chirurgie kann das Wissen um solcher ZusammenhĂ€nge helfen die Notwendigkeit einer Behandlung einzustufen, den richtigen Zeitpunkt des Behandlungsbeginns sowie die Dauer der Behandlung zu bestimmen und mögliche Erfolge bereits vor Behandlungsbeginn abzuschĂ€tzen.