Refine
Year of publication
- 2015 (1) (remove)
Keywords
- Hepatozyt (1) (remove)
Institute
- Institut fĂŒr Pathologie (1) (remove)
Anhand von in vivo-Experimenten wurde der Einfluss des mitogen wirkenden SchilddrĂŒsenhormons Trijodthyronin (T3) auf die Proliferation von Hepatozyten sowie eine möglich Tumorentstehung hin untersucht. Hierzu wurden zuvor thyreoidektomierten mĂ€nnlichen Lewis Ratten SchilddrĂŒsenfollikel via Portalvene in die Leber transplantiert. NAch 3 Monaten wurden die Tiere getötet und die gewonnenen Lebergewebe immunhistochemisch hinsichtlich des Proliferationsindex mittels Bromodesoxyuridin sowie der Expression von TGF alpha (TGF alpha) und des Epidermal growth factor-receptors (EGF-R) durchgefĂŒhrt. Nach 3 Monaten waren die Follikel angewachsen und im Abstromgebiet der Transplanatate entstanden glykogenarme, amphophilzellige Leberherde, deren Hepatozyten eine Hyperproliferation zeigten. Die Heatozyten der Leberherde weisen eine verminderte Expression von TGF alpha auf, sodass diesem Wachstumsfaktor in der Entstehung der Leberherde bei diesem Transplantationsmodell keine entscheidenden Rolle zu spielen scheint. Dennoch konnte durch Applikation des Tyrosinkinaseinhibitors Gefitinib, welcher den EGF-R als Rezeptor von TGF alpha blockiert, eine Reduktion der ProliferationsaktivitĂ€t der Hepatozyten nachgewiesen werden. Dieser Effekt ist am ehesten durch Blockade der dem EGF-R nachgeschalteten intrazellulĂ€ren Signalwege zurĂŒckzufĂŒhren, die unabhĂ€ngig von TGF alpha durch andere Liganden aktiviert werden könnnen. In vitro Experimente an HepG2-Zellen zeigten eine durch T3 bedingte Steigerung der ProliferationsaktivitĂ€t. Unter Behandlung der Zellen mit Gefitinib verringerte sich die ProliferationsaktivitĂ€t dosisabhĂ€ngig. Dieser Effekt konnte bei gleichzeitiger Anwesenheit von T3 noch verstĂ€rkt werden und ist mutmaĂlich auf eine durch T3 erhöhte EGF-R-Expression der Hepatozyten zurĂŒckzufĂŒhren. Im Beobachtungszeitraum von 3 Monaten sind keine hepatozellulĂ€ren Adenome (HCA) oder Karzinome (HCC) entstanden. Diese Arbeit liefert einen Beitrag zur AufklĂ€rung der molekularen Grundlagen des Proliferationsverhaltens von Hepatozyten im Kontext der komplexen Entstehunsmechanismen des hepatozellulĂ€ren Karzinoms.