Refine
Year of publication
- 2008 (1) (remove)
Language
- German (1) (remove)
Keywords
- BauchfellentzĂŒndung (1) (remove)
Einfluss der subdiaphragmalen Vagotomie auf die Immunantwort in der murinen polymikrobiellen Sepsis
(2008)
Neben seiner bekannten Funktion im Autonomen Nervensystem zeigt der Nervus vagus bedeutende EinflĂŒsse auf das Immunsystem. Bei diesem als âcholinergic anti-inflammatory pathwayâ diskutierten Weg beeinflusst das Autonome Nervensystem ĂŒber Efferenzen des Nervus vagus Zellen des Immunsystems. Im Rahmen dieser Arbeit wurde der Einfluss einer vollstĂ€ndigen subdiaphragmalen Vagotomie auf die Immunantwort in der akuten polymikrobiellen Peritonitis und Sepsis untersucht. Um das Ăberleben und den Verlauf einer Sepsis unter Vagotomie bei MĂ€usen zu betrachten, wurden die Tiere im ersten Teil der Arbeit gleichzeitig einer CASP und einer Vagotomie unterzogen. Zur Sepsisinduktion wurde das chirurgische Modell der Colon ascendens stent peritonitis (CASP) an MĂ€usen gewĂ€hlt. Durch die CASP kann die Situation einer polymikrobiellen Sepsis realistisch nachgebildet werden. Die Durchtrennung des anterioren und posterioren Anteils des Nervus vagus erfolgte subdiaphragmal. Dieses Modell entspricht dem typischen Bild einer abdominellen Vagotomie, wie sie nach Magen- und Speiseröhrenresektion klinisch vorkommen kann. In der Ăberlebenskinetik zeigte sich, dass die Vagotomie allein keinen Einfluss auf das Ăberleben der Versuchstiere hat. In den septischen Tieren fĂŒhrte sie jedoch zu einer erhöhten MortalitĂ€t. In den darauffolgenden Ex-vivo-Experimenten wurde dieser Zusammenhang nĂ€her untersucht. Die bakterielle Belastung in verschiedenen Organen und Kompartimenten wurde gemessen. Dabei wurde ein massiver Bakterienbefall des gesamten Organismus nach CASP gesehen. Die Vagotomie zeigte dabei keinen zusĂ€tzlichen Einfluss auf die Beseitigung der Bakterien. Eine verĂ€nderte Immunantwort nach Vagotomie in septischen Tieren konnte anhand der Konzentration diverser Zytokine im Serum und im LeberĂŒberstand gesehen werden. Wobei die Vagotomie einen Anstieg von pro- und antiinflammatorischen Zytokinen bewirkte. Die Leber wurde mittels Bestimmung der Leberenzyme im Serum und histologischer FĂ€rbung eingehend untersucht. Hierbei sah man einen Anstieg der Leberenzyme und einen histopathologischen Leberschaden in den septischen Tieren. Die Vagotomie allein fĂŒhrte ebenfalls zu höheren Leberenzymen im Serum der MĂ€use. Histopathologisch zeigten die vagotomierten Tiere in der Leber keine AuffĂ€lligkeiten. Zusammenfassend konnte gezeigt werden, dass der Nervus vagus ein wichtiger Immunmodulator in der murinen polymikrobiellen Sepsis ist. Eine alleinige Vagotomie zeigte dabei keinen Einfluss auf das Immunsystem. Allerdings wirkte sie sich in Kombination mit einer septischen Komplikation negativ auf das Ăberleben aus. Bei einer Vielzahl bauchchirurgischer Eingriffe ist der Erhalt des Nervus vagus schwierig oder nicht möglich. So unterliegen Patienten nach Magen- und Speiseröhrenresektionen einer erhöhten perioperativen MortalitĂ€t. Hierbei stellt der âcholinergic anti-inflammatory pathwayâ einen möglichen Angriffspunkt fĂŒr eine effektive Therapie septischer Patienten nach Oberbauchchirurgie dar.